Seite 1 von 2
#1 Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 12:31:41
von gnomego
Hallo
ich möchte meinen MT von den TT Analogservos umbauen auf Digitaslervos.
Nun ist meine Frage, kann der Regler den benötigten Strom für die Digitalservos liefer, ohne dass die Spannung zu sehr einbricht? Oder muss mann sich einen besseren Regler besorgen.
Ich habe vor 3x Savox SC-0253 einzubauen. Ich denke mal, dass die etwa 1A Sperrstrom ziehen.
Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.
Gruß
Werner
#2 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 13:16:33
von Stein
Hi !
Hängt von Deinem Flugstil ab...
Bei gemächlichem Rundlfug wird es evtl. noch klappen, aber bei heftigem Rühren mit den Knüppeln würde ich entweder einen hochwertigeren Regler nehmen oder ein externes BEC mit den entsprechenden Leistungsdaten. Wichtig: Bei Einsatz eines externen BECs, das rote Kabel vom Regler abtrennen und isolieren.
Gruss
Hans-Willi
#3 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 15:34:58
von gnomego
Danke!
Dann muss ich wohl einen JIVE Regler 55LV einbauen. Der hat ein BEC von 5A. Das wird wohl reichen.
#4 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 16:13:02
von Crizz
Ach was.... 40er Jazz, und wenn du auf Nr.-Sicher gehn willst machste dir ein CC-uBec rein, das packt 10A. Alternativ einen neuen CC Phoenix ICE, deren BEC ist auch höher belastbar, allerdings wirst du die ICE-Serie im moment in D wohl kaum finden, der ist brandneu u´nd kommt grad zu den Leuten. Ich hab mir einen direkt bei CC bestellt, Martin ( Red Bull ) hat seinen bereits und ist wohl munter am testen.
#5 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 16:48:47
von gnomego
Ja gut, wenn ein 40 iger ausreicht ist es ja prima. Der hat halt "nur" 2,5A BEC.
Und ich denk mir halt, wenn alle vier Servos auf Last gehen, mir dann die Spannung zusammenbricht.
Aber ich denke mal, dass schon einige den MT mit dem 40iger Jazz und Digi-Servos am laufen haben und keine Probs haben.
Gruß
Werner
#6 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 16:54:44
von tracer
gnomego hat geschrieben:Der hat halt "nur" 2,5A BEC.
1,5.
Und ist mir mit 3 Digis schon ausgestiegen.
#7 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 17:00:13
von Crizz
Deshalb schrieb ich auch ausdrücklich "mit CC-uBec" - der Jazz packt das sonst u.U. nicht, wär mir zu risky.
#8 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 17:01:55
von M3LON
Ich flieg 4 Digis an 350er Latten und V-Stabi an externem Ubec, wie Crizz schon schreibt nur zu empfehlen.
Gruß
Jan
#9 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 18:12:29
von gnomego
nun gut....
ich habe dann die Wahl, entweder ich kaufe mir einen Jazz 40 und zusätzlich ein externes BEC, oder den Jive 60+ LV mit integriertem BEC 5A max 15A
die zweite Variante ist ca. 20,- EUR teurer. Aber ist halt dann nur ein Teil was man in den kleinen Heli verstecken muss.
#10 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 18:19:56
von Faultier
Ich flieg den 40er Jazz mit diesen Savox-Servos bisher ohne Probleme, mein Flugstil ist allerdings auch noch sehr bescheiden. Mataschke fliegt die Servos ebenfalls, sogar in Verbindung mit V-Stabi, was die Servos eigentlich mehr beanspruchen dürfte - bisher meines Wissens nach auch ohne Probleme.
#11 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 18:26:31
von bvtom
gnomego hat geschrieben:ich möchte meinen MT von den TT Analogservos umbauen auf Digitaslervos.Nun ist meine Frage, kann der Regler den benötigten Strom für die Digitalservos liefer,
Ich nehme mal an du bist mit deinem bisherigen Regler (BLC 40A) zufrieden?
Eine Alternative wäre dann auch den BLC 40 drin zu lassen und die Empfängerstromversorung mit einem ext. BEC zu realisieren.
Nur mal so zum Nachdenken..........
#12 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 19:02:18
von gnomego
Er funktioniert...
aber:
Bei der 2.4 GHz Anlage von Graupner, hat man nach dem Einschalten eine grüne Dauerleuchte.
Sobald ich ein paar mal die Knüppel bewege (ca 5-10mal), dann springt die Anzeige auf Orange um.
Das heisst dass der Empfänger kurz Unterspannung hatte. Ergo ziehen die analogservos schon so viel Strom, dass das BEC vom originalregler einbricht.
#13 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 19:34:07
von bvtom
Ja deshalb auch den Vorschlag den Orginalregler und ein zusätzliches ext BEC zu verwenden.
Das ist immer noch die günstigste Lösung.
Wenn es dann doch ein neuer Regler sein soll ,sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt dass es durchaus auch andere High End Fabrikate ausser Kontronik gibt.
1.) Der neue Castle Creations Pheonix Ice 50
Das BEC macht Peak 5A.
Ein besonderes Highlight ist der integrierte Datenlogger.
Ist so neu dass er leider in D noch in keinem Shop zu finden ist. Kostet in den USA 100,-$.
Incl Versand und Einfuhrumsatzsteuer ca 105,- €
2.) YGE 40 für 99,-
BEC 3A Dauer, 5A Peak
#14 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 20:24:15
von Alex
Hi Leute,
der Jazz 40 LV (brandneu!) hat ein 2,5 A BEC, das wenn nicht reicht, dann weiß ich nicht mehr weiter.
@Werner: In der Mail war der 40 LV gemeint, der hat ein 2,5 A BEC. Der alte 40-6-18 hatte eines mit 1,5 A.
Viele Grüße,
Alex
#15 Re: Schafft das der Regler?
Verfasst: 24.08.2009 21:04:10
von tracer
Alex hat geschrieben:
der Jazz 40 LV (brandneu!)
Wenn Du ihn schon im Programm hast, hau den doch mal in die "Neuvorstellungen".