Neue Akkus zogen ein, LiMnIon von Crizz, in 3s4p-Konfiguration (5,6Ah), die Flugzeiten wuchsen inzwischen auf mehr als 21 Minuten (leichter Rundflug/ Achten) an, mehr, als ich am Stück verkrafte...
Dann folgte anlässlich eines Besuchs bei den Machern von microHELIS.de (yogi und Basti) die Entscheidung, die Paddel abzuwerfen, und Rigid zu fliegen.
Rigid? mit der Drehzahl? Und dann "nur" ein Gaui GU-365?

- mit Acrobat SE-Rigid-Kopf
- DSCN8609.JPG (2.19 MiB) 3436 mal betrachtet

- DSCN8610.JPG (1.99 MiB) 3439 mal betrachtet
Ich hatte mördermässige Rückschläge, der Heli taumelte wie ein besoffener Adler
Das Heck stand nicht mehr ruhig. Ich hatte reichlich viele Notlandungen.
Im Urlaub in Italien dann ein Crash, der diesmal auch die M-Blades schrottete... (den Einschlag an Ostern hatten sie überlebt)
Wir hatten inzwischen andere Riemenscheiben fürs Heck angefertigt, das Heck lief jetzt 21:18, das sollte doch reichen...
Mitneffen! Er pendelte, und drehte sich weg, es war keine Freude.
Auf Nick& Roll stand der wie eine Eins, aber das Heck wollte und wollte nicht
Die Dämpfung an der Blattlagerwelle erlaubt der Stefan Plöchinger bei Widrigkeiten bis zu 1,5 Umdrehungen aufzudrehen. Ich bin mit dem Paddelkopf satte 2 Umdrehungen auf geflogen.
Beim Rigid-Kopf ist es eine Umdrehung, das reicht. Ganz zu funktioniert nicht, das gibt dann den besoffenen Adler, bzw. sterbenden Schwan.
Ein Problem war für mich jetzt die sichere Unterbingung des Empfängers.
Abe, das ist doch ein yogi-Chassis...
Heisst: Der Mann hat das Chassis so gebaut, dass das HEckrohr in drei verschiedenen Höhen eingesetzt werden kann, je nach verwendetem Rumpf.
Nu hatte ich die unterste Position ja frei.
Also flugs ein Stück GFK aus der Grabbelkiste, die Säge in die Hand, und fünf Minuten später sah das dann so aus:

- die Empfänger-Montageplatte
- DSCN8615.JPG (2.14 MiB) 3435 mal betrachtet
Wir sind dann ein paar Logs geflogen, und kamen zu dem Schluss, dass ein anderer Motor rein sollte, weil der kleine Lehner dann doch leicht überfordert war.
Heraus kam ein Scorpion HK3026/1020
Weiterhin knappe 1000U/min am Kopf, aber alle Komponenten bleiben jetzt schön kühl (bzw. werden sie nicht mehr so heiss, was im Rumpf ja extrem wichtig ist)
Was mich ein wenig ärgerte, bzw. mir den Schweiss auf die Stirn trieb, war das etwas träge und ungenaue Heck.
Eine nähere Begutachtung brachte zutage, dass der Hebelträger am Heck flexte, und zwar bitterbös.
Eine erste (leichte)Besserung brachte dann ein aufgesetzter Streifen, der den Hebelträger zum Heckgehäuse hin abstützen konnte

- DSCN8624.JPG (1.79 MiB) 3436 mal betrachtet
Aber das reichte noch nicht, der Träger flexte immer noch zu arg. Im Urlaub dann die Idee, eine Aufdoppelung am Träger anzubringen.
Glücklicherweise hatte yogi (resp. Basti) eine grössere Teilesammlung dabei, aus der ich mir was raussuchen konnte...

- DSCN9067.JPG (1.93 MiB) 3436 mal betrachtet
Neue Heckblätter hab ich auch ausprobiert.
Das sind einlagig (hohl) laminierte CFK-Blätter von einem Verstell-Prop. Die Reaktion ist damit sowas von prima, das hätte ich vorher nicht geglaubt!
Beim zweiten Flug gab es dann aber ein Brummen, und Geschüttele, so dass ich gleich wieder ausgemacht habe.
Was war passiert?
Eine der Blatthalterschrauben am HeRo war dabei, sich von ihrem Arbeitsplatz zu entfernen...
Wie das?
Ein wenig Knobelei hat's schon gebraucht, um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen...
Die CFK-Blätter sind an der Nabe im Radius um die Lagerschraube etwas grösser, so dass sie an der Blatthalterschraube schleifen. Trotz Loctite hat das gereicht, die Schraube zu lösen!!
Beim Bewegen von Hand schien alles leichtgängig genug...
Also die Blattnabe leicht abgefeilt, und schon geht es ganz prima
Im Foto hab ich das mal rausgestrichen:

- DSCN9066b.jpg (785.35 KiB) 3438 mal betrachtet
Na, und nu fliegt das Maschinchen sehr passabel. Die in Italien geschroteten M-Blades konnten durch neue ersetzt werden (Eco-Pit hat noch welche)
Und dann kam mir mal wieder ein Gedankenblitz...
Da ich mir den schönen CFK-Lander in der Zwischenzeit ebenfalls geschrotet hatte (noch vor dem Absturz in Italien) und jetzt ein Alu-Lander dran war, der seine Funktion zwar erfüllte, aber einfach nicht so richtig schick war... musste etwas völlich anderes her
Na, was wohl?