mx-12 setting

beauceron
Beiträge: 68
Registriert: 29.07.2009 19:11:30
Wohnort: 88171 weiler-simmerberg

#1 mx-12 setting

Beitrag von beauceron »

hallo heli-fans,

hat jemand von euch ein setting für einen 450er (copterx), ich weiß leider nicht genau, was ich wo in der funke einstellen muss.
am besten wäre eins für einen absoluten anfänger :oops: der den heli mal gern fliegen möchte.

vielleicht per pn oder email, sag schon einmal danke
grüsse aus dem schönen westallgäu, thomas

copterx ae 450 v2, aliyn 430xl, jazz 40 6 18, 1 x futaba s9650, 3 x hs65mg, hc 3a, spectrum dx7se und ar7000

flugerfahrung "schweben und seitenschweben mit herzklopfen"
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: mx-12 setting

Beitrag von frankyfly »

Das ist nicht so einfach, weil es kommt eben viel auf die Komponenten und die mech. Einstellung an.
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#3 Re: mx-12 setting

Beitrag von Brooklyn »

Ich starte den Heli in dem ich Elev D/R auf Schwebeflug einstellte. Stellt Du dann dazu zusätzlich den zweiten SChalter AILE D/R dann schaltest Du quasi den Turbo ein. Den Schalter für Stunt und Normal benutze ich nicht und habe deswegen die Werte bei allen beiden Funktionen gleich.

Modell Auswwahl

Model Select

Speicherplatz 1

Model Type

Helicopter

Modulation

PPM

Stick Mode

Mode 2
Thro Normal
Trainer

Speicherplatz 1
Normal

Switch Select

D/R > INVIDID
GEAR > Right SW
FL-M > Left SW

Swash Type

120° CCPM

-----------------------------------------

D/R & EXP

AILE > Pos 0
EXP + 25%
D/R 100 %

Reversing SW

THR > N AIL > N
ELE > R RUD > R
GEA > N PIT> R

Sub Trim

Alles 0

* TH 0 *AI 0
* EL 0 *RU 0
* GE 0 *PI 0


Travel ADJ ( Sollte eigentlich alles auf 100% stehen, die mit einem * markierten Werte sind mein persönlichen eingestellten Werte)

THRO AILE

H 100% *100% L 100% *70%
L 100% *100% R 100% *80%

ELEV RUDD

D 100% *119% L 100%
U 100% *71% R 100%

GEAR PIT

+ 60% H 100% *74%
- 60% L 100% *87%


120° CCPM Rev

AILE 60% N
ELEV 60% R
PIT 60% R


THRO Cut

Inhibit

Throttle Hold

Inhibit


Thro

Normal Stunt

0 % 0 %
0 % 0 %
0 % 0 %
0 % 0 %
0 % 0 %

Pitch

Normal Stunt

38 % 38 %
48% 48%
50% 50%
75% 75%
100% 100%


Ergibt -5/+10 ° als Pitchweg bei mir


Revo Mix

Normal Stunt

Up 0% 0%
DN 0% 0%

MX1 THR >>> THR

OFF Offset +20
0% -100%
SW Elev D/R

MX2 THR >>> THR
OFF Offset 0
0% -20%
SQ AILE D/R
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
beauceron
Beiträge: 68
Registriert: 29.07.2009 19:11:30
Wohnort: 88171 weiler-simmerberg

#4 Re: mx-12 setting

Beitrag von beauceron »

hallo brooklyn,

erstmal vielen dank, jetzt hab ich wenigstens einen anhaltspunkt.
so hab ich es jetzt eingestellt, aber an manchen einstellungen kann ich nix ändern :shock:

MODEL SEL
#1 HELI PPM
COPTERX
TOTAL T 3:05:40 nicht geflogen, nur menü angeschaut und überlegt und mit anleitung verglichen

MODEL NAME
#1 HELI PPM
COPTERX

MODEL TYPE
#1 COPTERX
HELICOPTER
DATA RESET

MODEL COPY
braucht man jetzt nicht

MODULATION
#1 COPTERX
PPM

STICK MODE
#1 COPTERX
MODE 2
THRO NORMAL

TRAINER
#1 COPTERX
NORMAL

SWITCH SEL
D/R > INDIVID
GEAR > RIGHT SW
FL-M > LEFT SW

SWASH TYPE
120° CCPM
3 SERVOS

_____________________________________________________

D/R & EXP
AILE > POS 0
EXP +25%
D/R 100%

REVERSING SWJ
THR > N AIL > N
ELE > R RUD > R
GEA > N PIT > R

SUB TRIM
alles auf 0

TRAVEL ADJ
THR AILE
H100% L100% beide werte können nicht verstellt werden
L100% R100%
ELEV RUDD
D100% L100% (D100) kann nicht verstellt werden
U100% R100% (R100) kann nicht verstellt werden
GEAR PIT
+100% H100% beide werte können nicht verstellt werden
-100% L100%

