Optimale Position der elektr. Bauteile im T-REX

Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#1 Optimale Position der elektr. Bauteile im T-REX

Beitrag von 2fast »

Hi,
ich habe diesen Thread aufgemacht, weil ich meine, dass es sinnvoll ist dieses Thema in einem Beitrag festzuhalten.
Viele Threads in diesem Forum beinhalten teilweise mehr oder weniger eure Erfahrungen für den besten Platz des Empfängers etc.
Daher soll sich dieser Thread nur darum handeln, um Einsteigern/Neulingen Tipps und Erfahrungen zu bieten, die dass Verbauen der Elektronikteile vereinfachen, da dies ja in der Anleitung nicht mehr behandelt wird. :D

Und für mich ist es auch interessant, da ich noch nicht damit angefangen habe . :oops: :mrgreen:

P.S.: Bilder wären auch schön :)

@Administratoren: vielleicht wäre es sinnvoll, dass Thema zu "WICHTIG" zu verschieben?! ....Eure Entscheidung
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

da werden sich wieder Geister scheiden.

Wichtig ist nach meiner Meinung. Empfänger möglichst weit entfernt von Motor und Reger. Antenne nicht durch Kufenrohre. Kabelchaos vermeinden. Z.B.

Bild

Bild

und die andere fast nackte Seite
Bild




Cu

Harald
Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#3

Beitrag von 2fast »

Richtig Helihopper. Aber es kann doch ruhig ein unkommentierter Thread bleiben. Dann kann man sich individuell überlegen wie man's macht. Jeder postet einfach wo er was hat (mit oder ohne Fotos) und schreibt dazu, warum er sich seiner Meinung nach so entschieden hat.
:!: KEIN KOMMENTAR zu anderen Posts :!: Das kann man im schlimmsten Fall per PN machen.
So bleibt das alles recht neutral und weckt Eindrücke für andere.
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Regler unter dem Antriebsrad ... wird dadurch gleich die BEC Bauteile gekühlt !
Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#5

Beitrag von Tyson »

Plextor

BeitragVerfasst am: 9/9/2005, 19:49 Titel:
Regler unter dem Antriebsrad ... wird dadurch gleich die BEC Bauteile gekühlt !
..... so zum Beispiel..... :D
Dateianhänge
P1011146.JPG
P1011146.JPG (164.78 KiB) 413 mal betrachtet
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

die Nummer mit unter den Lüfterrad scheint zumindest bei einigen hochwertigen Reglern ne Notwendigkeit zu sein.

Problem ist dann aber wieder einmal den Empfänger weit genug von dem super Teil wegzubringen um auch Störungen von da aus minimieren zu können.



@Tyson: mach bitte den super Akkustecker da weg. Mit dem Teil ist ebenfalls Ärger fast vorprogrammiert.

Cu

Harald
Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#7

Beitrag von Tyson »

@ Helihopper
Ja ich weiß'...... :oops:

"SCHÄM"
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#8

Beitrag von Tyson »

Ich nochmal,
was nimmt man da am Besten, zur Verbindung von Akku und Regler ?
4mm Goldkontaktstecker ?????
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#9

Beitrag von unschaf »

Hier meine Lösung:
Den Empfänger hab ich vorn mit Gummi am Akku dran und der Regler liegt schön im Luftstrom des HZR. Das BEC vom Tsunami hab ich vom Schrumpfschlauch befreit für bessere Kühlung.

Grüsse, Gernot.
Dateianhänge
Empfänger ganz vorn
Empfänger ganz vorn
DSC02324.JPG (279.96 KiB) 443 mal betrachtet
Regler unterm HZR
Regler unterm HZR
DSC02325.JPG (332.25 KiB) 445 mal betrachtet
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#10

Beitrag von 2fast »

@tyson:
Ich hab da 3,5mm Goldstecker genommen. Aber ich glaube 4mm tun es auch! :)

@unschaf:
fliegst du auch mit 40Mhz?

Meine Idee, wie ich montiere:

-Gyro: unten ins Chassis kleben, da ich schon öfter gehört habe, dass er bei nem Crash recht schnell kaputtgehen kann. Und das ist mir zu teuer beim GY-401
-Empfänger seitlich links, wenn man von vorne schaut bzw. seitlich rechts von hinten
-ESC unter das Chassis befestigen mit Kühlkörper nach unten (weiß nicht wie effizient es ist, den ESC unter das Zahnrad zu montieren, da ich nicht glaube das es dabei signifikante Unterschiede gibt?!)

/edit: wahrscheinlich eher weiter nach vorne zur Batterie.
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

als Stecker im Rex gibt es für mich nur die grünen Multiplex Stecker. Die Dinger sind vollkommen ausreichend und absolut verpolungs- und kurzschlusssicher. Auf die Dinger bin ich erst gekommen, nachdem mir ein Akku mit Goldies (natürlich ohne Verhüterli transportiert) ein nettes Loch in den Beifahrersitz gebrutzelt hatte.



Cu

Harald
izokama
Beiträge: 17
Registriert: 09.09.2005 20:31:32

#12

Beitrag von izokama »

Moin,

bin heute erst auf das Forum hier gestoßen, gerade die T-Rex Beiträge finde ich super!

so... bei mir habe ich das ganze so gelöst:


Der Regler (Jazz 40-6-12) Sitzt unter drunter... bislang gab es noch nie Probleme in der Konfiguration... Ich liebe kurze Motorleitungen...

Gruss Izo
Dateianhänge
t-rex anlage 004.jpg
t-rex anlage 004.jpg (44.71 KiB) 461 mal betrachtet
t-rex anlage 001.jpg
t-rex anlage 001.jpg (54.4 KiB) 411 mal betrachtet
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#13

Beitrag von unschaf »

@2fast: ja, das tue ich.
Als ich angefangen hab, wusst ich nicht, dass das verpönt ist :oops:
hab früher bei meinen fliegern immer schon 40mhz gehabt und seit dem bin ich daran gefesselt, man will ja die alten dinger nicht wegschmeissen.

grüsse.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Hi und willkommen Izo,

sorry, aber das halte ich für eine der schlechtesten möglichen Lösungen. Empfänger direkt über dem Regler? Antennenkabel unmittelbar am Regler vorbei?

Mag ja sein, dass das mit den hochwertigen Schulze und JAZZ passt, aber das als Empfehlung zu präsentieren würde ich mich nicht trauen.


Nichts desdo trotz noch mal herzlich willkommen und viel Spass hier.




Cu

Harald
Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#15

Beitrag von 2fast »

@unschaf:
aber das Modul bei der FF-9S kann man ja immer noch wechseln. Wenn's dann mal sein muss, dann wird es etwas Geld kosten, aber keine neue Funke . :)
Ich bin mir auch nicht sicher wie es ist, wenn ich den Empfänger seitlich rechts (von hinten gesehen) montiere und den Regler vorne unter dem Chassis. Bis jetzt habe ich dann das Antennenkabel vorne rum in das Röhrchen geführt. Überlege, ob ich es hinterm Heck verlege?!
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“