Seite 1 von 11

#1 Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 20:46:11
von Torheit
Hallo zusammen,

Habe folgendes Problem, mein 1. MT hat sich nun mitlerweile zum 5. Mal am Boden zerstört ohne abzuheben.
Ich verstehe die Welt nicht mehr, bei den ersten 2 mal habe ich es noch auf Montagefehler geschoben, war warscheinlich
auch so, aber nun hab ich ihn immer wieder kontrolliert alle Schrauben gesichert, Rotorkopf und Heck auf festsitz und
Spiel kontrolliert nichts.

Bin vorige Woche noch ein paar Lipos geflogen mit den Algin Holzrotorblättern ging, er war zwar giftig und schwer zu halten,
aber er hat sich zumindest nicht selbst gekillt.

Nun hab ich heute, weil ich dachte vieleicht liegt es ja an den Blättern, die Holzis sind ja relativ leicht, ein paar schwerere drauf gemacht.
Der Heli lief hoch ich ( Pitchhebel hab ich bei ca.30 % ) und dann gabs schonwieder einen Knall und er lag.

Ich habe mir nun vorige Woche extra einen einfachen Drehzahlmesser geholt und hatte bei den Holzblättern ca. 2800 rpm.
Die Gasgerade habe ich bei 50 %.

Was ist faul ?

Kann das an der Drehzahl liegen, mir kam es so vor als wen der Heli immer weiter beschleunigt ( vom gehör ).
Im Jazz ist der allg. Helimod eingestellt.
Kann das auch am Ritzel liegen habe als ich mir den Jazz 40 LV eingebaut habe ein 12er Ritzel drauf gemacht.
Hab den orginal Motor wieder eingebaut, hatte es vorher mal mit dem Turnigy E500 versucht, aber auch hier zerfetzt und
deshalb dachte ich es kann am Motor liegen und den Original wieder eingebaut.

#2 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 21:41:06
von mozart1982
naja 2800 für holzis ist schon ein bissel viel... probier doch mal nen 11 ritzel....


die Holzis sind ja relativ leicht, ein paar schwerere drauf gemacht. <---- was hast du für blätter drauf gemacht ?

#3 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 21:47:55
von chrischan57
Hast Du niemanden in Deiner Nähe der mal drüber gucken kann. Ferndiagnosen sind immer so ein Ding...


Chrischan

#4 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 21:50:38
von mozart1982
richtig :bounce: 8)

den holzis hab ich aber nie gedtraut, nur beim crash sind die toll :)....

#5 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 21:54:25
von Torheit
mozart1982 hat geschrieben:naja 2800 für holzis ist schon ein bissel viel... probier doch mal nen 11 ritzel....


die Holzis sind ja relativ leicht, ein paar schwerere drauf gemacht. <---- was hast du für blätter drauf gemacht ?
Die Blätter sind die Orginal beim SE die weißen.

Bei den Holzrotorblättern ist ja alles ok gewesen, bis auf das zickige Verhalten.

#6 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 21:55:57
von Crizz
Also mit dem orginalmotor 2800 am Kopf beim 12er Ritzel und 50% Regleröffnung halte ich für absolut unrealistisch. Der TT-OBL29 hat laut Datenblatt 3800 k/V , das wären bei 11,1 V rund 42180 rpm. Beim 12er Ritzel und 150er HZR gibt das ne Untersetzung von 12.5:1 und somit theoretische 3370 rpm - bei 100 % Regleröfnung !

Somit wären 50% gerade ca. 1690 rpm - und da gehn noch paar Prozente runter für Toleranzen, Wirkungsgrad etc.pp. Irgendwas stimmt da vorne und hinten nicht.

Wie muß man sich das zerlegen des helis vorstellen ? Er kommt auf Drehzahl, steht artig am Boden und plötzlich regnet es Teile und der rest fliegt in die Ecke ? Oder hüpft der heli durch die Gegend, dreht sich das Heck, irgendwas auffälliges ? Wie haste den jetzt eingestellt, hast du auf Knüppelmittte Pitch = 0° und fährst du ihn mit ner diagonal laufenden Gasgeraden ab max. neg. Pitch hoch oder schaltest du ne feste Gasgerade ein ( Sanftanlauf ? Dabei sollte Pitch auf ca. 0° stehen, neg.Pitch drückt den heli auf den boden - das kann zu Vibs führen, die den Rest evtl. neg. beeinflussen und durch die Vibs evtl. Kugelgelenkverbindungen löst ).

Ohne ne genauere Beschreibung oder ein kleines Video ist sowas sehr schwer zu beurteilen. Und bei dem Drehzahlmesser schau mal nach, auf was für ne Messung der eingestellt ist. Nicht das du Einzelimpulse zählst, dann wäre der Wert halb so groß - also 1400 statt 2800. Und das wäre seeeeeeeehr wenig für nen MT, käme aber dem rechnerischen Wert deutlich näher.

#7 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 22:01:51
von mozart1982
crizz ohne mist ich hab nur den obl mit 3500 umdrehungen und nen 12er ritzel u bin bei 70 % regleröffnung auch bei 2800, gemessen...

auf dem messgerät steht racing anderson, keine ahung ob das schrott ist :)?

ich frag mich auch jedesmal was man da mit nem 14 oder 13 ritzel erreichen soll :)... keine ahnung ob wir in bissel schnell beim einschellen des jazz waren, ich hab den ausgepackt u nur auf heli mode eingestellt, und nix gas eingelernt, weil in der anleitung stand heli mode rein u der rest haut dann hin....


ging ja auch immer super so :)...

#8 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 22:09:25
von Crizz
Ist auch nicht der Grund für das Problem, fiel mir nur auf. Unsaubere Einstellungen wären zwar auch möglich, aber das merkt man dann - erstmal muß der Hobel fliegen.

#9 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 22:11:11
von Torheit
Hallo Crizz,

Er hüpft nicht er dreht nicht fährt langsam Drehzahl hoch pitchhebel bei ca. 30 % .
Auch keine Vibrationen, HRB sind leichtgängig gewesen.

Heute hat es sich angehört als wenn er immer weiter beschleunigt und dann Peng.

Die Drehzahl hab ich mit Drehzahlmesser Jamara RPM-Check / