Qualität T-Rex 450X

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#1 Qualität T-Rex 450X

Beitrag von tracer »

Nabend,

wie einige gemerkt haben, war ich nen paar Stunden recht wenig am Rechner :)

Habe malpünktlich Feierabend gemacht, und endlich den T-Rex angefangen.

Habe jetzt Rotorkopf und das Chassis fertig, fehlt also noch das Heck und der RC Einbau.

Also, mir tun die Pfoten weh wie die sau, von dem blöden Schraubendreher für diese Micro Schräubchen für die Kugelköpfe.
Warum nehmen die da keine Normalen Kugeln mit Inbus?

Einige liessen sich auch mir Gewalt nicht soweit reinschrauben, das sie nicht mehr wackelten.

Ansonsten bin ich eigentlich bis jetzt zufrieden, die Qualität des Spreitzguß-Plaste ist mindestens so gut, wie bei anderen in dieser Preisklasse.

Und für das Geld, was woanders der Pitch Umrüstsatz kostet, bekommt man hier nen kompletten Heli, mit sehr viel Sachen in der Packung, die man woandrs nachkaufen muss.

Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.

Am WE werde ich ihn dann mal anschweben, mal sehen, wie er so geht.

Bin bis jetzt echt zufrieden.

Achja, ausser die micro scharauben hat auch der Einbau der Blattlagerwelle ne Stunde gedauert, alles viel zu stramm.

Hatte da jemand ähnliche Erfahrungen, oder bin ich einfach zu schwächlich?

mfg,
tracer
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

hi micha,
Hatte da jemand ähnliche Erfahrungen, oder bin ich einfach zu schwächlich?
ich denke es liegt an dir!

die vergangenen tage haben dich einfach zu sehr mitgenommen!! :mrgreen: :mrgreen: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#3

Beitrag von Tom_Duly »

Taaaaaach Micha,
schön, dass Dur Dir mal wieder für Dich selbst, bzw. dein Hobby Zeit genommen hast. Bitte übertreib es mit dem Forum nicht so. Wir brauchen Dich noch !!!

Liebe Grüsse
Tom
lg
Thomas
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#4

Beitrag von Tom_Duly »

P.S. Habe noch keinen TREX
lg
Thomas
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#5

Beitrag von chr-mt »

Hi Micha,
das mit dem kleinen Schraubendreher hat mir auch schmerzende Finger beschert ;)
Hab' sie zwar alle reingekriegt, war aber 'ne echte Quälerei.
Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden.
Wie manche hier schon geschrieben haben, ist die Ausstattung absolut genial.
Allein schon die beiden leeren Plastikkästchen als Ablage für die Teile jeder Baustufe...
Klar hat man sowas auch Zuhause rumliegen, aber das istr schon nett wenn man merkt daß jemand mitgedacht hat!
Für mich ist der Heli auch wegen der extrem niedrigen Ersatzteilpreise erste Wahl.
Endlich mal'ne Firma, die nicht bei den Ersatzteilen dreifach zuschlägt.
(Carbooon Rotorblätter 22 Euro , T-Rex Rotorblätter 11 Euro)
Blattlagerwellen kosten etwa gleich viel wie bei den anderen Kleinhelis.
Allerdings sind dann aber auch gleich 4 Stück im Päckchen!
Besser geht' nicht. Da braucht man bei einem Absturz nicht gleich die Kriese zu kriegen.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Ja, ich habe ne rieeesen Auftragliste für die Wohnung, wil noch einiges am Forum machen, aber auch wiede rmal mehr an den Helis/dem Drumherum.
Ich werde im Urlaub auf jeden Fall die LiPo-Balancer Bank aufbauen, auf Dauer will ich alle Lipos damit laden.

