Vom NiMH zum LiPo im Flieger. Brauche massig Info.

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Vom NiMH zum LiPo im Flieger. Brauche massig Info.

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich hoffe einfach mal, das ich hier richtig poste.

Folgende Situation wird am Mittwoch auf mich zukommen:
- Ein Arbeitskollege einer anderen Schicht hat seinen Multiplex 2 Motorigen Styroporflieger wiederentdeckt.
- Drin sind 2 Motoren Typ: 480 BB mit 40er Stellern. (Typ und Hersteller der Bürstenmotor Antriebskombi unbekannt.)
- Seine Sammlung von 2400 mAh 8 Zellen NiMH / NiCd sind allesamt platt und nur ungenügend wiederzubeleben.

Seine Bitte an mich:
- Bei der Umstellung auf LiPo zu helfen.
- Meine LiPo für Probeflüge nutzen zu dürfen.

Nun an die Experten unter euch:
-Wie gehe ich da am besten vor ? (Einen DPR-II 100 habe ich schon mal mit passenden Steckern / Buchsen für sein System modifiziert.)
- Worauf muß ich achten, das der mir meine LiPo nicht schon bei den Probeflügen vernichtet ?
- Was fällt euch sonst noch zu dem Thema ein, worauf ich achten sollte ?

Ich brauche keine Hinweise auf Haftung wenn ein LiPo abbrennt oder kaputtgeht. Das habe ich mit dem Mann vorher schon besprochen und wir haben uns da entsprechend geeinigt. Also in diese Richtung bitte keine Hinweise, das ist geklärt.

So, am heute Abend bei Schichtwechsel treffe ich den Mann nochmal. Da wäre es schön, wenn ich schon mit ein wenig Info "protzen" könnte.

Danke an Alle auch schonmal, die hier nützliche Infos beitragen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Vom NiMH zum LiPo im Flieger. Brauche massig Info.

Beitrag von ER Corvulus »

Moin,
8 NiXx sind deutlich weniger als 3s Lipos - LiPos (moderne) habe ja auch eine höhere Spannungslage.
die 480er BB sind recht hochdrehend, ist da ein Getriebe dran?

Mit 3s nicht soo viel Vollgas. Sollten die Lipos "dauerzustand" werden, Props 1 Nr kleiner drauf. Sonst sterben die Motoren zu schnell.

Ansonsten - ein 480BB ist jetzt sicher kein Leistungsmonster ;) - da sollten auch 2St keinen Vernünftigen Lipo platt machen.
Was für ein Pack hast Du denn?

Pack Blei ein, der Pack ist vermutlich viel leichter als die 8 Sub-C ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Vom NiMH zum LiPo im Flieger. Brauche massig Info.

Beitrag von asassin »

ER Corvulus hat geschrieben:8 NiXx sind deutlich weniger als 3s Lipos - LiPos (moderne) habe ja auch eine höhere Spannungslage.
die 480er BB sind recht hochdrehend, ist da ein Getriebe dran?

Mit 3s nicht soo viel Vollgas. Sollten die Lipos "dauerzustand" werden, Props 1 Nr kleiner drauf. Sonst sterben die Motoren zu schnell.

Ansonsten - ein 480BB ist jetzt sicher kein Leistungsmonster - da sollten auch 2St keinen Vernünftigen Lipo platt machen.
Was für ein Pack hast Du denn?

Pack Blei ein, der Pack ist vermutlich viel leichter als die 8 Sub-C
damit schon Alles gesagt...

(jetzt hatte ich das Alles schon getippt und dann war doch jemand schneller...)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Vom NiMH zum LiPo im Flieger. Brauche massig Info.

Beitrag von frankyfly »

... und zwischendrinn Pause machen das die Motoren abkühlen können.
ER Corvulus hat geschrieben:Sollten die Lipos "dauerzustand" werden, Props 1 Nr kleiner drauf. Sonst sterben die Motoren zu schnell.
Sollten die Dauerzustand werden ist vermutlich sowiso die ein oder andere Nauanschaffung notwendig ,LiPo natürlich, und evtl ein LiPotaugliches Ladegerät mit Ballancer, dann könnte man auch gleich darüber nachdenken lieber 2 China BLs reinzubauen,
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#5 Re: Vom NiMH zum LiPo im Flieger. Brauche massig Info.

Beitrag von asassin »

in der TwinStar2 hab ich ja auch 480er Bürsten drin.
Warum sollte man was Funktionierendes umbauen?
(Der Fliecher ist auch für 8 NiMh ausgelegt, aber mit 3s geht das ohne Probleme...)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#6 Re: Vom NiMH zum LiPo im Flieger. Brauche massig Info.

Beitrag von brenner »

Habe auch lange 3S lipo an der Twinstar mit original Regler und Motoren geflogen.


Ich weiß, du willst das nicht hören, aber ein 3S LiFePo wäre für dich besser. Weniger Spannung als ein 3S Lipo und gerade als "Anfänger einer neuen Akkutechnologie" ideal, da du ihn durch zu tief entladen nicht gleich kaputt machst, die Brandgefahr nicht gegeben ist und er mehr Zyklen abkann.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7 Re: Vom NiMH zum LiPo im Flieger. Brauche massig Info.

Beitrag von Heli_Crusher »

Wenn dieses TwinStar Ding von Multiplex ist ... Dann kommt mir der Name bekannt vor und es könnte sich um genau so einen Flieger handeln.

Der Mann hat bisher nur einen Graupner Akkugrill (Typ ???) und wird sich so oder so neu mit Akkus eindecken wollen. Aber vorher einfach mal checken, ob das klappt und wie sich das Fliegerchen mit den LiPo trimmen lässt.

Ein KoKam H5 3s1p 2400 mAh wiegt 229 Gramm der leichteste Sanyo 2400er 8 Zellen NiMH 486 Gramm. Also muß da wohl jede Menge Ballast in die Nase ...

Für die ersten Tests werden wir so einen Radau LiPo Wächter von Electron6 mitfliegen lassen. Wenn ich den auf 3,4 Volt / Zelle einstelle, dann sollte das nach für eine saubere Landung mit ANtrieb reichen, ohne das mein LiPo Schaden nimmt.

Nun werde ich den Mann heute abend erst einmal vorbereiten und dann am Mittwoch sehen wir mehr.

Danke schon einmal bis hierher.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Vom NiMH zum LiPo im Flieger. Brauche massig Info.

Beitrag von frankyfly »

Stimmt, FePos wären auch eine Überlegung wert, ähnlich "Sorglos" wie NiXx, was Bleibt ist ein Neues Ladegerät, was die Akkus auch "können" muss. (Auf Ballancer kann man wie die Erfahrung gelehrt hat verzichten)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“