Seite 1 von 2
#1 Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 20:19:05
von bobo999
hab mir den neuen 6 Kanal Empfänger gekauft.Ganz schön klein,soll erstmal in einen Segler,Reichweite laut Futaba 1000 m.Wäre doch eigentlich auch optimal in Helis bis 450 Grösse.Soll Digiservos zusätzlich schneller ansteuern,na mal schaun.
#2 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 20:56:25
von Digger
hab ich mir heute auch bestellt. da kannst du doch von Digi auf Analog umschalten.
vom Preis her auch in Ordnung.
Reichweite > 1000mm, also 1000m Mindestens, so interpretier ich das.
ich hab den HF ohne C. Unterschied ist mir nicht klar, in der Beschreibung war kein Unterschied festzustellen, außer der Antennenlänge.
#3 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 21:04:56
von Ladidadi
Wo bekommt man den denn?
Funktioniert der mit jeder Fasst-Anlage?
#4 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 22:06:02
von Digger
jap, jede Fasst.
#5 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 22:07:05
von Mataschke
Digger hat geschrieben:außer der Antennenlänge.
Hmm könnte sein dass das C für
CFK Rumpf geeignet da herausfürbar....

#6 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 22:12:03
von tracer
Digger hat geschrieben:außer der Antennenlänge.
Genau das ist der Unterschied.
#7 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 22:13:04
von Digger
Mataschke hat geschrieben:Digger hat geschrieben:außer der Antennenlänge.
Hmm könnte sein dass das C für
CFK Rumpf geeignet da herausfürbar....

könnte sein, die andere ist 14 cm lang

#8 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 22:28:53
von bobo999
Ladidadi hat geschrieben:Wo bekommt man den denn?
hier ist er noch vorhanden
http://www.mans-toy.de/RC-Komponenten/E ... l?refID=01
#9 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 22:39:59
von dynai
hm.. nur eine antenne.. fürn park bzw. slowflyer seh ich da kein problem drin... wie das dann bei nem heli ausschaut?.. hm.. diversity ist halt doch was feines. grad wenn motor oder sonst was metallisches "im weg" ist.
im segler seh ich fürs auch kein großes problem
gruß chris
#10 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 22:51:13
von Digger
dynai hat geschrieben:hm.. nur eine antenne.. fürn park bzw. slowflyer seh ich da kein problem drin... wie das dann bei nem heli ausschaut?.. hm.. diversity ist halt doch was feines. grad wenn motor oder sonst was metallisches "im weg" ist.
im segler seh ich fürs auch kein großes problem
gruß chris
da einige die Antenne falsch verlegen, reicht auch eine
der Empfänger kommt in den Eurofighter. Heli sollte auch kein Problem sein
#11 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 01.09.2009 23:06:33
von Gerry_
Digger hat geschrieben:Reichweite > 1000mm
Davon sollte erstmal ausgegangen werden
DIe Antenne selber sind nur die letzten paar cm ohne Schirm... der Rest ist einfach nur abgeschirmtes Koaxkabel.
Grüsse,
Gerry
#12 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 02.09.2009 00:21:55
von echo.zulu
Genau der Unterschied ist die Antennenlänge. Aus dem Grund hab ich die Version mit der längeren Antenne für meinen T-Rex 250 bestellt. Da kann ich dann wenigstens die Antenne ein bisschen rauslegen. Bei der kurzen Antenne hätte ich das Problem, dass man den Empfänger nur mit den Servoanschlüssen nach vorn einbauen kann, damit die Antenne hinten aus dem Chassis herausschaut. Dann könnte es aber mit der Servokabellänge evtl. Probleme geben. Bei dem kleinen Heli sehe ich kein Problem in der fehlenden Diversity. Bei nem Segler, den man ja auch durchaus mal weiter wegfliegt, aber schon. Gerade bei nem Segler fliege ich auch gern mal in niedriger Höhe weiter weg, wenn dort gerade mal wieder Greifvögel aufsteigen.
#13 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 02.09.2009 19:10:26
von bobo999
echo.zulu hat geschrieben:
Bei dem kleinen Heli sehe ich kein Problem in der fehlenden Diversity. Bei nem Segler, den man ja auch durchaus mal weiter wegfliegt, aber schon. Gerade bei nem Segler fliege ich auch gern mal in niedriger Höhe weiter weg, wenn dort gerade mal wieder Greifvögel aufsteigen.
stimmt schon, ist aber nur ein kleiner Segler mit 140 SPW,den flieg ich nicht sooo weit weg

#14 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 03.09.2009 11:35:27
von echo.zulu
Tja auch das ist relativ. Vor ein paar Jahren hatte ich nen Graupner Cumulus 97. Das ist ein HLG Unlimited mit 1,80m Spannweite. Den hatte ich auf gemessenen 600m Höhe, war zwar grenzwertig erkennbar mit seinen transparent bespannten Tragflächen, aber es ging. Leider hat dann zu starke Thermik dem Flugspass ein Ende gesetzt, denn beim versuchten Abstieg ist mir der Flieger sprichwörtlich in der Luft zerplatzt.
#15 Re: Futaba R6106 HFC
Verfasst: 03.09.2009 12:31:53
von Mataschke
Schade das die Preisspanne zum 617 er doch recht gering ausfällt , bzw. die EMpfänger im Allgemeinen unversch.... Teuer sind *find*
Ich hab für mein neues Projekt doch lieber wieder auf nen R617 gesetzt