Scorpion 2221-8 wird heiss

shibby
Beiträge: 27
Registriert: 10.08.2009 09:12:43

#1 Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von shibby »

Hallo zusammen

Vermutlich bin ich schon der hundertste der diese Frage stellt, aber ich tus jetzt trotzdem...

War heute morgen fliegen und habe festgestellt, dass mein neuer Scorpion 2221-8 extrem heiss wird.
Fliege mit folgenden Komponenten:

Original-KDS-Steller (wird auch heiss, kein Governor-Mode vorhanden)
Gaskurve 100- 95 - 90 - 95 - 100 (ca. 3000 Umdrehungen)
Pitchkurve +/- 10 Grad
FlightPower 3S Lipos 2100 mAh 30C
Align Carbon Blätter
13er Ritzel
Haupt- und Heckrotor laufen spielfrei, keine Störungen von dieser Seite (Blätter drehen nach Motor-Aus noch lange aus).

Liegts womöglich am Regler oder ist der Motor zu klein übersetzt? Benötigt der Scorpion ein grösseres Ritzel?

Besten Dank für eure Hilfe.
KDS 450 SV: Scorpion HK II 2221-8, Jazz 40-6-18, GY401 & S9257, Align Carbon-Blätter, Microheli CNC-Hauptzahnrad, JR DSX7
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#2 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von ReinerFuchs »

Ich würds mal mit nem 14 er Ritzel und 85-80-75-80-85 (c.a 3100U/min) probieren

fliege zwar mit Gov Mod aber mit 3200U/min und 14er Ritzel bleibt alles angenehm Warm so das ich auch 4 Akkus hintereinander schruppen kann
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von Daniel R »

uiiii: da würd ich schon aufpassen, du weißt ja, größeres Ritzel - mehr Kraftaufwand - mehr Hitze :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von Peter F. »

Daniel R hat geschrieben:mehr Kraftaufwand - mehr Hitze :wink:
Stimmt so auch nicht immer, denn es ist ja ein Brushless, und keine Brushed Motor.
Wenn du den zu hoch drehst, dann ist Hitze angesagt. Ich hab ihn mit einem 14er
bei Drehzahlen zwischen 2700 und 3500 in Betrieb, und weder der Motor, noch der
40er-Jazz werden mehr als warm. Probiers mal wie es Reiner schon geschrieben hat.
(Ob jetzt der Regler vielleicht nicht zum Motor passt kann ich dir aber nicht sagen.)
shibby
Beiträge: 27
Registriert: 10.08.2009 09:12:43

#5 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von shibby »

Ok, vielen danke schonmal! Werde es mit einem 14er versuchen. Ihr sagt, dass ein zu hoch drehender Brushless-Motor tendenziell zu heiss wird. Jetzt habe ich aber an anderer Stelle gelesen, dass Motoren wie der Scorpion die hohen Drehzahlen brauchen, um kühl zu bleiben, da sonst viel Eisenverlust (?) zu einer hohen Temperatur führen. Was stimmt denn nun?

PS: Bin mir sowieso am überlegen, ob ich gleich den Jazz bestellen soll, irgendwie ist mir die Übung mit dem Original ein bisschen zu heikel! Will den Heli ja nicht unbedingt wegen eines Regler-Fehlers im Acker versenken! :D

Gruss Andi
KDS 450 SV: Scorpion HK II 2221-8, Jazz 40-6-18, GY401 & S9257, Align Carbon-Blätter, Microheli CNC-Hauptzahnrad, JR DSX7
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#6 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von Daniel R »

shibby hat geschrieben:Bin mir sowieso am überlegen, ob ich gleich den Jazz bestellen soll, irgendwie ist mir die Übung mit dem Original ein bisschen zu heikel! Will den Heli ja nicht unbedingt wegen eines Regler-Fehlers im Acker versenken! :D
das ist die richtige Einstellung, Kadett! :mrgreen: , immer schön an die Wirtschaft denken und den Worten Taten folgen lassen - in deinem Fall nen Jazz kaufen :)
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von Peter F. »

Och, irgendwie werden die originalen Regler schon funktionieren, nur ich kann dir nicht sagen wie. :oops:
Ich hab noch nie einen originalen verwendet, sondern immer nur Jazz. Die anderen Regler sollen
übrigens auch nicht schlecht sein, die es noch so gibt. Werden sicher noch einige Tipps kommen,
wenn dann mal alle aus dem Freibad zurück sind. ;-)
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#8 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von asassin »

Peter F. hat geschrieben:wenn dann mal alle aus dem Freibad zurück sind
:lol: :lol: :lol:

