Seite 1 von 1
#1 Robbe Roxxy 960-6 schaltet ab...
Verfasst: 19.09.2009 21:48:07
von ueber30
Hallo,
ich hoffe das es nicht unhöflich ist wenn ich auf einen Thread im Nachbarforum verweise..
Ihr werdet euch jetzt sicher fragen warum ich das mache,weil da doch schon einiges zu gesagt worden ist.....aber das Problem besteht leider immer noch
Ich erhoffe mir hier noch einige andere Antworten da hier ja bestimmt auch User anwesend sind die nicht im anderen Forum vertreten sind.
Falls es doch zu unhöflich ist kann es gelöscht werden...ich hoffe aber nicht
Netten Gruß , Uwe
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=115217
#2 Re: Robbe Roxxy 960-6 schaltet ab...
Verfasst: 19.09.2009 23:30:35
von Flashcard
Hmmmm..... schwer zu sagen....
Timing : 5° ( auf nachfrage bei Scorpion ) würde ich auf nen Wert so bei 20 bis 25 ansiedeln...
Acleration : Highest würde ich mal auf normal oder sogar auf low runterdrehen
Response of Govenor : Fast würde ich auch eher auf normal oder low runterdrehen
Das Timing ist bei Aussenläufern meist immer um die 20 bis 25 Grad.... Auch wenn Scorpion 5 Grad empfiehlt wäre es doch nen Versuch wert. Oder? Mit der Sache von Acceleration und Response of Govenor ist es so daß zu harte Werte oft das System überfordern. Wenn der Regler zu schnell versucht die abfallende Drehzahl auszugleichen und deshalb gleich wieder ZU SCHNELL ZU VIEL Leistung nachschiebt gibt das ganze einen Schlag aufs Getriebe... Das erklärt dein Heckzucken.... Die Drehzahl läuft hoch und muss erst wieder abfallen was dann ja langsam geschieht da du eh im negativen Pitch bist.... Der Regler nimmt also wieder Leistung zurück... Evtl nimmt er auch wieder ZU VIEL Leistung zurück daß du einen deutlichen abfall der Drehzahl AM MOTOR hast.....
Vielleicht bringt es was wenn ein wenig mit den werten spielst.....
Ich hab den 1400er Scorpion im Rex500 mit demselben Roxxy 960-6... und da funktionierte alles gut mit den Standardwerten bis auf den Sanftanlauf.... Der war miserabel. Aber der Govener hat seinen Dienst getan.
Zu der Sache mit den A123-Akkus hab ich die Meinung daß die Akkus dein System "weicher" gemacht haben und eben nicht diesselbe Leistung brachten wie deine Lipos. Mit den A123 war einfach zu wenig Leistung da damit es solche Schläge auf dein System gab wie mit den Lipos....
#3 Re: Robbe Roxxy 960-6 schaltet ab...
Verfasst: 20.09.2009 08:07:37
von ueber30
Flashcard hat geschrieben:
Das Timing ist bei Aussenläufern meist immer um die 20 bis 25 Grad.... Auch wenn Scorpion 5 Grad empfiehlt wäre es doch nen Versuch wert. Oder? Mit der Sache von Acceleration und Response of Govenor ist es so daß zu harte Werte oft das System überfordern. Wenn der Regler zu schnell versucht die abfallende Drehzahl auszugleichen und deshalb gleich wieder ZU SCHNELL ZU VIEL Leistung nachschiebt gibt das ganze einen Schlag aufs Getriebe... Das erklärt dein Heckzucken.... Die Drehzahl läuft hoch und muss erst wieder abfallen was dann ja langsam geschieht da du eh im negativen Pitch bist.... Der Regler nimmt also wieder Leistung zurück... Evtl nimmt er auch wieder ZU VIEL Leistung zurück daß du einen deutlichen abfall der Drehzahl AM MOTOR hast.....
Zu der Sache mit den A123-Akkus hab ich die Meinung daß die Akkus dein System "weicher" gemacht haben und eben nicht diesselbe Leistung brachten wie deine Lipos. Mit den A123 war einfach zu wenig Leistung da damit es solche Schläge auf dein System gab wie mit den Lipos....
Hallo,
@ Flashcard,
Wow, das ist doch mal eine Logisch gedachte plausible Erklärung...besten Dank dafür.
Wenn das dann alles nichts bringt werd ich ihn zur Überprüfung einschicken.
Nochmal ein Dankeschön...Netten Gruß Uwe
#4 Re: Robbe Roxxy 960-6 schaltet ab...
