Seite 1 von 1
#1 Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 13.09.2009 17:51:46
von felix62
Hallo zusammen,
da mein alter 450 er CF so langsam in den Ruhestand gehört und zur Zeit recht lediert ist soll ein neuer her !
Ein Sport oder einen Pro ! Liegt der Unterschied nur im Heckantrieb oder gibt es da noch andere Unterschiede ???
#2 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 13.09.2009 17:54:21
von Daniel R
der Sport hat noch nicht den neuen Rotorkopf, nur den vom SE V2, hat aber auch eine neue Haube, evt. auch das neue Chassis, Starrantrieb hat er auch keinen
........mein Ratschlag: wegen 30-40€ weniger würd ich nicht auf Starrantrieb und neuen Kopf verzichten, nimm den Pro

#3 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 13.09.2009 18:18:22
von Robby
Hi,
was sind eigentlich die vor und nachteile starrantrieb oder riemenantrieb?
Hab inmoment ein T Rex 500 und ein T Rex 250 mit riemenantrieb und hab mir auch vor noch ein 450er zu kaufen...
Gruss Dirk
#4 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 13.09.2009 18:46:01
von rex_ch
beim Starrantrieb werden anscheinend die Abstürze teurer.
Der 450Sport hat noch das alte Chassis wie man sehen kann, nur ein wenig modifiziert, aber nicht wie beim PRO. Der Rotorkopf hingegen (auch Taumelscheibe anschauen) ist eventuell sogar gleich dem vom PRO, aber die Farbe ist halt blau, aber nicht identisch mit dem SE V2. Beim Pro sind die Komponenten besser intergriert.
#5 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 13.09.2009 18:56:19
von Robby
[quote="rex_ch"]beim Starrantrieb werden anscheinend die Abstürze teurer.
Das ist ja nicht unbedingt ein Vorteil
Was mir vielleicht einfällt ist das man nicht mehr den Riemen dauernd überprüfen muss....
Merkt man das auch am Flugverhalten? Ist das Heck vielleicht ruhiger beim Starrantrieb?
#6 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 13.09.2009 19:33:37
von rex_ch
Aussage eines Fachhändlers war, dass ein gut eingestellter Starrantrieb ruhiger läuft und für Leistungsmässig eher besser ist. Wenn aber etwas nicht stimmt, könne es auch ziemlich unagenehme Eigenschaften haben wie Vibrationen.
#7 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 13.09.2009 19:45:05
von DDM
Entscheidendes Manko am Sport ist auch das Heckservo, wenn man jeweils von der SuperCombo ausgeht.
Beim Sport ist das DS420 dabei, mit dem viele Probleme haben. Beim Pro ist das DS520 dabei. Das ist zwar größer und schwerer, was aber beim 450er jetzt nicht so wirklich was ausmacht, aber eben auch besser.
Der Kopf vom Pro und vom Sport sind soweit ich weiß gleich, außer in der Farbe. Der SEV2 Kopf ist anders.
Wenn ich einen frei zusammenstellen könnte, würde ich wohl den Sport mit DS520 am Heck nehmen. Ob Riemen oder Starr ... da bin ich mir nicht so ganz sicher. Aber ich find das Chassi vom Pro nicht ganz so toll. Das normale gefällt mir da besser.
#8 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 14.09.2009 00:25:27
von felix62
THX
Ich glaube, das ich mir beide mal in Natur anschaue und dann entscheide
Der starrantrieb hat den nachteil,das die Kegelräder schnell Karies haben

man braucht nur mit dem Heckrotor mal auf nen Stein kommen

#9 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 14.09.2009 00:29:49
von fireball
Mit den neueren TT-Wellen ist das mit den Kegelrädern etwas entspannter - dafür zerlegts dann halt die Welle, der Reparaturaufwand ist dafür geringer (zeitlich) - die Kosten nehmen sich da nichts. Für nen Anfänger halte ich den Riemenantrieb daher für besser geeignet - wenngleich ich auf den Starrantrieb in meinem umgerüsteten CopterX nicht mehr verzichten will

#10 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 14.09.2009 00:43:32
von dino
für den anfang besser den sport. der kopf ist gleich. der stahrantrieb ist sehr präziese am heck und ruhiger. wenn man an das harte ballern ran kommt merkt man deutlich das steifere chassie, was jede knüppel bewegung umsezt. einmal pro immer pro. 3 abstürtze keine welle im..... kaputt. sogar mein heckrohr war schon mal verbogen.
#11 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 14.09.2009 17:40:21
von dolfi
Ich fliege den Sport und bin sehr zufrieden. Mei,der Riemen muss öfters mal nachgezogen werden, aber dafür sind die Servos wesentlich wartungsfreundlicher verbaut.Der GP750 und der DS420 harmonieren bei mir sehr gut.
Ich kann den Sport nur weiterempfehlen!
Many happy landings!
Christian
#12 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 14.09.2009 21:20:55
von Mantis
Hallo Christian,
Das mit den Wartungsfreundlicher eingebauten Servos täuscht aber. Beim Pro kann man das Alumittelteil samt Servos mit ein Paar
Schrauben vom Chassis trennen. Und dann kann man wunderbar an den Servos "rumfuhrwerken". Ist viel weniger schlimm als es
auf den ersten Blick aussieht. Ich würde mir aber auch eher einen Sport als einen Pro holen. Den irgendwie hab ich mir das Pro
Chassis immer noch nicht schöngekuckt. Und den Starrantrieb finde ich akustisch sehr aufdringlich. Meine Erfahrungen mit dem
Rex Riemenantrieb sind (solang nicht der Originalriemen verwendet wird) sehr gut. Ausser nach Crashes habe ich in fast 800 Flügen
mit meinen 450s noch keinen Riemen tauschen müssen oder "verloren".
gruss André
#13 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 15.09.2009 20:49:58
von dolfi
@andre':danke für die info mit dem servoeinbau beim pro. War heut wieder drei lipos fliegen und möchte keinen anderen mehr.einfach super!
Many happy landings
Chris
#14 Re: Unterschied zw Sport und Pro
Verfasst: 15.09.2009 23:56:14
von emphaser
Wer vom Sport einfach mal mehr Details sehen will, der kann das auf Bert Kammerers Website machen:
http://www.bertrc.com/archives/324 