Netzteil für Hyperion Duo3

Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#1 Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

werde mir in den nächsten Wochen ein neues Hyperion DUO3 Ladegerät gönnen :bounce:
Da ich momentan nur ein 20A Netzteil von Graupner besitze wollte ich mal nachfragen was Ihr mir für das oben genannte Ladegerät empfehlt?!?

Ich möchte daran meine 6S Flugakkus aus dem 600er Rex laden - also 2x6s mit je mindestens 5A

Dachte da so an ein MAAS SPS 9400 (40A) reicht das???

Freu mich auf Eure Vorschläge

Gruß
Ben
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Stein »

Hi !

Nimm das 40 Ampere Netzteil von Graupner !Das ist preislich noch im grünen Bereich.
Es gibt nur weitere hochwertigere Netzteile aber die sind dann auch um einiges teurer .

Gruss
Hans-Willi
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#3 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo Stein,

Danke für deinen Beitrag!
Das Grupner 40A kostet ca. 100 Euro, richtig??

Alternativ habe ich das hier eben noch gefunden (sieht Baugleich dem Graupner aus)
Das wäre doch eine günstige Variante - was meint ihr?

http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=80202

Gruß
Ben
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#4 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Tommes »

Heli-Ben84 hat geschrieben:Dachte da so an ein MAAS SPS 9400 (40A) reicht das???
Hallo Ben.

40A ist eine gute Wahl, allerdings habe ich das 8400 am Start, da ich den Aufpreis für
die Digitalanzeige etwas übertrieben fand ;-)

Gibts hier für 109 eur ohne Versand.

Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#5 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo Tommes,

das wäre natürlich auch eine "GUTE" Alternative

Kann mir jemand sagen mit wieviel Ampere ich jeden 6s Lipo maxiimal laden kann wenn ich ein 40A Netzteil habe??
Würden dann auch 2C je Lipo gehen also sprich 10A pro Akku???

Gruß
Ben
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#6 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Stein »

Jepp !

Das Graupner kostet 94 EUR und ist ebenfalls ein Schaltnetzteil.
En 6S Lipo benötigt bei 10 Ampere ca. 250 Watt Ladeleistung - ein 40 Ampere Netzteil sollte so um die 500 Watt liefern können.

Da sollte noch reichlich Luft drin sein.

Gruss
Hans-Willi
heliholle
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2006 13:14:08
Wohnort: Schöneiche

#7 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von heliholle »

Warum willst du dir denn überhaupt ein neues Netzteil kaufen? Dein 20 A Gerät sollte doch eigentlich reichen. Wenn du die maximale Power habens willst bist du meines Wissens mit den 40A Geräten auch nicht so gut beraten, da die Spannung nicht ausreicht.

Gruß Holger
T-Rex 250, Microbeast
T-Rex 450 pro, Microbeast
T-Rex 500 CF, Vstabi
Benutzeravatar
RaidRush
Beiträge: 167
Registriert: 30.05.2008 20:51:05
Wohnort: Frankfurt a.M.

#8 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von RaidRush »

Ich habe inzwischen mien 2. 40A Graupner Netzteil und würde mir keines mehr kaufen. Das Erste ist nach 5 Sekunden
abgeraucht und das Zweite schäppert wie sau (Lüfter).
Mit dem SPS-9400 kaufst du auf jeden Fall nichts falsches. Volle Ladeleistung gibts aber tatsächlich nur bei höherer Spannung.
Wenn ich am Generator hänge stelle ich immer auf 24A um und kann so auch mit 10A laden (2x6S).
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von el-dentiste »

Moin moin

Wollt das Thema noch mal aufgreifen, da ich auch ein neues Netzteil brauche. Das SPS-8400 Manson 40 Ampere find ich <ok,
jedoch steht dabei das es NICHT als Ladegerät mit Vorschaltgeräten geeignet ist ??!! Aber wenn es einige in Betrieb haben, sollte es gehen oder ? :)

Gruss Nico und euch einen schööönen Sonntag (hier is so schönes Wetter !! hoffe beu euch auch !)
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#10 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Makajosch »

Hallo!

Dort steht ja, daß es nicht als Ladegerät geeignet ist. Für Ladegeräte ist es natürlich geeignet.

Grüße

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von el-dentiste »

:D OK Danke
...Zahnfee....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von ER Corvulus »

Soll halt nur heissen, dass die Strombegrenzung kein zulässiger Dauerzustand ist (die braucht man fürs "Zip-Chargen" = Strombegrenzung am NT einstellen, 2 Kabel, pulvern lassen)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#13 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von el-dentiste »

OK DAnke Wolfgang also bestellen ?? oder graupner 40 A ??
...Zahnfee....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von ER Corvulus »

Spricht nix dagegen - Mir sind die Graupner zu laut.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#15 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von el-dentiste »

Alles klar Danke Dir !!

Grüsse Nico
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“