HC Rigid oder V-Stabi?

Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#1 HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von Tomcat »

Hi Spezis,
ich hab da noch etwas Wissensdurst.... ;)
1. Kann man die Funktionen (außer der Cam beim HC) der beiden o.g. Systeme vergleichen, oder arbeiten sie beide unterschiedlich??? :shock:
Wenn man bedenkt, dass der HC Rigid ca. 480,- Euro kostet, der V-Stabi (mini) aber 100,- Euro weniger, fragt man sich, ob die 100,- Euro den zusätzlichen Positions-Modus beim HC rechtfertigen....oder sich lohnen.
2. Wie ist der Gyro fürs Heck beim V-Stabi? Beim HC kenn ich ihn, hatte den 3A mal gehabt. Oder sollte man auf jeden Fall nen zusätzlichen Gyro fürs Heck einbauen/belassen, wenn man bereits einen hat?
3. Besitzt der V-Stabi einen internen TS-Mischer?
Fragen über Fragen... :oops:
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von asassin »

wenn du auf den Positionsmodus verzichten kannst, kauf dir den V-Stabi.

Gyro brauchst du keinen Weiteren, da der V-Stabi das Heck aktiv mitsteuert, wenn du Pitch gibst.
Ein externer Gyo würde nur die Perfomance des V-Stabi vermindern.
TS-Mischer sind im V-Satbi integriert.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von ER Corvulus »

Wichtiger Unterschied: V-Stabi arbeitet nicht als "Stützrad" sondern "ersetzt" nur die Paddelstange

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von chrischan57 »

sondern "ersetzt" nur die Paddelstange
Ich finde diese Aussage etwas Untertrieben. Klar ist das die primäre Funktion, aber eine Paddelstange würde den Heli nie so stabil auf Kurs halten.

Fakt ist das sich mit V-Stabi auch Loopings mit Seitenwind fliegen lassen, ohne das der Heli abkippt. Er wird nur seitlich vesetzt.

Windeinflüsse kann man damit reichlich vergessen (natürlich keine Sturmböen). Der Heli liegt wie auf den berühmten Schienen, das heißt aber nicht das ich ihn nicht mehr steuern muss...

Seitdem ich V-Stabi hab´gelinge sämtliche Fluglagen (Normal/Invers, Vorwärts/Rückwärts) recht problemlos, da man sich auf das eigentliche Steuern konzentrieren kann und das Aussteuern von Stöärfaktoren vom V-Stabi übernommen wird.

Wenn Du nicht wegen der rotzigen Kamera das Teil kaufen willst, vergiss das HC.


Meine Meinung

Chrischan
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Tom.
Es kommt drauf an, was Du Dir davon versprichst. Die Rettungsfunktion vom HC mag ganz nett sein, aber ich habe damit keine Erfahrungen. Ich finde allerdings solche Systeme fragwürdig, da sie oft ein anderes Steuergefühl vermitteln. Der V-Stabi ist m.E. ein sehr ausgereiftes System, das sich aber auf die Stabilisierungsfunktion beschränkt. Einen Rettungsmode wirst Du dort vergeblich suchen. Der Heckkreisel im V-Stabi gehört zum Besten, was es derzeit auf dem Markt gibt. Durch die Auswertung aller Steuerfunktionen kann er wesentlich besser reagieren, als das ein herkömmlicher Heckkreisel könnte. Natürlich hat der V-Stabi einen TS-Mischer. Der Mini kann nur 3 TS-Servos ansteuern, während der normale auch mit 4 TS-Servos ausgerüstet werden kann. Die Winkel lassen sich frei einstellen und auch ein TS-Ring ist vorhanden. Der V-Stabi darf aber nicht mit einem senderseitigen TS-Mischer angesteuert werden. Er braucht unbedingt die Steuerfunktionen separat.
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#6 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von Tomcat »

Hi Egbert,
nee ich möchte meine Agusta mit so einem System ausrüsten. Es geht weniger um Rettungsanker, sondern mehr ums scale mäßige fliegen, soll heißen nicht so zappelig und möglichst ruhig.
Ja auf das "Auge" vom HC kann ich verzichten. Brauche den Positions-Modus nicht, um mir ne Kippe anzumachen etc... ;-)
Letztendlich geht es mir um den Horizontal-Modus. Daher meine Überlegungen.... :oops:
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Tom.
Dann würde ich auf den V-Stabi setzen. Da kannst Du Dir das Flugverhalten genau so einstellen, wie Du es haben möchtest.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#8 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von Ladidadi »

Wie wäre es denn mit dem HC3X?Der wäre denke ich ne Alternative zu V-Stabi.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von echo.zulu »

Hat das schon mal jemand in den Fingern gehabt? Nur von bunten Prospekten kann man nicht fliegen lernen. Ich empfehle das V-Stabi, weil es ein bewährtes System ist, das eine große Verbreitung hat und bei dem man auch schnell und zuverlässig Hilfe bekommt. Selbstverständlich funktionieren andere Systeme wahrscheinlich auch gut, da ich diese aber noch nicht selbst in den Fingern hatte, kann ich dazu wenig sagen.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#10 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von asassin »

echo.zulu hat geschrieben: da ich diese aber noch nicht selbst in den Fingern hatte, kann ich dazu wenig sagen.
dito
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von worldofmaya »