Und den T-Rex werde ich echt mal versuchen, nicht zu tunen, sondern gucken, wie ich damit out of the Box zurechtkomme, zum tunen habe ich ja immer noch TzaZickes Zoom... :)

mfg,
tracer
iswestija

#7 Schraubendreher

Beitrag von iswestija »

Das Problem mit dem Schraubendreher hatte ich auch.
Nachdem das Chassis zusammen geschraubt war hatte ich am rechten
Mittelfinger eine "saftige" Blase.
Aber immerhin lag überhaupt ein Schraubendreher dem Bausatz bei.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Schraubendreher

Beitrag von tracer »

iswestija hat geschrieben: Aber immerhin lag überhaupt ein Schraubendreher dem Bausatz bei.
Keine Frage, bei diesem Set klapt man, in Relation zum Preis, auf einem sehr hohem Niveau :)

Aber normale balls mit Inbus könnne doch nicht mehr kosten, als diese Micro-Schräubchen?

mfg,
tracer
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#9

Beitrag von mopped »

Hi,

Ich wollte gestern auch endlich mal zu bauen anfangen, habe aber mein Loctite nicht gefunden :( .
Aber heute abend :D .
Vernünftige Schraubendreher gibts im Werkzeuhandel für ca. 3€, damit bleiben dann auch die Finger ganz. :mrgreen:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Helikiller
Beiträge: 487
Registriert: 20.10.2004 23:52:19
Wohnort: Brackel

#10 T-REX

Beitrag von Helikiller »

Hi Leutz!
Ich habe meinen T-Rex an 2 Abenden zusammen gebaut! :P

Soweit keine Probleme, aber als ich beim Heckrotor war gab es einen Fertigungsfehler bei Teil 145 (Seite 8 )! :evil:
Das Teil wo die Kugelköpfe angeschraubt werden, war bei mir falschherum zusammengepresst, das Kugellager war nicht gängig. :evil:

Als ich fast alles zusammen hatte fiel mir ein, dass ich noch den Motorkühlkörper vergessen hatte, :x also wieder einiges auseinanderbauen.

Was mich bis jetzt stört :wink: , ist der Spiel an den Servos, werde ich wohl bald mit einstellbaren Gestängeköpfen umbauen.

Ansonsten bin ich bis jetzt recht zufrieden mit diesem Bausatz. :D
Wenn ich den HELI jetzt noch zum fliegen kriege (FX18 programmieren)usw. sage ich dem PICCOLO leb wohl.

Die Ersatzteile sind lange nicht so teuer wie vom PIC.
Bei meinem Bausatz sind auch noch 2 Paar Ersatzrotorblätter aus Holz dabei gewesen.
Ich denke mal es wird auch nicht lange dauern, bis die ersten Tuningteile aus ALU da sind. :P
Gruß Helikiller
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#11

Beitrag von azoa »

So, ich habe gestern auch meinen x zusammengeschraubt und werde gleich mit Panem einen Testflug unternehmen, dann wird sich auch zeigen, ob das Perforieren des Motors was gebracht hat ;-).

@ Wolle, wenn Du Lust hast, kannst Du ja gerne Morgen vorbeikommen, und wir programmieren schnell die FX 18 :mrgreen:

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#12

Beitrag von azoa »

Noch eine Kleinigkeit zum Rex, die Haube sollte im oberen Bereich etwas beschnitten werden, da sonst die Gestänge vom Roll hängen bleiben.

Und ebenso sollte der eingekreiste Punkt abgeschnitten werden, auch dieser könnte an der Haube schleifen.

schöne Grüße Azoa
Dateianhänge
Rex Zoom Trainerhaube 003.jpg
Rex Zoom Trainerhaube 003.jpg (116.97 KiB) 576 mal betrachtet
Benutzeravatar
Helikiller
Beiträge: 487
Registriert: 20.10.2004 23:52:19
Wohnort: Brackel

#13 Morgen????

Beitrag von Helikiller »

Ja wann und wo :?:

Ich komme gerne :!:
Gruß Helikiller
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#14

Beitrag von mopped »

Hi,
ist ja Klasse dann können alle die jetzt erst bauen die Probleme schon beim Bau Ausmerzen :) .

Der Bau sollte soweit am WE machbar sein, mir fehlt jetzt nur noch Akku und Ritzel dann kann ich nächtes WE vielleicht auch einschweben. :P .
Gruß Frank
Benutzeravatar
Helikiller
Beiträge: 487
Registriert: 20.10.2004 23:52:19
Wohnort: Brackel

#15

Beitrag von Helikiller »

Ritzel????
Bei meinem Bausatz (T-REX 450) waren 4 Ritzel dabei!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“