Landegestell zu schwer?

Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#1 Landegestell zu schwer?

Beitrag von Kaiko »

Hi,

wie ja allgemein bekannt hab ich bei meinem Erstflug meinen Rex prompt geschrottet. Aus Panik das mit das noch mal passieren kann habe ich mir soeben ein Gestell selber gebaut. Das Teil besteht aus 2Stk. d=10mm Bambusrohrstangen die ca. 120mm lang sind und einer kleinen 2mm Aluplatte die diese unterm Heli zusammen bringt. Das komplette Gestellt wiegt ca. 150gr. Ist das eventuell zu viel?
Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#2

Beitrag von Tyson »

150 gr erscheint mir schon ein wenig schwer ! ? !
Was hast Du denn für ein Gesamt=Abfluggewicht ???
Ich kenn' den Motor nicht, vielleicht iss es ja auch ok, wenn er durch das Gewicht ein bisschen träger und nicht mehr ganz so agil wird ! ?!
Du wirst es merken, wenn Du's testest !
Wie lange wird er noch auf Intensivstation liegen ?
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kaiko »

das komplette Abfluggewicht hab ich noch nicht nach gemessen. Meine Wage ist ein wenig klein :-). Ich warte schon seit zwei Wochen auf ein paar Ersatzteile und kann somit nicht sagen wann ich wieder durchstarten kann. Mir fehlt noch das Hauptzahnrad und ein paar Paddel sowie die Paddelstange.

Ich könnte eventuell im Durchmesser noch kleinere Bambustangen nehmen. Ob das viel Hilft weiss ich nicht.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Hi

Kauf dir das Landegestell von Agrumi ... Top Quali und schwer kaputtbar!
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kaiko »

was bringt mir das Landegestell wenn ich mal nicht gerade aufsetzte? Genau so viel wie das Standard teil, nämlich gar nichts :-). Deswegen habe ich Ausleger von 120mm Länge über Kreuz.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

Hi

Man soll ja auch nicht schief aufkommen sondern richtig fliegen ... :D! Das Delrin vom Agrumi ist fest aber gibt supi nach .. genau das richtige ...http://www.hubi-tuning.de/assets/s2dmai ... ndex2.html
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Kaiko »

Plextor hat geschrieben: Man soll ja auch nicht schief aufkommen sondern richtig fliegen ... :D! ml
lol...wenn man es kann :D.

Mal im ernst, bei meinem Erstflug musste ich noch einige Sachen nachstellen, da der Heli direkt nach Links ausgebrochen ist. Hätte ich kein Gestellt gehabt, hätte sich das Teil direkt mit den Rotorblättern in die Erde geschraubt. Ich habe ehrlich gesagt etwas Panik, dass mir das wieder passiert und ich dann nach 2min Spass wieder von vorne anfange. Ich will langsam mal ein wenig schweben statt basteln, reparieren und auf Ersatzteile warten :?
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#8 Re: Landegestell zu schwer?

Beitrag von tuxlin23 »

KK hat geschrieben:... habe ich mir soeben ein Gestell selber gebaut. Das Teil besteht aus 2Stk. d=10mm Bambusrohrstangen die ca. 120mm lang sind und einer kleinen 2mm Aluplatte die diese unterm Heli zusammen bringt. Das komplette Gestellt wiegt ca. 150gr. Ist das eventuell zu viel?
Hm, klingt mir etwas abenteuerlich, Deine Konstruktion. Und 150gr sind sicherlich viel zu viel.

Das geht um einiges leichter:
Besorg' Dir im Modellbauladen ein 3mm-Kohlestab und im Baumarkt vier Schaumpolystyrolkugeln (d=30..50mm). Aus dem Kohlestab schneidest Du zwei 40cm lange Stücke, anderen Ende Du mit CA je eine der Kugeln klebst. Die Stäbe legst Du über Kreuz übers Landegestell und bindest sie mit Kabelbindern daran fest. Wenn's hoch kommt, wiegt das Ganze vielleicht 50gr.
Das Foto zeigt zwar keinen Rex sondern einen Rebell und statt Kohle hatte ich Alurohre genommen, die Konstruktion ist aber, denke ich, ganz gut zu sehen.




