Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Antworten
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#1 Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von dans25 »

Hallo,
habe vor sehr bald mir nen Trex 600 Nitro Super Pro zu holen, nur weiss ich nicht wirklich was ich mir für nen Gyro gönnen soll, die Preisdifferenz ist eigentlich nicht viel, nur ich hab gelesen dass man den 520er eher am PC einstellen soll sonst hat man keinen Zugriff auf alle Funktionen!!! das schreck mich etwas ab!

Was mich interessiert ist folgendes:

- Lässt sich der 520er so einfach wie der 401er einstellen?
- Muss man den unbedingt am PC einstellen?
- Merkt man den Unterschied beim fliegen im Gegensatz zum 401er? oder ist es nur für 3D-profis bemerkbar?

Als Heckservo kommt ein S9254 zum Einsatz.

Momentan kann ich nicht mehr als Rundflüge (3 Monate dabei), übe aber fleißig fast jeden Tag!!!

Danke schön für Eure Antworten.
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von bastiuscha »

Auf jeden fall den 520er...gar nicht weiter überlegen. Der 401 ist viel schlechter/älter.
Am PC einstellen-> ok, aber das machst du nur einmal!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von Daniel R »

Hi!

401er würd ich keinen mehr kaufen, wenn dann ein LTG 2100 oder gleich das 6100 mit dem Logictech Servo (kostet 200€), das 401er is schon beim 450er Heli....naja, sagen wir nicht gerade der HighEndkreisel, von der Leistung her....

Von PC-Einstellerei halt ich nix, außer du hast auf deiner Heliwerkbank nen PC oder Notebook stehen, dann würd das auch gehen, aber trotzdem is mir die "alte" Methode lieber. Der 520er wird aber trotzdem ein gutes Stück besser sein...

Hoffe, konnte helfen! :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#4 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von ReinerFuchs »

Ganz klar Gy520 und ich habe auch kein Usb Kabel dafür man kann ihn ganz wunderbar einstellen!

man kann mit dem Kabel nur zusätzlich das voreingestellte Expo verändern glaub ich
Zuletzt geändert von ReinerFuchs am 09.09.2009 15:53:03, insgesamt 1-mal geändert.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#5 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von Daniel R »

ich hab aber gehört (ich glaube sogar von irgend jemandem hier innem Fred), dass man ohne PC nicht ALLES einstellen kann, *dasstimmt?* :|
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#6 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von ReinerFuchs »

wie gesagt, was soll ich den da noch einstellen wollen der Gy hält perfekt!?
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#7 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von asassin »

Warum ist ein Produkt immer gleich der letzte Dreck, wenn es etwas Neues gibt?

Der 401 ist ein grundsolider Gyro.

Es ist immer die Frage, was man machen will.
Sicherlich würde ich heute auch keinen 401er mehr neu kaufen, aber wenn man ihn günstig gebraucht bekommt: warum nicht?
Einfach einzustellen und für Rundflug/einfaches 3D vollkommen ausreichend.
Daniel R hat geschrieben:wenn dann ein LTG 2100
der 2100er ist nicht für Verbrenner geeignet.
Wenn du schon Empfehlungen aussprichst, dann bitte auch funktionierende Setups!

Der 6100er ist sicher keine schlechte Wahl, aber ob die Performance dieses Gyro benötigt wird, ist eine andere Frage.

Ich kann einfach nicht verstehn, warum der 401er immer schlecht gemacht wird.
Für >90% der ANwender ist er ein Top-Gyro.
Für den Rest gibt es Alternativen...

Daniel R hat geschrieben:ich hab aber gehört
gehört!
Dann überprüfe bitte diese Aussagen, bevor du irgendwelche Gerüchte verbreitest.
Ich kenne den 520 nur vom Aussehen, daher kann ich mir keine Aussagen zu ihm erlauben

Habe fertich!
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#8 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von Daniel R »

asassin hat geschrieben:
Daniel R hat geschrieben:ich hab aber gehört
gehört!
Dann überprüfe bitte diese Aussagen, bevor du irgendwelche Gerüchte verbreitest.
:| .....nix da Gerüchte, FRAGE!!! :wink:, hättest vl meinen ganzen Kommentar zitieren sollen, hab ja auch gefragt, ob das stimmt :roll:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von asassin »

dann nutze bitte für Fragen bitte einen eigenen Thread.
Und sry, wenn ich dich hier falsch verstanden habe, aber aus deinem Posting geht nicht eindeutig eine Frage hervor...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von echo.zulu »

Bitte aber keinen LTG-2100 in einen Verbrenner einbauen. Der funktioniert dann nicht. Der GY-520 ist sicherlich gut, aber ich hatte noch keinen in den Fingern. Einen GY-401 würde ich nur dann kaufen, wenn es den günstigst und gebraucht gibt. Als neuer Kreisel ist der Lack ab. Eine Alternative wäre der erwähnte LTG-6100, aber der funktioniert nur mit dem zugehörigen LTS-6100. Das 9254 funktioniert nicht!
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#11 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von dans25 »

Hallo Leute,

ich hab zwar mit den Antworten gerechnet aber ich wollte sicher gehen dass ich den richtigen kaufe, also ich hab 2x 401er am meine Rexe (250 und 500) dran und die gehen astrein, die sind sicherlich für meine jetzigen Ansprüche mehr als ausreichend, mir gings nur darum ob es sich lohnt die Mehrkosten fürn 520er zu tragen und die Sache mit der PC-Einstellerei hat mich etwas abgeschreckt aber anscheinend geht es auch ohne...

Ich hatte vor fast alles bei Flying-Hobby zu bestellen denn es ist schon ne Ecke günstiger, und die Differenz vom 401er zum 520er sind bloß 40€ also nicht die Welt...
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#12 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von bastiuscha »

Dass bei so einer Frage jedes mal fast schon gestritten werden muss... :roll:
Mal die Frage richtig lesen, wäre echt angebracht, wenn ich manche Antoworten so lese.
Er hat sein Heckservo genannt und ihm werden Logictechkreisel angeboten, von dem einer gar nicht Verbrenner tauglich ist. :roll:
Sicherlich geht ein 401er...Aber so wie ICH das rauslese, soll da schon mehr als nur Rundflug kommen.
Und früher oder später bringts der 401 halt nicht mehr. Darum würd ich gleich nen 520 nehmen und denn ist jut!.

so...zwei Posts müssen reichen :wink:

viel Spass mit dem richtigen Kreisel :)

Achso: und 401 neu kaufen, geht gar nicht!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#13 Re: Kaufentscheidung GY401 oder GY520 ?

Beitrag von Jonas_Bln »

*unterschreib*

Spartan oder 520 .... welchen musst du entscheiden, aber beide sind mit die besten überhaupt und updatebar durch PC-Interface und damit aufm neusten Stand zu halten....
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Gyros“