Ich würde auch meinen VStabi oder AC3x... diese Stürtzräder vom HC funktionieren schlecht bis gar nicht und sind eher eine psychologische als eine reale Hilfe. Die beiden Stabi's schalten Seiteneinflüsse wie Wind praktisch aus und man kann sich auf das fliegen konzentrieren.
ad 2. Vstabi Heck ist so ziemlich das beste das du bekommen kannst da das Vstabi nicht wie ein reiner Heckkreisel reagieren muss sondern alle Impulse bis auf Gas im VStabi zusammen laufen. Vergiss Zwitter-Lösungen mit Stabi + Heckkreisel...
ad 3. VStabi bekommt von deiner Fernsteuerung die Impulse Nick, Roll und Pitch und mischt sich das basierend auf deine Taumelscheiben-Vorgaben zusammen. Du bräuchtest keine besonders "gescheite" Fernsteuerung mehr.
Setup vom VStabi ist wirklich inzwischen sehr einfach geworden und es gibt auf der VStabi Seite wirklich leicht nachvollziehbare Videos -> http://www.vstabi.de/V4/index.html
Support ist auch sehr gut sollte wirklich was nicht gehen!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#12 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von Tomcat »

Hi Leute, hi Klaus,
vielen Dank für Eure Ausführungen. Damit habt Ihr mir geholfen. Also wird es ein V-Stabi.
Xtuning hat ja auch z.Zt. ein super Angebot für den mini.... :D
Dann brauch ich auch kein Loch unten in den Rumpf zu bohren, für das "Auge des HC"... ;)
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#13 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von flyingdutchman »

Das sind doch ganz unterschiedliche Systeme .... :roll:

Ein HeliCommand zwingt den Heli auch nach bewußten Steuerkommandos wieder in die Normallage zurück. Es ist also mehr eine Art Autopilot als nur Stabi-System. Sehr gewöhnungsbedürftiges Fliegen (weil man in Kurven oder Turns den Knüppel festhalten muß), aber mit einem Touch mehr Sicherheit bei Steuerfehlern. Man kann einfach die Knüppel loslassen und der Heli versucht, wieder in Normallage zurückzukehren. Wenn Du also falsch gesteuert hast und die Knüppel losläßt, fällt der Heli vielleicht nicht runter...

V-Stabi oder auch AC3X stabilisieren lediglich den Heli gegen ungewollte äußere Einflüsse (Wind), helfen aber nicht bei Steuerfehlern. Wenn Du also falsch gesteuert hast und die Knüppel losläßt, fällt der Heli garantiert runter...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
quadedi
Beiträge: 45
Registriert: 20.03.2009 11:07:52

#14 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von quadedi »

worldofmaya hat geschrieben:...diese Stürtzräder vom HC funktionieren schlecht bis gar nicht und sind eher eine psychologische als eine reale Hilfe.
Äh, hast Du da persönliche Erfahrungen? Ich würde diese Aussage nicht so stehen lassen. Sie widerspricht nämlich meinen Erfahrungen.

Ich habe zwei paddellose Helis mit HC Rigid. Normalerweise fliege ich mit deaktiviertem Horizontalmodus, da der, wie schon richtig angemerkt, eine andere Steuerweise erfordert und z.B. Stallturns gar nicht gehen.

Wenn ich jedoch neue Dinge probiere (fliege erst seit einem Jahr), ist die Horizontalmodus auf einem Schalter eine echte Hilfe. Zur Zeit übe ich Rückenschweben mit Kreisen etc.. Da kann man im Hor-Modus gut üben und ihn nach ein paar erfolgreichen Versuchen abschalten. Wenn man dann in Probleme kommt: keine Panik; einfach den Schalter umlegen, Nick und Roll kurz in Ruhe lassen und mit Pitch in die richtige Richtung Höhe gewinnen - Problem gelöst.

Vermutlich sind die "neueren" Systeme leistungsfähiger, was 3D-Flug und schnelle/häufige Rotationen um eine oder mehrere Achsen angeht. Da gibt es beim HC wohl Grenzen laut Handbuch. Für Scale-Fliegen dürfte das jedoch völlig irrelevant sein. Ich konnte bei meinen Figuren (Rollen, Loopings, Kombinationen davon in Normal- und Rückenlage) die Grenzen noch nicht erreichen.

Auch bei einer ungewollte Auro mit dem Rappi (Motorlager im Flug geplatzt) hat der HC mit dem Hor-Modus gute Dienste geleistet. Ich brauchte mich nur noch um das Abfangen mit Pitch zu kümmern - hat problemlos funktioniert. Das ist für die erste echte Auro nicht selbstverständlich.
Sicher kann man auch mit HC im Hor-Modus abstürzen. Ist mir erst gestern passiert, weil plötzlich der Motor ausging (Elektro). Die Höhe war ca. 10 Meter und die Auro-Eigenschaften bei dem kleinen 450er eher schlecht. Er ging halt in der waagerechten Lage (Hor-Modus war zwar aus, aber er schwebte gerade auf der Stelle und die Rigid-Funktion hält ihn ja in der aktuellen Lage) runter und ist trotz Abfangen etwas hart aufgesetzt: Landegestell und Heckrohr krumm.

Meine Erfahrung kurz gesagt:
Für 3D-Flug sind AC3X und V-Stabi wohl leistungsfähiger. Alles andere kann der HC auch mit dem Bonus des Rettungsschalters für den Hor-Modus.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#15 Re: HC Rigid oder V-Stabi?

Beitrag von seijoscha »

Man sollte die Systeme schon richtig Definieren und ihre vor und Nachteile auseinander halten .
Wobei der V-stabi mehr mit dem AC-3X zu vergleichen ist als mit einem HC!!
Auch kommt es auf den Einsatz Zweck an ob 3D,Scale ect....!

mfg
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“