Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 21.06.2009 16:30:40
#1 Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Hi,
habe hier den Protos 500 mit dem epf. Scorpion Motor und dem Phoenix ICE 75. Hat vllt jemand die selbe Combo und kann mir die optimalen Parameter fürn Regler sagen? Hatte den regler nähmlich in meinem 450er und beim einstellungsflug ist die Drehzahl so eingebrochen, dass ich ihn geerdet hab, will des verständlicherweise nimmer wiederholen xD. Wär echt klasse, mir gehts um so sachen wie timing, governor sens, usw.!! Wär echt bombe wenn ihr mir ca helfen könntet!!!
Danke
habe hier den Protos 500 mit dem epf. Scorpion Motor und dem Phoenix ICE 75. Hat vllt jemand die selbe Combo und kann mir die optimalen Parameter fürn Regler sagen? Hatte den regler nähmlich in meinem 450er und beim einstellungsflug ist die Drehzahl so eingebrochen, dass ich ihn geerdet hab, will des verständlicherweise nimmer wiederholen xD. Wär echt klasse, mir gehts um so sachen wie timing, governor sens, usw.!! Wär echt bombe wenn ihr mir ca helfen könntet!!!
Danke
#2 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Die Gaswegprogrammierung ist einaml wichtig wie bei allen Phoenix Reglern und geht wie folgt:
* Throttle Type auf "Heli Fixed Endpoints" einstellen
* Throttle Weg an der Fernsteuerung auf 50% in beide Richtunden begrenzen.
* Gaskurve 0/50/100
* Stick auf Vollgas
* Regler, Motor und Batt. anstecken. (Regler darf nicht initialisieren)
* Endpunkt nach obenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert.
* Batt abstecken.
* Stick auf min. Gas
* Batt. anstecken (Regler darf nicht initialisieren)
* Endpunkt nach untenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert.
* Batt. abstecken
Dann auf Governor Typ SET-RPM umschalten und unter Angabe des Akkus und der Übersetzung die gewünschten Drehzahlen eingeben, dabei checkt die Software gleich ob die Drehzahl im grünen Bereich liegt!
Wenn die Software meint es passt nicht entsprechend das Ritzel anpassen!
Wichtig ist auch noch PWM Outrunner und Current Limiting auf off oder insensitive!
Sonst würde ich mal alle Parameter auf Standard lassen!
Der ICE kommt bei mir sowohl mit dem Hacker A40 als auch mit dem Strecker 330.20 super zurecht!
* Throttle Type auf "Heli Fixed Endpoints" einstellen
* Throttle Weg an der Fernsteuerung auf 50% in beide Richtunden begrenzen.
* Gaskurve 0/50/100
* Stick auf Vollgas
* Regler, Motor und Batt. anstecken. (Regler darf nicht initialisieren)
* Endpunkt nach obenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert.
* Batt abstecken.
* Stick auf min. Gas
* Batt. anstecken (Regler darf nicht initialisieren)
* Endpunkt nach untenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert.
* Batt. abstecken
Dann auf Governor Typ SET-RPM umschalten und unter Angabe des Akkus und der Übersetzung die gewünschten Drehzahlen eingeben, dabei checkt die Software gleich ob die Drehzahl im grünen Bereich liegt!
Wenn die Software meint es passt nicht entsprechend das Ritzel anpassen!
Wichtig ist auch noch PWM Outrunner und Current Limiting auf off oder insensitive!
Sonst würde ich mal alle Parameter auf Standard lassen!
Der ICE kommt bei mir sowohl mit dem Hacker A40 als auch mit dem Strecker 330.20 super zurecht!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Akku zu müde?trex450pro hat geschrieben:Hatte den regler nähmlich in meinem 450er und beim einstellungsflug ist die Drehzahl so eingebrochen, dass ich ihn geerdet hab,
Zellenzahl/Typ richtig fest eingestellt? (oder fixe Abregelspannung?)
