Seite 1 von 1
#1 Cherokee 500 SE V2 paddelloses fliegen
Verfasst: 29.08.2009 18:03:36
von quax_bruchpilot
Hallo Leute,
hat jemand schon mal versucht seinen Cherokee 500 SE V2 paddellos zu fliegen.
Würde dieses Thema bei meinem in Angriff nehmen wollen. Kann mir hier jemand behilflich sein ??
Danke Euch schon mal vorab.
Grüße
Marco
#2 Re: Cherokee 500 SE V2 paddelloses fliegen
Verfasst: 29.08.2009 19:12:00
von chrischan57
Klar, Mikado, die haben son Dingen entwickelt das nennt sich V-Stabi...
Spass beiseite, ich denke nicht das Du ein befriedigendes Ergebniss erzielen wirst. Ich habe diesen Versuch bei nem 500er Rex verfolgt, bei nem 450er selbst versucht... das fliegt zwar, aber schön ist das nicht...
Wieso möchtest Du eigentlich Paddellos fliegen?
Chrischan
#3 Re: Cherokee 500 SE V2 paddelloses fliegen
Verfasst: 29.08.2009 20:07:47
von quax_bruchpilot
Hey,
ich möchte einfach mal das paddellose Fliegen ausprobieren.
Weiterhin wäre es sehr interessant zu wissen einen eventuellen Einstellungsblock sprich die Hilfsrotorebene einfach nicht mehr einstellen zu müssen. Da habe ich nämlich ständig irgendwelche Probleme damit (einstellungstechnisch).
Grüße
Marco
#4 Re: Cherokee 500 SE V2 paddelloses fliegen
Verfasst: 29.08.2009 20:36:50
von Stanilo
Moin
quax_bruchpilot hat geschrieben:Da habe ich nämlich ständig irgendwelche Probleme damit (einstellungstechnisch).
Meinste,ein V-Stabi ist da Einfacher??
Wenn(Ich)ein paddelheli nicht richtig einstellen könnte,käme ich nicht auf so eine Idee,sondern würde versuchen,die einfachen Dinge
erstmal ans Laufen zu bringen,den Maße/Gestängelängen usw stehen in jeder Anleitung.
Senderseitig muß man auch beim V Stabi alles Einstellen,bzw man muß sein Sender auch gut kennen.
Und,der Cherokee ist für mich der mit am besten gemachte 500er,von der Quali usw,und Sauber Fliegen ist auch kein Thema,obwohl so paar
Experten der Meinung sind,das die Kiste Müll ist,die haben aber eh keine Ahnung!
Harry
#5 Re: Cherokee 500 SE V2 paddelloses fliegen
Verfasst: 29.08.2009 20:56:49
von flyingdutchman
Der Cherokee ist wirklich ein toller Heli. Sauber verarbeitet, allererste Qualität, fliegt sich deutlich wie eine Klasse größer. Hab ihn selbst gehabt. Leider ist er ein bißchen schwer und wie ich finde mit 4s etwas untermotorisert. Aber das nur am Rande.
Vielmehr interessiert mich ....
chrischan57 hat geschrieben:Spass beiseite, ich denke nicht das Du ein befriedigendes Ergebniss erzielen wirst. Ich habe diesen Versuch bei nem 500er Rex verfolgt, bei nem 450er selbst versucht... das fliegt zwar, aber schön ist das nicht...
Warum soll das ein unbefriedigendes Ergebnis bringen ?
Ich hab den Rex ESP 600 auf V-Stabi umgebaut, ohne irgendwelche Rotorkopfteile von Mikado zu verwenden und das Ergebnis ist allererste Sahne. Warum soll das beim Cherokee anders sein ?? Und was hast Du Schlechtes mit dem 500 und 450 erlebt ?
#6 Re: Cherokee 500 SE V2 paddelloses fliegen
Verfasst: 29.08.2009 21:01:49
von quax_bruchpilot
Ich kann meine Heli´s schon richtig einstellen. Allerdings beim Cherokee habe ich irgendwie das Gefühl, daß sich meine Paddelebene ständig verstellt. Wird diese korrigiert, dann ist wieder alles in Ordnung und der Heli fliegt dann auch spitzenmäßig.
Sauber verarbeitet ist dieser Heli nicht gerade. Könnte um einiges besser sein. Gerade wenn komplett alles aus Alu ist. Da habe ich schon besseres gesehen zum gleichen Preis. Mit welchem Hilfsmittel stellst Du deine Taumelscheibe am Cherokee ein ???
Grüße
Marco
#7 Re: Cherokee 500 SE V2 paddelloses fliegen
Verfasst: 31.08.2009 09:41:27
von Stanilo
Moin
flyingdutchman hat geschrieben:schwer und wie ich finde mit 4s etwas untermotorisert. Aber das nur am Rande.
Deswegen Fliege ich ein 5s -3200er Kokam im Cherokee,der passt ohne Umbauten oder sonstiges in die Kiste.
Leistung so auch mehr wie genug für mich!
Taumelscheibe,hab gute Augen,zur Not ein Legoklotz auf die Domlagerplatte.
Marco,was verstellt sich den?
Paddel,und Paddelstange habe ich vom 500er Rex drauf.
Haben,hatten 4 Cherokee's im bekanntenkreis,alle Laufen Sauber ohne irgendwelche Macken.
Denke also,entweder dann ein Baufehler,schrauben nicht gesichert oder sonstwas.
quax_bruchpilot hat geschrieben:Sauber verarbeitet ist dieser Heli nicht gerade
Was den und wo?
Gruß Harry
#8 Re: Cherokee 500 SE V2 paddelloses fliegen
Verfasst: 31.08.2009 12:46:19
von chrischan57
Vielmehr interessiert mich ....
chrischan57 hat geschrieben:
Spass beiseite, ich denke nicht das Du ein befriedigendes Ergebniss erzielen wirst. Ich habe diesen Versuch bei nem 500er Rex verfolgt, bei nem 450er selbst versucht... das fliegt zwar, aber schön ist das nicht...
Warum soll das ein unbefriedigendes Ergebnis bringen ?
Ich dachte die Rede ist von einem Umbau ohne elektronischen Hilfsmittel...
Chrischan