Fail Save bei Spektrum DX7

Antworten
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#1 Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von Faultier »

Hallo ihr DX 7-Spezialisten,

wie ist das mit dem Fail Save bei der DX 7: Wenn man den Empfänger bindet, werden die aktuellen Steuerfunktionen übernommen, so habe ich es jedenfalls der Bedienungsanleitung entnommen. Mal angenommen, ich hätte eine Gasgerade programmiert, sagen wir mal mit 70%. Pitch sollte im Falle eines Fail Save bei 0° sein, also in neutraler Position wie alle anderen Steuerbefehle auch. Gas (also der Motor) sollte aber aus sein. Wie programmiert man das, oder besser, wie müssen die Einstellungen beim Bindevorgang sein, um so etwas zu realisieren? Muß man dazu die Gasgerade erst auf 0% stellen und dann das ganze nach dem Binden wieder ändern?

Bin´s leider bisher von meiner deutlich einfacheren MX-12 gewöhnt, die Fail Save-Einstellungen im Monitor vornehmen zu können. Da ich irgendwann auf 2.4 GHz umsteigen will, steht die DX 7 in der engeren Wahl - so wie auch eine Futaba FF-7, die dies aber über das Bedienmenü regeln kann.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#2 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von Faultier »

Sind alle DX7-Spezialisten verschwunden? :roll:
... oder inzwischen alle auf Futaba oder Jeti umgestiegen? :lol:
... oder wird die Fail Save -Funktion von keinem programmiert,, weil die Übertragungstechnik von Spektrum soooo sicher sein soll, dass die Fail Save-Funktion völlig unnötig wird? :?

Auch die Suchfunktion brachte nahezu keine Erfolge. In diesem einen Beitrag, den ich gefunden habe, erging es dem Thread-Eröffner genauso wie mir...
... keine Antwort!!! :(
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#3 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von Mantis »

Hallo Marco,

Ein bisschen Geduld muss man schonmal in einem Forum haben, gibt auch "Experten" die am Wochenende noch anderes zu tun haben
als alle 2min im Forum zu kucken ob man jemanden mit seinem eigenen bescheidenen Halbwissen irgendwie helfen kann :wink: .

Die Failsave Einstellung funktioniert genauso wie von dir vermutet bei den Spektrum Empfängern.
Da man das ganze nur einmal machen muss kann man damit auch Leben finde ich.

gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von tracer »

Die Stellung des Pitchknüppels hat doch eh nichts mit dem Gaskanal zu tun.

Die normale "Motor-Aus"-Flugphase beim Einleren nehmen, und Pitch auf 0° passt schon.
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#5 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von Faultier »

Mantis hat geschrieben:Ein bisschen Geduld muss man schonmal in einem Forum haben, gibt auch "Experten" die am Wochenende noch anderes zu tun haben ...
O.k., manches mal hab ich wenig Geduld. Doch steht der Beitrag schon seit gestern Nachmittag. Und in diesem Forum sind auch an den Wochenenden viele am Schreiben und Lesen. Deshalb hatte ich gehofft, dass mir auch jemand - wie ich es eigentlich in diesem Forum gewöhnt bin - schnell antworten kann. Wenngleich ich die Antwort auch nicht sooo dringen bräuchte.
Mantis hat geschrieben:... als alle 2min im Forum zu kucken ob man jemanden mit seinem eigenen bescheidenen Halbwissen irgendwie helfen kann :wink: .
Sorry, dass ich auch nur über bescheidenes Halbwissen verfüge. Wenn ich alles schon wüßte, dann bräuchte ich ja kein Forum. Zum Glück gibt es ja von meiner Sorte noch mehr, sonst würde dieses Forum ja aussterben. Außerdem hab ich ja nur die Bedienungsanleitung gelesen - den Sender hab ich ja noch gar nicht, weil auch noch andere Kandidaten in meiner engeren Auswahl sind. Und auch mit einem Halbwissen kann man anderen oft weiterhelfen.
Mantis hat geschrieben:... Die Failsave Einstellung funktioniert genauso wie von dir vermutet bei den Spektrum Empfängern.
Da man das ganze nur einmal machen muss kann man damit auch Leben finde ich.
Manches mal reicht eine Vermutung oft nicht. Und wie du es sagst, durch das, dass es nur ein einmaliger Vorgang ist, kann man damit sicherlich leben - nur kontrollieren kann man seine Einstellungen hier eben schlecht. Außer man schaltet in laufendem Betrieb den Sender ab!!!
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#6 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von Mantis »