"aus der schachtel" ist mit noch nie ein Phoenix so schlecht gegangen - auch mit Gov-Medium oder low geht der nicht so weit runter.
Grüsse OWlfgang
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 21.06.2009 16:30:40
#4 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Hi,
ja kann sein, T-Rex wurde jetzt eh durch Protos ersetzt und der kriegt frische Akkus. Bei der einstellung gehts mir hauptsächlich um Sachen wie Motor Timing, Governor Sens, usw.. Die Übersetzungssache und die Drehzahl krieg ich schon hin. Ging mir halt darum, dass vllt schon jemand die Comco benutzt und die perfekte einstellung hat. Und was mich noch interessieren würde, wie viel Drehzahl ich für:
Rundflug:?
Hartes 3D ohne das er auseinander fliegt oder der Riemen reißt xD:?
Wäre echt klasse wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, bin nähmlich schon fast fertig mitm bauen xD
Gruss
ja kann sein, T-Rex wurde jetzt eh durch Protos ersetzt und der kriegt frische Akkus. Bei der einstellung gehts mir hauptsächlich um Sachen wie Motor Timing, Governor Sens, usw.. Die Übersetzungssache und die Drehzahl krieg ich schon hin. Ging mir halt darum, dass vllt schon jemand die Comco benutzt und die perfekte einstellung hat. Und was mich noch interessieren würde, wie viel Drehzahl ich für:
Rundflug:?
Hartes 3D ohne das er auseinander fliegt oder der Riemen reißt xD:?
Wäre echt klasse wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, bin nähmlich schon fast fertig mitm bauen xD
Gruss
#5 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
2500 inkl. Loop & Co. = sportlicher Rundflugtrex450pro hat geschrieben:Rundflug:?
hmma mach ich nicht weiss nur so bei 2800 ist er viel schneller als ich gucken kann ....trex450pro hat geschrieben:Hartes 3D
Soll ja so Leutz geben die 3000 und mehr fliegen .....
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Rundflug geht auch schon mit 1800
= lächerliche Geschwindigkeit
Zum "ordentlich knattern lassen" habe ich 2250 - dann geht auch bischen Aufzug ohne einzuschlafen und ca 7:30 mit 2400er 6s (am Scorpion 3026-880er/15er/70%)
bei 2400 Leistung ohne Ende - noch keinen ganzen Lipo durchgenudelt... 2600 sind "wahnsinnige Geschwindigkeit"
Grüsse Wolfgang

Zum "ordentlich knattern lassen" habe ich 2250 - dann geht auch bischen Aufzug ohne einzuschlafen und ca 7:30 mit 2400er 6s (am Scorpion 3026-880er/15er/70%)
bei 2400 Leistung ohne Ende - noch keinen ganzen Lipo durchgenudelt... 2600 sind "wahnsinnige Geschwindigkeit"

Grüsse Wolfgang
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 21.06.2009 16:30:40
#7 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Hi,
ok das sind schonmal nette werte xD
Hab ihn jetzt endlich fertiggestellt
und gleich mal ne frage. Geht bei euch auch alles so schwergängig? Heck und taumelscheibe, beides. Soll ich da was dagegen machen? Wenn ja was? Ölen, feilen,...?
Danke
ok das sind schonmal nette werte xD
Hab ihn jetzt endlich fertiggestellt

Danke
#8 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Da darf nix schwergängig gehen, wahrscheinlich liegt es bei dir an den Kugelköpfen!
Ich weiß nicht wie da gerade der Status ist aber bei meinem Kit war ein Tool zum Bearbeiten der Kugelköpfe dabei!
