Seite 1 von 1

#1 Rotorblatthalter und Mischhebel kaputt

Verfasst: 09.09.2005 16:24:53
von Rainer
Hallo

wenn ich Bodenkontakt aufgrund fokaler Gravitationsturbulenzen habe, leiden meist die Blatthalter und die Mischhebel an der Paddelwippe. Ist es sinnvoll sie durch Metall zu ersetzen oder verlagert dies nur die Bruchstelle in kostenintensivere Bereiche? Leider sind die Teile ja nicht einzeln zu bekommen, sodaß meist das Crash Kit ran muß.

MFG

#2

Verfasst: 09.09.2005 18:11:26
von TheManFromMoon
Kompletten Alukopf, dann haste da kein Problem mehr, dann gehen nur noch die Blattlagerwellen kaputt

Gruß
Chris

#3 Re: Rotorblatthalter und Mischhebel kaputt

Verfasst: 09.09.2005 18:12:01
von tuxlin23
Rainer hat geschrieben:wenn ich Bodenkontakt aufgrund fokaler Gravitationsturbulenzen habe,
Komisches Zeuch gibt's bei Euch - hier ist es immer der Boden, der spontan hochklappt. :oops:

Rainer hat geschrieben:... leiden meist die Blatthalter und die Mischhebel an der Paddelwippe. Ist es sinnvoll sie durch Metall zu ersetzen oder verlagert dies nur die Bruchstelle in kostenintensivere Bereiche?
Also, irgendwo MUSS sich die Energie ja entladen. Stabile Blatthalter verbiegen die Blattlagerwelle und/oder die Rotorwelle.
Im Augenblick scheint die Ersatzteilbeschaffungslage (goiles Wort!) eh' der kritische Punkt zu sein...

Mir sind die Aluhalter schlicht zu teuer, ich hab' mit den ORNITH-Heckblatthaltern eine preiswerte Alternative gefunden (habe vor ein paar Tagen hier im Forum dazu was geschrieben).


UWE

#4

Verfasst: 09.09.2005 21:13:45
von turkana
Ich fliege auch einen Vollalu Rotorkopf bis auf die Blatthalter und in der Tat sind bei Craschs die Bruchstelle immer höher gewandert, jetzt gehen die Blatthalter zu bruch, aber ich überlege die auch aus alu zu machen, denn irgendwie ist die Blattlagerwelle schneller getauscht als beide Blatthalter, Gruss Pete

#5 Re: Rotorblatthalter und Mischhebel kaputt

Verfasst: 09.09.2005 23:05:25
von lcaa
tuxlin23 hat geschrieben:
Rainer hat geschrieben:wenn ich Bodenkontakt aufgrund fokaler Gravitationsturbulenzen habe,

Mir sind die Aluhalter schlicht zu teuer, ich hab' mit den ORNITH-Heckblatthaltern eine preiswerte Alternative gefunden (habe vor ein paar Tagen hier im Forum dazu was geschrieben).


UWE
Hi Uwe, bist du mit denen schonmal eingeschlagen :D

Wie unterscheidet sich das Material zu den Align Teilen?

Gruss Axel

#6

Verfasst: 09.09.2005 23:27:44
von Pally
Also ich teile die Erfahrung von Chris.
Seitdem ich einen Vollalukopf habe, verbiege ich eigentlich nur noch Blattlager- und/oder Hauptrotorwellen. Da sind die Crashkosten tatsächlich günstig, beides zusammen kostet nämlich nur 4,25 Euro. Versuch mal, für das Geld zwei Blatthalter und zwei Mischhebel zu bekommen ;)