Scorpion 4025-1100 mit 8s machbar?

Antworten
thermikhelifan
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2009 01:24:39

#1 Scorpion 4025-1100 mit 8s machbar?

Beitrag von thermikhelifan »

Hallo Helifreunde,

habe den o.g. Motor mit 6s in Betrieb im 600er GF. Geht im Vergleich natürlich viel, viel besser als der Originalmotor.
Hätte nur gerne ein bisschen mehr Reserve zum Abfangen aus verunglückten Figuren :oops:
Was meint Ihr?...geht der Motor auch mit 8s, wenn ich entsprechend runterritzel?
Hat jemand den 1100-Motor mit 8s im Betrieb und mit welchen Erfahrungen; oder ist grundlegend ein anderer Motor nötig?

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet

Viele Grüße
Michael
Sascha B.
Beiträge: 126
Registriert: 30.04.2006 12:26:56
Wohnort: 67126 Hochdorf-Assenheim

#2 Re: Scorpion 4025-1100 mit 8s machbar?

Beitrag von Sascha B. »

thermikhelifan hat geschrieben:Hallo Helifreunde,

Hätte nur gerne ein bisschen mehr Reserve zum Abfangen aus verunglückten Figuren :oops:

Viele Grüße
Michael
der hat doch schon alles was man braucht und brauchen könnte auch bei 6s. Ich habe den auch drin und 0 Drehzahleinbruch bei Vollpitch. Der 600er schießt hoch wie eine Rakete. Wieviel Reserve kann man brauchen :D ???
Kommt natürlich auf den Akku an. Am Besten geht er mit meinem Arrowind 5000 6s 35c
Der 1100er Motor ist lt Scorpion Datenblatt für 6s ausgelegt
Hyperion hat geschrieben: HP-HS4025-1100
5mm shaft. For Heli typically using 6 lipo cells. Very fast airplanes/boats on 5S~6S about 100A peak
current max with cooling airflow, or 70A in closed boat with 3 minute max runtime.
Gruß Sascha
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Scorpion 4025-1100 mit 8s machbar?

Beitrag von chris.jan »

Die Frage nach mehr Spannung als üblich bei gleichbleibender Leistung (geringer Regleröffnung) hatte ich auch schon mal gestellt.
Das Problem bleibt die höhere Verlustleistung/Wärmeentwicklung - und da kommt es auf einen Versuch an.
Probiers einfach mal aus. Leih dir nen 8S-Akku und besorg dir ein kleineres ritzel oder pass die Gaskurve/gerade mal an.
Wenn Du das noch loggen kannst, dann wärs schön wenn du das hier mal postest.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
thermikhelifan
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2009 01:24:39

#5 Re: Scorpion 4025-1100 mit 8s machbar?

Beitrag von thermikhelifan »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Vielleicht liegt mein Wunsch nach etwas mehr Leistung auch an meinen ausgelutschten Akkus :mrgreen:
Ich warte noch auf meine Lieferung von Hobbycity (Turnigy 6s 5000 30C fürs Rexchen + 2x 4s 4000 30c eigentlich geplant für meinen E-Segler).
Würde den Rex ja gerne mal mit 8s und kleinerem Ritzel testen, nur müsste ich dann extra einen HV-Regler kaufen, was ja nicht gerade preiswert ist :roll:

Werde wohl erstmal probieren, wie er mit guten 6s Lipos geht.

Gruß
Michael

@ stanilo:
Merci vielmals für den Link, da hab ich ja jetzt alle Infos :wav:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“