@schöli: schalt das Video mal doch frei...
(da ist ein Original-KDS-Regler drin)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von frankyfly »

shibby hat geschrieben:Jetzt habe ich aber an anderer Stelle gelesen, dass Motoren wie der Scorpion die hohen Drehzahlen brauchen, um kühl zu bleiben, da sonst viel Eisenverlust (?) zu einer hohen Temperatur führen. Was stimmt denn nun?
Es gibt 2 Bereiche in denen ein Motor heiß wird (genauer genommen einen schlechten Wirkungsgrad hat: Vorne geht viel elektrische Energie rein, hinten kommt wenig mechanische Energie raus und die differenz wird in Wärme umgewnadelt)

Der eine ist der Bereich wenn er sehr stark beastet wird (zu großes Ritzel) hier treten die Verluste hauptsächlich am Drahtwiderstand der Wicklungen auf (hoher Strom).
Der andere ist der Bereich wenn er sehr hoch drehen muss (zu kleines Ritzel) hier treten die Verluste in den hauptsächlich Statorblechen auf , weil diese sehr oft ummagnetisiert werden müssen (besagte Eisenverluste)

jetzt kommt noch hinzu das die Motoren durch einen eingebauten Lüfter gehühlt werden. der luftstrom ist natürlich bei hoher Drehzahl größer, und kühlt auch entsprechend besser. ein motor kann also die selbe Verlustleistung besser bei hohen Drehzahlen abführen als bei niedrigen. Das ist aber wie gesagt mehr ein Problem der Kühlung als des Wirkungsgrades.

ich hoffe damit sind zumindest grob alle klaarheiten beseitigt :)
.
shibby
Beiträge: 27
Registriert: 10.08.2009 09:12:43

#10 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von shibby »

So, hab mir jetzt den Jazz gekauft und werde mir noch ein 12er und ein 14er Ritzel holen, damit sollte ich die richtige Einstellung finden, damit der Motor nicht heiss wird.
Aber danke für eure Hilfe!

Gruss Andi
KDS 450 SV: Scorpion HK II 2221-8, Jazz 40-6-18, GY401 & S9257, Align Carbon-Blätter, Microheli CNC-Hauptzahnrad, JR DSX7
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#11 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von dynai »

na da bin ich mal auch gespannt was bei dir rauskommt, surr zur zeit mit nem 13er ritzel rum.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
shibby
Beiträge: 27
Registriert: 10.08.2009 09:12:43

#12 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von shibby »

Klar, werde dir gerne Bescheid geben, wies bei mir am besten funzt!

Gruss andi
KDS 450 SV: Scorpion HK II 2221-8, Jazz 40-6-18, GY401 & S9257, Align Carbon-Blätter, Microheli CNC-Hauptzahnrad, JR DSX7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von ER Corvulus »

also _meine_ Scorpions sind mit ner irre hohen Taktung (=PWM) mesitens kühler geblieben. Vor allem im "untertourigen" bereich.

Dabei aber regler-Temperatur im Auge behalten.

Versuch macht kluch und - wenns der Regler kann - kostet nicht viel

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#14 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von heliminator »

Würde ihn auch eher an grösserem Ritzel betreiben und dann mit weniger Regleröffnung fliegen...

Habe den 6-er Scorpion im 450er am Jazz 55-6-18.

Akku wird in 5-6 min geleert (14° Pitch), meist stationäre Rollen und Flips, der Motor wird dabei nicht mal heiss, erwärmt sich nur leicht.
Regleröffnung ist zwischen 50 und knapp 60%.... fliegt aber auch mit 30% noch.... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
shibby
Beiträge: 27
Registriert: 10.08.2009 09:12:43

#15 Re: Scorpion 2221-8 wird heiss

Beitrag von shibby »

Hy Leute!

Kurzer Zwischenbericht für Dynai! :-)

Bin heute 4 Akkus geflogen mit 14er Ritzel und 70 % Öffnung, Regler und Akku werden leicht warm, Motor wird leider immer noch mehr als handwarm. Wenn ich ein paar mal kräftig pitche bleibt er komischerweise kühler. Muss mal testen, ob er mit 13er Ritzel kühler bleibt, könnte sein, dass der Motor so nicht im optimalen Wirkungsgrad läuft. (?)

Gruss Andi
KDS 450 SV: Scorpion HK II 2221-8, Jazz 40-6-18, GY401 & S9257, Align Carbon-Blätter, Microheli CNC-Hauptzahnrad, JR DSX7
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“