Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#1 Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von sptotal »

Hallo,

ich habe derzeit einen MSH Protos, mit dem ich aber aufgrund technischer Ausfälle nicht warm werde. Daher bin ich auf der Suche nach einem Ersatzheli.

Eigentlich würde ich mir gerne einen größeren Heli zulegen, aber da ich 7 Stück 6s LiPo Akkus von 2200mAh bis 2700mAh 30C habe, wäre ein Helikopter in der gleichen Klasse sicherlich passender und auch günstiger.

Vorhanden sind ein V-Stabi 4.0, drei Align DS510/Savöx SH-1350 sowie ein Savöx SH-1290MG Heckservo.

Da mir der Logo 400 mit V-Stabi am ehesten zusagt, bräuchte ich nun nur noch ein geeignetes Antriebsset.

Mein Flugstil ist härterer Kunstflug & 3D. Der Heli sollte sehr gut motorisiert sein, aber dennoch eine Flugzeit von >=4 Minuten möglich sein.

Empfiehlt sich hier das Hacker Antriebsset oder gibt es bessere Alternativen?
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#2 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von seijoscha »

Gefällt dir der Acrobat SE nicht?
Mit dem sind lange Flugzeiten möglich auch in 3D ?
Wie das mit den Akkus bei dem ausschaut muß du mal sehen.

Ansonsten der Logo ist schon ein Geiles Teil der würde doch bestimmt mit einem Scorpion 1600kv Motor sehr gut gehen!
Mit Jive 80LV und 425mm Blätter?

mfg
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#3 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von HubiMatthias »

Hi Alex,
das orginal Antriebsset hat wirklich Power und wird auch von den Teampiloten gerne geflogen.

Ich hatte neulich das Vergnügen den Logo 400 V-Stabi vom Vereinskameraden zu fliegen, bei 2500 Umdrehungen geht der ab wie eine Rakete :) (Gute Akkus, in meinem Fall Top Fuel 30C Lipos, vorrausgesetzt.)

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#4 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von sptotal »

Der Acrobat SE gefällt mir gut, ist aber nochmal ein Stückchen teurer. Zudem wird er häufig mit größeren 4s Akkus geflogen, ein Akkuwechsel ist erstmal nicht drin.

Wie ist denn der Hacker X70 pro Regler vom Regelverhalten? Mit YGE und Jive vergleichbar? Reicht das BEC aus, um 4 Digitalservos plus V-Stabi selbst bei heftigem Gepitche ausreichend sicher mit Strom zu versorgen?

Ich schätze mal, der Scorpion 1600kv ist noch einen Ticken leistungsfähiger als der vorgeschlagene Hacker Motor, oder?
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#5 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von martin_p »

Hi!

Der Hackerregler funktioniert ohne Probleme. Ich habe diesen bei 6S-Lipos im Originialset verwendet. Das BEC sollte ausreichend sein (laut Beschreibung bei Mikado tut es das).

LG
Martin
-T-REX 700E F3C Super Combo/Robbe-Roxxy Regler
-Akkus: 12S-Lipos, 25C 5000er Turnergy
-Hyperion 615er Duo 3+
-Spectrum DX-7
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von schöli »

Alternativ kannst natürlich auch auf Kontronik, YGE oder Pheonix-Regler und Mini-Pyro oder Scorpion ausweichen, sparen wirst damit allerdings nicht. Leistungstechnisch sollte der Mini-Pyro top sein, allerdings kann ich dir sagen, dass mein 400er mit nem Scorpion 3026-1600kv auch geht wie Hölle, den 1400kv bekomm ich bald wieder und werd nochmal vergleichen, aber da geht dann sogar noch mehr (laut Datenblatt).
Grüßle
Schöli

mein Hangar
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#7 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von sptotal »

Ich habe das mal kurz durchkalkuliert. Ein Setup mit Scorpion 1400kv Motor und YGE80 Regler wäre etwa 30 Euro teurer. Lohnt sich der geringe Aufpreis oder sollte ich besser zum Hacker-Antriebsset greifen?
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#8 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von Ricardo »

Moin,

du kannst das Mikado Antriebsset unbesorgt nehmen! Power ist teilweise mehr vorhanden wie benötigt wird :) und Flugzeit geht halt je nach Akku, Flugstil und Drehzahl von 3,5 - 4,5 min ;)
Der Scorpion 3026 1600kv mit YGE 80 geht meiner Meinung nach nochmals einen Zacken steifer und besser aaaaaaaber ich war mit der Qualität des kleinen Scorpion nicht so happy und fliege nun wieder das Mikado Antriebsset!
Im übrigen trifft mein genörgel nur bei den kleinen Scorpions zu mit den großen HK 40XX bin ich sehr zu frieden!!!!

