Brushless-Servo BLS 451

Antworten
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#1 Brushless-Servo BLS 451

Beitrag von Speed »

ist dieses Servo auch für Paddellose Systeme auf der Taumelscheibe für den T Rex 600E geeignet?

Speed
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2 Re: Brushless-Servo BLS 451

Beitrag von -Didi- »

Ich setzte es in meinem FBL Rex 600 ESP auf der TS erfolgreich ein...viele andere auch!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: Brushless-Servo BLS 451

Beitrag von Daniel R »

Hi!

*ichauchmeinenSenfdazugib* :bounce: :mrgreen:
Also der Heliexperte meiner Wahl fliegt die auch......eigentlich ausschließlich die :lol:

haben ja auch genügend Kraft, man bedenke bei 6V *nachschau* 13kg Stellkraft, ........ich glaube da werden sich Schwebeversuche grade noch ausgehen :mrgreen:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#4 Re: Brushless-Servo BLS 451

Beitrag von Speed »

soeben für 95,90 geordert :D
Chriss

#5 Re: Brushless-Servo BLS 451

Beitrag von Chriss »

hy

ich hätte lieber savox genommen^^ SC 1258 und gut kosten 60€/Stück
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#6 Re: Brushless-Servo BLS 451

Beitrag von Jonas_Bln »

Chriss hat geschrieben:hy

ich hätte lieber savox genommen^^ SC 1258 und gut kosten 60€/Stück
Sollen laut ein paar Messungen mehr Strom ziehen und motor hält bei BL halt auch länger....

Aber wer hat schonma eine Servoelektronik kaputtgeflogen....?
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#7 Re: Brushless-Servo BLS 451

Beitrag von TimoHipp »

Jonas_Bln hat geschrieben: Aber wer hat schonma eine Servoelektronik kaputtgeflogen....?
Futaba 9254 220 Flüge am Heck einen T-Rex 600 (GY401 Digi Modus)....
Keine Stellkraft mehr (Absturz)
Ich habe was daraus gelernt

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: Brushless-Servo BLS 451

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Die Savox sind nicht schlecht, belasten aber ohne Last die Empfängerstromversorgung stärker als die BLS. Langlebigkeit sollte theoretisch bei brushless auch besser sein. In Sachen Kraft reichen die locker! Werden ja auch in vielen 90er Helis wie Rigid&Co eingesetzt!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
oliver123
Beiträge: 90
Registriert: 30.12.2008 06:25:13

#9 Re: Brushless-Servo BLS 451

Beitrag von oliver123 »

Die Savox sind genausogut wie ein BLS 451.
Warum sollen sie nicht genauso lange halten wie nen BLS.
Auserdem kosten sie nur die hälfte.
Viele Leute fliegen die Savox und ich kenne keine unzufriedene.
Außerdem gibet auch Savox BLS die kast du sogar an 8,4 Volt laufen lassen.
Des geht bei Futaba nicht.Es mußnicht immer Futaba draufstehen.Genau so wie mit Jeti 2,4GHz Empfänger die können auch 8,4 Volt.
MFG Oliver
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#10 Re: Brushless-Servo BLS 451

Beitrag von Jonas_Bln »

oliver123 hat geschrieben:Die Savox sind genausogut wie ein BLS 451.
Warum sollen sie nicht genauso lange halten wie nen BLS.
Auserdem kosten sie nur die hälfte.
Viele Leute fliegen die Savox und ich kenne keine unzufriedene.
Außerdem gibet auch Savox BLS die kast du sogar an 8,4 Volt laufen lassen.
Des geht bei Futaba nicht.Es mußnicht immer Futaba draufstehen.Genau so wie mit Jeti 2,4GHz Empfänger die können auch 8,4 Volt.
Du ich bin kein Wirklicher Futaba fan.... genauso wie Align...

Daher fliege ich ja auch Protos, Savox und sowas... Futaba nur wenns günstiger ist als anderes ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Servos“