Verfasst: 20.09.2009 14:34:26
von ueber30
Hallo, ERFOLGSMELDUNG
Ich habe das Timing auf 25° gesetzt , das Response auf slowest, sowie das Acleration auch.
Heut Morgen hab ich eigentlich mit wenig erwartungen den Heli gestartet... auf zum Fahrstuhlfahren.

Es war nicht der kleinste Drehzahleinbruch zu vermerken,jedenfalls nichts gehört,und das Heck wegdrehen bei dem Drehzahlverlust war auch nicht da.
Allerdingst hat die Kiste jetzt einiges an Bums zugelegt,sodaß ich die Kreiselempfindlichkeit zurück nehmen mußte.
Vielen Dank noch mal für den nützlichen Tip..
Netten Gruß , Uwe
#5 Re: Robbe Roxxy 960-6 schaltet ab...
Verfasst: 20.09.2009 19:34:45
von Flashcard
Na Super!!!
Herzlichen Glühstrumf zum "neuen" Heli.....

#6 cut off Erfahrungen Roxxy
Verfasst: 20.09.2009 20:08:11
von Rainer1304
Hallo Roxxy 960-6 user,
habe den Regler auch in meinem Protos mit Standardmotor und taste mich langsam an die optimalen Einstellungen für den Reglermodus ran, Eure Tips waren sehr hilfreich vielen Dank dafür.
Wie sind Eure Erfahrungen beim cut off Verhalten des Reglers habe noch Auto stehen, d,h, 3,0V pro Zelle und neulich hat er nach Zeitüberschreitung deart schnell abgeregelt das ich nur noch eine harte Notlandung hinlegen konnte. Klar das ein guter LiPo ab 3,0V keine Reserven mehr hat da die Biester derat Spannungsstabil bis zum bitteren Ende sind, mein Jazz 40 im Rex regelt auch bei Spannungsstabilen Akkus schön langsam in 30s runter (3,0V cut off Einstellung) so dass immer noch genügend Zeit für die Landung bleibt.
Werde mal die cut off Einstellung hoch nehmen und mal testen nur für den Notfall.
Wie sind Eure Erfahrungen hierbei und habt Ihr beim Hochlauf auch diesen kurzen Ruckler?
Beste Grüße
Rainer
#7 Re: Robbe Roxxy 960-6 schaltet ab...
Verfasst: 20.09.2009 20:38:35
von ueber30
Hallo,
dann möchte ich auch mal versuchen zu helfen
Also ich hab auch auf auto stehen...also 3V p. Zelle. (6.2 CUT OFF VOLTAGE in der Bedienungsanleitung)
Vielleicht hast du im nächsten Menüschritt ( 6.3 CUT OFF TYPE ) eine falsche Einstellung...da mußt du "Soft Off " einstellen.
Habe bisher nur mit dem LiFe Pack bis zur Abschaltung geflogen...das ging schon recht soft.
Bei den Lipos will ich mich erst noch an die Flugzeit rantasten...bis jetzt hab ich 5 min. und lieg dann bei 3,76 Volt p Zelle nach dem fliegen...
Netten Gruß Uwe
#8 Re: Robbe Roxxy 960-6 schaltet ab...
Verfasst: 21.09.2009 01:07:33
von Rainer1304
Hallo Uwe,
hatte "soft off" eingestellt und trotzdem hat der Regler innerhalb weniger Sekunden den Hahn zugedreht, war allerdings im Reglermodus vielleicht merkt man es hier später als im Stellemodus. Werde das ganze nochmal mit Argusausgen testen und in sicherer Schwebehöhe schauen wie das Abregelverhalten bei Spannungsstabilen LiPo´s ist.
Beste Grüße
Rainer
#9 Re: Robbe Roxxy 960-6 schaltet ab...
Verfasst: 21.09.2009 09:13:46
von merlin667
das abregelverhalten des roxxy scheint so zu sein, das er die spannugngslage hält. nur ist das schon sehr sehr spät bei 3,0V.
hatte vor allem am anfang ohne timer oft das prob, das ich dann zügig runter musste.
Mein tipp von daher: stellt die abschaltspannung über den progger für 3S auf 9,5V bzw für 6S auf 19V.
Bei zellen, die zügig die spannung verlieren am ende, sind 10-20s noch zum landen drin, bis der Hauptrotor fast steht, und das ist sehr sehr wenig, selbst bei soft off, hard off ist sofort aus.
Dort sind die zellen noch spannungsstabiler und es geht sich besser landen aus.