Gruß
Ricardo
Ps: 18er Ritzel bei der Hackerkombo ist meiner Meinung nach optimal! Wenn Du dann noch die SLS Xtreme 35C 2600 reinstopfst kennt die Fuhre keine Grenzen ;)
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#9 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von sptotal »

Was genau war am Scorpion Motor nicht so gut, Ricardo?

Ich denke mal, ein YGE80 wird nicht schlechter als der Hacker Regler sein, oder?
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#10 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von Ricardo »

Hi,

der Yge 80 ist gerade in der Größe über jeden Zweifel erhaben :) Vorallem hat er dem Hacker noch ein paar kleine Vorteile (softanlauf ist etwas besser, Govstor ist genial, BEC kann auch mehr vertragen )

Beim Scorpion war halt das Problem das die Lager nicht sehr lange gehalten haben! Es giebt zwar Mittel und Wege das ganze zu ölen und haltbarer zu machen nur bin ich der Typ der lieber fliegen geht und beim Hacker brauche ich nichts zu ölen ;)
Aber ich möchte unbedingt nocheinmal darauf hinweisen das diese Erfahrung lediglich mit dem kleinen Scorpion entstanden sind! Die großen setze ich nach wie vor mit Freude ein und die Standfestigkeit ist sehr gut!

Gruß
Ricardo
Ps: wie gesagt das Hacker Motorset passt zu dem Heli perfekt!
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#11 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von sptotal »

OK, also wird es der Hacker Motor werden.

Soweit ich das richtig sehe, dreht beim abgeschaltetem Motor der Heckrotor nicht mit. Wie kann man dann mit dem Logo 400 autorotieren?
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#12 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von schöli »

sptotal hat geschrieben:Soweit ich das richtig sehe, dreht beim abgeschaltetem Motor der Heckrotor nicht mit. Wie kann man dann mit dem Logo 400 autorotieren?
Der muss auch nicht zwangsläufig bei einer Auro mitdrehen, da ja kein Drehmoment ausgeglichen werden muss. Ich selbst hab den Logo noch nicht Autorotiert, aber es geht scheinbar nicht so schlecht, nachdem was ich schon gesehen hab :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
helihopper

#13 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von helihopper »

Hi,

Auros werden in der Regel mit Vorwärtsfahrt gemacht.
Da läuft das Heck ganz von alleine hinterher.

Mangels Energie von der Antriebsseite kann es sich auch nicht verdrehen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#14 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von KING »

Hallo,

Klingt vielleicht komisch, aber ich als Logo-Fan (fliege selbst Logo 500) würde den Logo 400 nicht empfählen.

Es ist immer noch der Alte Logo 10, nur kürzer.

Habe selbst 2 Stück für Bekannte gebaut und finde viele Details sind einfach veraltet.

Auf jeden fall ist der Logo 400 mit einem Logo 500- 600 nicht zu vergleichen.

Ich stand vor einige Zeit auch von dem gleichen Problem, und habe mir den Rex-500 ESP gekauft.

Der Rex ist um Welten besser als der Kleine Logo.

Meiner Fliegt auch Paddellos und ist inzwischen mein Lieblings Heli geworden.

Was den Motor betrifft ist der Hacker ( habe den auch in meinem Rex) viel besser als Scorpion, hat etwas mehr Leistung, bleibt schön kühl und läuft viel geschmeidiger.

Gruss Igor
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#15 Re: Logo 400 V-Stabi mit 6s Setup

Beitrag von RedBull »

KING hat geschrieben:würde den Logo 400 nicht empfählen.

Es ist immer noch der Alte Logo 10, nur kürzer.
Super, danke, dass du meinen Heli jetzt schlecht machst :D
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Antworten

Zurück zu „Logo 400/SE“