Seite 1 von 1

#1 Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 20.09.2009 10:01:15
von condor-flyer
So, nachdem mein Airwolf nun fast fertig ist (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=59562), wollte ich zum Jungfernflug ansetzen... ich kann nur sagen: Eine herbe Enttäuschung!

Meine Drehzahl, gemessen 1632 upm, mit dem 850 kV Motor und 13-42 Ritzel-Zahnrad, reichen überhaupt nicht aus, um den Heli in die Luft zu bekommen... gut, das Teil wiegt nun 3,5 kg...

Nun mal meine Frage: Ich überlege, das 14er Ritzel zu montieren, um 1750 upm zu bekommen... oder den 1500er Gaui Motor zu kaufen...
Was würdet ihr empfehlen?

Grüße,
Daniel

#2 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 20.09.2009 10:04:15
von chrischan57
das Teil wiegt nun 3,5 kg...
:shock:


Meine Triple 2 für meinen 500er Rex wiegt mit Fahrwerk und Servo 500g, ich komm auf 2,3kg Abfluggewicht. Was haste denn da rein gebaut....


Chrischan

#3 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 20.09.2009 10:27:42
von Mambalax
also 3,5kg ist ne ganz schöne Ansage für den Hurricane...aber mit 1500W-Motor sollte es klappen. 14er Ritzel wird nicht viel bringen, da du den Motor dann noch mehr abwürgst.

Vtl. solltest du aber gleich nen anständigen Motor kaufen, OBL oder Z- Power

#4 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 20.09.2009 10:46:56
von Tommes
Ich hätte auch noch einen Plettenberg abzugeben... steht im Basar. :thumbright:

#5 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 20.09.2009 10:50:30
von TREX65
Tommes hat geschrieben:Ich hätte auch noch einen Plettenberg abzugeben... steht im Basar. :thumbright:
und ist sehr gepflegt!!

#6 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 20.09.2009 14:52:52
von condor-flyer
Hmm...ich glaube, ich tendiere zu der Lösung mit dem Gaui 1500W...

Das Teil wiegt wegen des Rumpfes (ca. 960 g mit Fahrwerk) und den 400er ABFs soviel...

#7 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 20.09.2009 21:33:24
von Thomasmy
Das kommt scho hin :shock:
Meine Bell 206, befeuert mit dem 1500er Gaui, bringt sogar noch mehr auffe Waage. 3,7 sinds :oops: , und der steht auf Kufen. Der 1500er packt das dafür, in verbindung mit dem 50er Regler recht locker und die Fuhre fliegt sich wien Bus. Dafür aber schön Scale. Ich leg auch die 4000er ABF´s rein, ausserdem die ZX, jeweils als 2x 3S pack.
Ich wollte auch erst den 43/11 reinstecken, aber der is zu hoch :x . Der Gaui is dagegen schön "klein".

#8 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 20.09.2009 22:09:26
von RalfJa
nen Gaui 1500er Motor habe ich noch günstig abzugeben, falls Interesse besteht.

Ralf

#9 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 23.09.2009 22:05:06
von F1ow
Wobei der 1500er Gaui Motor ja auch nicht soo das gelbe vom Ei ist... Ich würde eher Z-Power oder Scorpion empfehlen.

#10 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 24.09.2009 11:12:16
von condor-flyer
Ne vermutlich nicht- aber der 1500er Gaui muss erstmal reichen, bis ich wieder etwas bei flying-hobby bestelle- dann vielleicht auch nen z-Power...

Grüße,
Daniel

#11 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 24.09.2009 13:16:01
von CRJ200
Hallo Daniel!

Ich hoffe, Du bekommst keine Schwierigkeiten mit der Einbauhöhe des Motors 1500Watt. Den habe ich schon in meinen Jet-Ranger nicht mehr verbauen können, da er zu hoch (groß)war. Ich habe in meinen Rümpfen die Scorpion 3026 mit 1300Watt - ist ein guter Kompromiss für das Scalefliegen und dem Hurri. Meine Rümpfe wiegen in etwa 3400gr. und mit dem HK 3026 gehen die richtig gut. Allerdings ohne Rumgezappel. Aus nem 4000er Akku gehen rund 8 min Flugzeit, der Akku wird ja nicht mit hohen Spitzen belastet.

LG Peter

#12 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 02.10.2009 13:13:23
von extreme
Also meine Bell 222 wiegt mit dem Hurri auch 3,5 kg. Mit dem Scorpion 1210kv und 5000er Akkus. andres Frontgear und 20er Freilauf und ich bin bei 1800 U/min. Damit ist genug Leistung vorhanden und es fliegt sich sehr Scale. Dafür reicht sogar der 50er Regler locker aus, da der 1210er sehr sparsam ist. Wenn Interesse besteht, ich habe noch einen Scorpion 1210 KV zu verkaufen.

Torsten

#13 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 16.10.2009 11:01:41
von Sniping-Jack
*Handheb* :lol:
Nein, im ernst: ich bräuchte schon einen Scorpi, aber mit weniger KV.

Zum Thema: Ich hab einen 500er in die Airwolf-Zelle verfrachtet und das Paket wiegt nun rund 2,5 Kilo.
Trotzdem habe ich sogar weniger Verbrauch als vorher ohne Zelle. Woran liegts? An den Blades!
Wie an anderer Stelle mehrfach diskutiert ist es leider verbreiteter Unsinn, 3D-Mechaniken mehr oder weniger
unverändert in Scale-Rümpfe zu quetschen. Das mag ja vordergründig billig sein, aber eigentlich sollte man das Thema
Scale schon etwas eleganter anpacken. Und dazu gehören geeignete Blades: S-Schlag!
Damit bekommt man locker wieder das heraus, was einem die Zelle gekostet hat.

Als Quelle gibt es vornehmlich 2 Namen: M-Blades und Airtec.at. Wenn du es preislich günstig magst, Airtec.
Wenn du es edel willst, M-Blades. Leistungsmäßig würde ich beide auf gleichem Niveau einstufen.
Ich habe die Airtecs und bin begeistert. :)

Wenn du nun denkst, einfach einen größeren Motor drauf, dann klappt das fliegen schon, geb ich dir recht.
Aber dein Energieverbrauch wird ebenfalls signifikant steigen. Drum S-Schlag statt Motor - oder eben zusätzlich,
wenn du dich dann wohler fühlst. ;) mAber ohne S-Schlag würde ich kein Scale fliegen wollen.
Man muss ja auch dies sehen: Wenn man die Elektrik in der Zelle malträtiert, stirbt sie deutlich früher den
Hitzetod als im Trainer. Mehr Gewicht, weniger Belüftung. Aber die sparsamen S-Schlag helfen da ungemein,
diesen Effekten entgegenzuwirken.

#14 Re: Scale Airwolf und Motorleistung

Verfasst: 18.10.2009 21:55:02
von condor-flyer
@Jack
Hmmm... das klingt soweit logisch!

Woher bekomme ich die Airtec S-Schlag??
Wenn ja, welche kannst Du empfehlen?

Sind die das hier?
Masterblad HQ L=504mm S-schlag rechts
http://www.airtec.at/shop/

Grüße,
Daniel