Sorry Marco, der Satz mit dem "Halbwissen" war so gemeint das ich von meinem eigenen Halbwissen dabei spreche mit dehnen
ich dir helfen kann/könnte! Kommt jetzt wo ich das nochmal Lese nicht zweifelsfrei so rüber, Ok.

Die Failsaveeinstellung testen (von mir aus ohne Rotorblätter am Boden) sollte man eh immer, egal welches System man hat.

gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#7 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von duke08 »

Hi Marco,

bei Spektrum gibts zwei unterschiedliche Arten FailSafes, die von der Art der Bindung bzw. dem Typ des Empängers abhängen. Die "kleinen" Empfänger können nur Variante 1 "SmartSafe", in der im Fall des Ausfalls der Übertragung alle Kanäle auf Hold gehen (also den jeweils aktuellen Wert beibehalten) bis auf den Gaskanal. Der geht auf die beim Binden gelernte Position. Bei den größeren Empfängern kann man anhand der Bindeprozedur auswählen, ob man diese Variante will oder "richtiges" ("Preset") Failsafe, d.h. alle Kanäle gehen auf die gelernte Position. Die Hold-Variante mit Motor aus ist m.E. für Helis besser geeignet.

Schau Dir mal die Anleitung z.B. vom AR9000 an, da ist das auch nochmal erklärt.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#8 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von Mambalax »

man kann die Einstellung überprüfen, indem man an den Gaskanal ein Servo hängt, da sieht man doch dann wunderbar, was passiert...

Ansonsten wie schon erwähnt, einfach den AuRo - Schalter aktivieren (vorher natürlich richtig einstellen) beim Binden und dann ist Gas auf 0
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von Doc Tom »

MX12 auf Jeti umbauen und super System haben :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#10 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von Faultier »

Danke erst mal für eure Antworten - ich glaube, ich hab´s jetzt kappiert. Also doch so einfach, wie ich mir das gedacht habe. Klar, kontrollieren tu ich sowas dann natürlich auf jeden Fall, hab ich ja beim Fail Save der MX-12 auch gemacht. Und wenn ich wieder mal geschlafen habe und vergessen habe, den Sender erst einzuschalten, bin ich froh, dass das Gas im Fail Save auf aus steht.
Doc Tom hat geschrieben:MX12 auf Jeti umbauen und super System haben :-)
Den Tipp hörte ich heute per PN schon mal. Lohnt sich das überhaupt bei einer MX-12??? Im großen und ganzen bin ich ja halbwegs zufrieden, hat nur zwei Nachteile:
1. Die hat noch kein (zuverlässiges) 2.4 GHz
2. Ein oder zwei Kanäle dürften es (für die Zukunft) schon mehr sein
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Frolic-man
Beiträge: 275
Registriert: 14.10.2007 21:52:29
Kontaktdaten:

#11 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von Frolic-man »

Hallo Marco,

auf meiner HP unter Tipps > Sender habe ich eine mögliche Art des Failsafe mit der DX7 beschrieben. LINK

Grüße vom Frolic-man
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#12 Re: Fail Save bei Spektrum DX7

Beitrag von Faultier »

Frolic-man hat geschrieben: ... auf meiner HP unter Tipps > Sender habe ich eine mögliche Art des Failsafe mit der DX7 beschrieben. LINK
Danke für den Link, ich glaube, der hilft mir wirklich weiter. Hab ja noch ´ne Weile Zeit, um mich zu entscheiden.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Antworten

Zurück zu „Sender“