ich habe mir jetzt mal einen HK450 für knapp 110€ zusammengebaut, mit folgendem setup:
- 3 x HXT900 (http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... roduct=662)
- 1 x GWS Park HPX Servo 19g/.05sec/3.6k (http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=4696)
- wk-g011
- hobbymate hb2835-h 3800kV + 13er ritzel (dealextreme)
- 40A ZTW ESC (ca. 80 - 90 % mittlere regleröffnung je nach kennnlinie) (bucht usa)
- Align 315pro holz
- zippy 2200 25c und sls 2200 25c
- mx16s mit EZC 2.4 Ghz Modul
der ist wirklich nur zum rumheizen gedacht, da mir mein rex dafür bisher zu schade war

dementsprechend sind billige teile verbaut, die aber alle gute funktionieren.
Nun habe ich bemerkt, dass der Heli beim normalen langsamen-mittleren rundflug genau das macht, was man erwartet. Wenn ich jedoch folgendes mache, erhalte ich ein nicht wirklich zu erwartendes, also irgendiwe nichtlineares verhalten:
- Bei Rollen und Loops dreht sich das Heck leicht weg und manchmal knickt der Heli auch seitlich weg...
- bei sehr schnellen kurven sackt der heli am kurvenausgang manchmal stark nach unten ab, obwohl ich kein nick-vorn gebe...
- beim rückwärtsflug dreht das heck weg (teilweise drift, manchmal jedoch auch in die andere richtung)
Die Problematik mit dem heck ist mir auch schon bei starkem pitch aus dem schwebeflug heraus aufgefallen - wo sich das heck dann wegdreht - woran liegt das? das servo ist schnell und der wk-g011 eigentlich doch ganz i.o. laut forum (abgesehen vom drift)... bekommt man den drift irgendwie in den griff (das doctom heliwiki habe ich schon gelesen und danach den gyro eingestellt)?
sind die anderen verhaltensweisen normal (und dementsprechend vom piloten zu korrigieren), oder kann es an der hradware, einstellung liegen?
wie immer vielen dank für euren rat und erfahrungsaustausch!