120° CCPM REV
AILE 60% N
ELEV 60% R
PIT 60% R

THRO CUT
-104

THROTTLE HOLD
POS 0 OFF
SW ELEV D/R

THRO NORM
I 2
O 2

PITCH NORM
I 2
O 2

REVO MX NORMAL
UP 0%
DN 0%

MX1 THR > THR
OFF OFFSET +20
0% +100%
SW ELEV D/R

MX2 THR > THR
OFF OFFSET 0
0% -20%
SW AILE D/R

hat da jemand eine erklärung oder hab ich eine alte software auf meiner funke ???????
noch flieg ich ja nicht, es geht mir auch ums verstehen.
grüsse aus dem schönen westallgäu, thomas

copterx ae 450 v2, aliyn 430xl, jazz 40 6 18, 1 x futaba s9650, 3 x hs65mg, hc 3a, spectrum dx7se und ar7000

flugerfahrung "schweben und seitenschweben mit herzklopfen"
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#5 Re: mx-12 setting

Beitrag von Brooklyn »

Aller Anfang ist schwer, besonders bei der MX12...Der Nachfolger Mx16 ist da schon nach meiner EMinung was leichter zu verstehen.

Aber jetzt zum THema:

Du meinst bestimmt den Travel Adjust den Du laut Deiner Aussage nicht verstellen kannst oder?

Schieb mal den Pitchknüppel nach oben oder unten, dann geht derPfeil nach oben oder unten.


BTW. Es gibt mehrere Wege den HEli auf der MX12 einzustellen. Ein anderer wäre einfach über eine feste Gasgerade ohne die Benutzung von den zwei Mischern.


Was sehr wichtig ist: Für diese Einstellungen ist ein Regler mit Sanftanlauf unerlässlich :!: :!: :!:
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
beauceron
Beiträge: 68
Registriert: 29.07.2009 19:11:30
Wohnort: 88171 weiler-simmerberg

#6 Re: mx-12 setting

Beitrag von beauceron »

hallo brooklyn,

ja, daß mit der mx-16 hab ich erfahren, nachdem ich die mx-12 schon hatte :banghead: hab sie aber auf empfehlung gekauft.
dann mal zu meiner hardware:
kds800 (durch meine vielen versuche, hab ich festgestellt, daß ein kabel angescheuert war) muss ich also noch richten.
heckservo futaba s9650
align motor 430 xl
kontronik jazz 40 6 18 regler
ts-servos hitec hs 65mg
empfänger graupner smc 16scan (35mhz)

ob jetzt der jazz ein sanftanlauf hat, keine ahnung.
jetzt noch ein bild, wie und wo ich die teile verbauen möchte.
empfänger und kds800 sind auf einer unterlage gebettet :mrgreen: vibrationsgeschützt

vielleicht gibt es aber auch bessere orte zum unterbringen
Dateianhänge
IMG_1582 klein.jpg
IMG_1582 klein.jpg (161.69 KiB) 244 mal betrachtet
grüsse aus dem schönen westallgäu, thomas

copterx ae 450 v2, aliyn 430xl, jazz 40 6 18, 1 x futaba s9650, 3 x hs65mg, hc 3a, spectrum dx7se und ar7000

flugerfahrung "schweben und seitenschweben mit herzklopfen"
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#7 Re: mx-12 setting

Beitrag von Brooklyn »

Sieht doch schon mal gut aus. Der Jazz hat Sanftanlauf -den habe ich auch. Mußt den nur noch auf Heli Mode stellen. WIe das geht steht in der Manual.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Stanilo

#8 Re: mx-12 setting

Beitrag von Stanilo »

Moin
beauceron hat geschrieben:empfänger und kds800 sind auf einer unterlage gebettet vibrationsgeschützt
Und der Kabelbinder :wink:
Harry
beauceron
Beiträge: 68
Registriert: 29.07.2009 19:11:30
Wohnort: 88171 weiler-simmerberg

#9 Re: mx-12 setting

Beitrag von beauceron »

erstmal vielen dank, daß ihr euch die zeit nimmt, mir zu helfen :thumbleft:

@brooklyn, der jazz war vorher schon in einem heli verbaut (gebraucht gekauft), ich denke da brauch ich nix umstellen.