Ich weiß nicht wie da gerade der Status ist aber bei meinem Kit war ein Tool zum Bearbeiten der Kugelköpfe dabei!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 21.06.2009 16:30:40
#9 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Hi,
ahhhhh DANKE... Man bin ich blöd, dacht die silbernen teile wären tuning haubenhalter, mich hats aber gewundert, dass die kein loch haatten
Jetzt ist alles klar, muss ich wohl alle Köpfe schleifen. aber beim heck hab ich das efühl, dass die heckwelle zu dick ist für die hülse und es deshalb so schwer geht, was soll ich dort machen? Ölen?
Danke
ahhhhh DANKE... Man bin ich blöd, dacht die silbernen teile wären tuning haubenhalter, mich hats aber gewundert, dass die kein loch haatten

Danke
#10 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Mit 800 bzw. 1000er Schleifpapier nacharbeiten!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Ich habe auch den "neuen" Baukasten - die meisten Köpfe/Pfannen waren OK, die drei die recht fest waren habe ich nach "System Ikarus" leichtgängig gemacht. Also mit der Flachzange im aufgeclipsten Zustand gequetscht - nun gehts wunderbar.
Die Hero-welle würde ich nicht schleifen, sondern mit Chromputz (oder Autopolitur für verwitterte Lacke) polieren. Dazu in eine Bohrmaschine einspannen, Paste auf nen Baumwolllappen und ab die Luzie.
Grüsse Wolfgang
Die Hero-welle würde ich nicht schleifen, sondern mit Chromputz (oder Autopolitur für verwitterte Lacke) polieren. Dazu in eine Bohrmaschine einspannen, Paste auf nen Baumwolllappen und ab die Luzie.
Grüsse Wolfgang
#12 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
@Wolfgang
1000er ist wie polieren!
1000er ist wie polieren!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
... da hat die HRW von meinem 33er aber damals was anderes gezeigt. Sogar nass waren feine Kratzer zu sehen.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 21.06.2009 16:30:40
#14 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
ok, ich versuchs erstmal so, vllt. passt das heck ja, sooo schwer geht es nach dem kugelkopfupgrade nimmer xD
bin mal gespannt wie er fliegen wird, welche akkus habt ihr so. will meine beim hobbykönig bestellen, weiß aber nicht welche passe. ich denke schwere akkus werden notwendig sein, da ich regler unter der HRW hab und empfänger hinten, wo normal des gyro ist...
bin mal gespannt wie er fliegen wird, welche akkus habt ihr so. will meine beim hobbykönig bestellen, weiß aber nicht welche passe. ich denke schwere akkus werden notwendig sein, da ich regler unter der HRW hab und empfänger hinten, wo normal des gyro ist...
#15 Re: Protos 500 mit Scorpion und Phoenix ICE einstellen!
Ich fliege nen Turnigy 6s1p 3000 mAh 20C (fast 500g) und mußte 25g blei hinten ans heck machen (komme damit auf 1700g) und einen flightmax 2650 20C (bei dem komme ich dann auf 1600g). Mit dem Turnigy flieg ich so 6:30 und lade 2200 nach ... das ganze bei 2700 U/Min und sportlichem Kunstflug (inkl. auch mal TicTocs).
ciao
Christian
ciao
Christian
Prôtos 500 FBL (3xDS510, Roxxy 960-6, AR6200, Orig.Motor 15T, BeastX, 9257, SAB Blades)
Align T-Rex 450 SEV2 - Silver (3xHS65HB, Roxxy 940-6, AR6100e, Scorpion HK2221 8 13T, LTG 2100, HS5084MG, Radix Blades)
Funjet
Fox RC
Kyosho Outrage (Ansmann Clash 15, Hitec Regler)
Blade mCX
Spektrum DX6i
Align T-Rex 450 SEV2 - Silver (3xHS65HB, Roxxy 940-6, AR6100e, Scorpion HK2221 8 13T, LTG 2100, HS5084MG, Radix Blades)
Funjet
Fox RC
Kyosho Outrage (Ansmann Clash 15, Hitec Regler)
Blade mCX
Spektrum DX6i