Seite 1 von 2
#1 Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 07.09.2009 21:20:07
von chris.jan
geht das,
hat das schon jemand gemacht,
wie geht das,
wo kann ich mich am besten informieren,
wie teuer wäre das?
#2 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 07.09.2009 21:22:34
von helihopper
http://www.rc-easy.de?
Anrufen und beraten lassen
Cu
Harald
#3 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 07.09.2009 21:25:16
von Daniel R
N´abend!
hab dein anderen Fred gelesen, Beileid zur Verpolung!
Mir fällt zur Zeit leider nur der Shop in AUT ein, da ich aber nicht weiss, was da genau brauchst, schau mal selber:
http://www.der-schweighofer.at/wg/2003/jeti_duplex
Ich weiss aber, dass es die in anderen Shops in GER auch gibt!
Hoffe konnte erstmal ein wenig helfen, alles Gute noch

#4 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 07.09.2009 21:27:17
von buz
Ich gehe mal davon aus, dass man einen Umbau bisher nur schwer findet. Wenn das überhaupt schon einer gemacht hat.
Du könntest ein Jeti Duplex TU Modul einbauen, das liegt bei ~107Euro.
Alles was das Modul braucht ist Spannung und ein PPM Anschluss. (Der dürfte an der LS Buchse anliegen, wenn das interne Modul anders angesteuert wurde)
Stefan
#5 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 07.09.2009 21:49:40
von Lutscher2k7
buz hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass man einen Umbau bisher nur schwer findet. Wenn das überhaupt schon einer gemacht hat.
Warum auch. FASSt bietet sich ja nun bei Futaba an

#6 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 08.09.2009 05:15:14
von tracer
Lutscher2k7 hat geschrieben:FASSt bietet sich ja nun bei Futaba an
Sehe ich auch so.
Wenn man partout einen Rückkanal haben will, dann warten, bis es mal native Funken mit jeti gibt.
Aber die FF7 auf den Umweg über PPM umrüsten finde ich nicht besonders effizient.
#7 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 08.09.2009 06:21:23
von Agrumi
tracer hat geschrieben:Aber die FF7 auf den Umweg über PPM umrüsten finde ich nicht besonders effizient.
erst konnte man ohne 2G4 gar nicht mehr fliegen und jetzt geht es nicht mal mehr mit 2G4 wenn PPM moduliert wir?!
*kopfschüttel*
#8 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 08.09.2009 07:14:59
von tracer
Agrumi hat geschrieben:*kopfschüttel*
Du hast ne Funke, die "volldigital" arbeitet.
An den Potis wird das analoge Signal abgegriffen. Das wird digitalisiert, und der Rest läuft bis zum rx digital. => FF7 FASST.
Warum sollte man nun wieder auf PPM wandeln, (also wieder Verluste), um das Signal danach wieder zu digitalisieren (erneute Verluste)?
Nicht, dass ICH da von der Latenz einen Unterschied spüren würde, aber es macht doch technisch keinen Sinn.
Ich bin sicher, es wird eine native jeti-Lösung kommen, früher oder später

#9 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 08.09.2009 07:29:37
von Agrumi
tracer hat geschrieben:Warum sollte man nun wieder auf PPM wandeln, (also wieder Verluste), um das Signal danach wieder zu digitalisieren (erneute Verluste)
was wird verloren?
tracer hat geschrieben:aber es macht doch technisch keinen Sinn.
warum nicht, wenn es mit dem modul nicht anders geht?
....jetzt kann man wohl schon nicht mehr fliegen wenn die kpl. strecke vom sender bis zu den servos nicht digital ist.
man(n) kann sich auch viel
einbilden einreden.

#10 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 08.09.2009 07:41:02
von tracer
Agrumi hat geschrieben:was wird verloren?
Signalqualität und Geschwindigkeit.
Jeder unnötige Wandel von Analog auf Digital sollte vermieden werden.
Zwischen DVD Player und TV haut man ja heute auch kein SCART mehr, sondern bleibt mit HDMI digital.
#11 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 08.09.2009 07:50:18
von chris.jan
Wir Programmier denken sogar digital. Analog ist für uns schlimmer als "Buschtrommel" - etwa so qualitativ wie "Rauchzeichen"
Der Qualitätsverlust bei sowas wird verstärkt durch jede AD oder DA Wandlung alleine schon durch die Fehlerkompensation der Software. Latenzzeiten, Interferenzen..... da kommt schon was zusammen. Und das bei der groben Auflösung des PPM-Signals....
Micha hat da schon recht - auch wenn's in der Praxis vielleicht nicht auffällt. Am Oszilloskop/Datenstrom sollte es sicherlich meßbar sein.
#12 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 08.09.2009 07:52:42
von Agrumi
tracer hat geschrieben:Signalqualität und Geschwindigkeit.
hmm, es geht aber doch schon mit analogen, alten Potis im sender los, egal was danach kommt.
tracer hat geschrieben:Jeder unnötige Wandel von Analog auf Digital sollte vermieden werden.
deiner meinung nach wohl eher anders rum.
tracer hat geschrieben:Zwischen DVD Player und TV haut man ja heute auch kein SCART mehr, sondern bleibt mit HDMI digital.
die wenigsten haben nen TV mit HDMI eingang, aber fast alle haben nen DVD player.
können die jetzt alle nicht mehr DVD schauen?
das bild ich vielleicht nicht so wie über HDMI, aber es funktioniert auch mit Scart wunderbar.
#13 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 08.09.2009 07:53:58
von Agrumi
chris.jan hat geschrieben: - auch wenn's in der Praxis vielleicht nicht auffällt. Am Oszilloskop/Datenstrom sollte es sicherlich meßbar sein.
genau das wollte ich damit ausdrücken.

#14 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 08.09.2009 07:57:26
von Crizz
Shit, ich werd wohl meinen DvD-Player, Fernseher und Sat-Receiver entsorgen und die nächsten Monate auf Fernsehn verzichten müssen - alles nicht HD-fähig, und für nen Austausch fehlt mir aktuell die Kohle. Ichglaub ich geh derweil fliegen - und hol mir zum Spaß noch ne olle 35 MHz-Anlage. Die weiß zum Glück nicht, das sie so langsam ist, das man mit ihr nicht sauber fliegen kann

#15 Re: Jeti in eine FF-7 einbauen?
Verfasst: 08.09.2009 08:04:17
von Agrumi
Crizz hat geschrieben:Shit, ich werd wohl meinen DvD-Player, Fernseher und Sat-Receiver entsorgen und die nächsten Monate auf Fernsehn verzichten müssen - alles nicht HD-fähig, und für nen Austausch fehlt mir aktuell die Kohle. Ichglaub ich geh derweil fliegen - und hol mir zum Spaß noch ne olle 35 MHz-Anlage. Die weiß zum Glück nicht, das sie so langsam ist, das man mit ihr nicht sauber fliegen kann

*LOL*
fein geschrieben Chris.