UWE
Dateianhänge
landegestell.jpg
landegestell.jpg (110.69 KiB) 193 mal betrachtet
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

Hi KK

Kannich verstehen , ging mir genauso :D
, aber langsam rantasten :D ... dann lieber ein schönes Gestell drunter und dann ein Kreuz auch CFK und TT Bälle .

Bye
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TheManFromMoon »

Landegestell zu schwer = Motor zu schwach ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kaiko »

Thx an alle.

Ich habe jetzt noch etwas getunt und bin auf 100gr runter. Mal schauen was passiert. Ich will eh erst mal nur schweben :-). Ansonsten werde ich die 10mm Bambusrohre gegen dünnere austauschen.
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#12

Beitrag von diskman73 »

hy kk
wie währe es denn wenn du mal jemanden in deiner umgebung suchst der sich mit hubis auskennt?
derjenige kann dir den hubi erstmal einfliegen und ggf. auch mal zurecht trimmen.
dann gehts weiter mit dem trainingsgestell und selbstversuche.

so hab ich früher mal angefangen nachdem ich meinen eco 8 vier mal hintereinander(flugzeit<0,5min) zu grunde gerichtet habe.


schreib doch mal wo du herkommst!!!!!

edit:wer lesen kann ist klar im vorteil :oops:

wo liegt denn issum???
Zuletzt geändert von diskman73 am 06.09.2005 21:25:10, insgesamt 1-mal geändert.
lcaa
Beiträge: 240
Registriert: 24.06.2005 11:13:07

#13 Re: Landegestell zu schwer?

Beitrag von lcaa »

KK hat geschrieben:Hi,

wie ja allgemein bekannt hab ich bei meinem Erstflug meinen Rex prompt geschrottet. Aus Panik das mit das noch mal passieren kann habe ich mir soeben ein Gestell selber gebaut. Das Teil besteht aus 2Stk. d=10mm Bambusrohrstangen die ca. 120mm lang sind und einer kleinen 2mm Aluplatte die diese unterm Heli zusammen bringt. Das komplette Gestellt wiegt ca. 150gr. Ist das eventuell zu viel?
Mach dich nicht verrückt! Alle haben mal angefangen.

- mit welcher Drehzahl fliegst du?
- hast du jemanden, der dir helfen kann?
- wenn der Heli stark ausbricht, stimmen vielleicht die Gestängelängen nicht?
-bist du dir sicher: 120mm= 12cm? das ist vieleicht ein bisschen kurz. die Aluplatte brauchst du doch auch nicht..einfach die Stäbe mit Kabelbinder festmachen

Ersatzteile: ich hoffe, du hast nicht nur jeweils 1 Teil nachbestellt :shock: Solche Teile sollte man vorrätig haben, das legt den Frust :lol:

Das wird schon!!

Good luck
axel
Benutzeravatar
Helikiller
Beiträge: 487
Registriert: 20.10.2004 23:52:19
Wohnort: Brackel

#14

Beitrag von Helikiller »

Plextor hat geschrieben:Hi

Kauf dir das Landegestell von Agrumi ... Top Quali und schwer kaputtbar!
Ich hab schon 2 gecrashed!
Gruß Helikiller
lcaa
Beiträge: 240
Registriert: 24.06.2005 11:13:07

#15

Beitrag von lcaa »

Helikiller hat geschrieben:
Plextor hat geschrieben:Hi

Kauf dir das Landegestell von Agrumi ... Top Quali und schwer kaputtbar!
Ich hab schon 2 gecrashed!
Gruß Helikiller
Geht doch! :D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“