@harry, ich denke nicht, daß durch den kabelbinder soviel vibrationen übertragen werden, muss aber auch dazu sagen,
denken ist glückssache :mrgreen: und falls du recht hast, ist so ein kabelbinder schnell und sauber zu entfernen.
ich wollte halt noch nicht kleben, weil ich ja ständig wieder umbaue, man sieht ja soviele möglichkeiten im www :oops:

ich habs es ja schon einmal erwähnt, daß durch meine schlaganfälle das leben anderst geworden ist und ich mich auf mein hirn
nicht mehr verlassen kann. deshalb frag ich auch so viel, weil ich nix falsch möchte. runter kommen die heli's ja alle, aber wie :mrgreen:
und ich bin doch so stolz auf mich, soweit schon gekommen zu sein :wink: mir gefällt er schon recht gut, er müsste nur noch fliegen können.

wünsch euch allen noch einen schönen abend
grüsse aus dem schönen westallgäu, thomas

copterx ae 450 v2, aliyn 430xl, jazz 40 6 18, 1 x futaba s9650, 3 x hs65mg, hc 3a, spectrum dx7se und ar7000

flugerfahrung "schweben und seitenschweben mit herzklopfen"
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#10 Re: mx-12 setting

Beitrag von Brooklyn »

Kontrolle ist besser, besonders bei Sachen die Du nicht selber eigestellt hast. ;-)

Harry hat recht! Mach den Kabelbidner ab, ohne Postlerug kann das nach Hinten losgehen. Ich habe meinen Empfänger auch mit einem Kabelbinder gesichert, der ist aber in SChaumstoff eingepackt, da vibriert und bröselt nichts mehr. :mrgreen:

Und wie Du schon sagtest: Runter kommen sie alle, also langsam angehen lassen, ich sprech aus Eefahrung. :oops:
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Stanilo

#11 Re: mx-12 setting

Beitrag von Stanilo »

Moin
beauceron hat geschrieben:ich habs es ja schon einmal erwähnt, daß durch meine schlaganfälle das leben anderst geworden ist und ich mich auf mein hirn
nicht mehr verlassen kann. deshalb frag ich auch so viel,
Sorry,wusste ich nicht!

Denke mal,das der Jazz gut unter die Akku halterung passt!
Gyro is dort auch nicht gut,erstmal zum Einstellen schlecht,und ob's so nah am Motor gut ist,weiß ich nicht.
Viele machen den Gyro hinter die Rotorwelle.
Wenn einem die Gefahr des Paddeleinschlags zu groß ist,geht's auch mit nem Winkel seitlich ans Chassie,wobei bei meinen Chrashes(auch auf der Rückenposition und Einschlag),nie der Gyro was abbekommen hat.
Bei noch unklarheiten kannste auch per pn fragen,kenne die MX 12 in und auswendig!
Gruß und viel Erfolg
Harry
beauceron
Beiträge: 68
Registriert: 29.07.2009 19:11:30
Wohnort: 88171 weiler-simmerberg

#12 Re: mx-12 setting

Beitrag von beauceron »

schönen guten morgen,

dann werde ich mal den jazz unter die akku-halterung befestigen und den gyro auf die heckrohr-halterung.
erst warte ich noch auf die bestellten servo-buchsen, da ich das kabel vom gyro um die hälfte kürzen muss (scheuerstelle).
bei uns gibt es ja nix im umkreis, oder ich fahr bis nach leutkirch zum natterer, das lohnt aber nicht (40 km).

@harry, wenn ich fragen haben, werde ich von deinem angebot grbrauch machen :mrgreen:

allen einen schönen tag
grüsse aus dem schönen westallgäu, thomas

copterx ae 450 v2, aliyn 430xl, jazz 40 6 18, 1 x futaba s9650, 3 x hs65mg, hc 3a, spectrum dx7se und ar7000

flugerfahrung "schweben und seitenschweben mit herzklopfen"
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#13 Re: mx-12 setting

Beitrag von Brooklyn »

MoinMoin,

es gibt Klebetapes für Gyros ( der ohne Pommes und Tzaziki ). Die dämpfen die Vibrationen vom Chassis ab.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
beauceron
Beiträge: 68
Registriert: 29.07.2009 19:11:30
Wohnort: 88171 weiler-simmerberg

#14 Re: mx-12 setting

Beitrag von beauceron »

ich hab da noch eine frage:

der jazz, wo muss ich ihn beim r16 scan anschließen ?

nr. 6 = motor-servo (drehzahlst.)
oder
nr. 8 = drehzahlregler

bin mir nicht sicher, kann mir jemand helfen ???
grüsse aus dem schönen westallgäu, thomas

copterx ae 450 v2, aliyn 430xl, jazz 40 6 18, 1 x futaba s9650, 3 x hs65mg, hc 3a, spectrum dx7se und ar7000

flugerfahrung "schweben und seitenschweben mit herzklopfen"
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15 Re: mx-12 setting

Beitrag von frankyfly »

Ist ne MX 12 also Belegung wie in der Anleitung >> Gas = Ch1 egal was auf dem Empfänger steht, der ist ja eigentlich für die MX16s gedacht und die hat eine andere Belegung.
Antworten

Zurück zu „Sender“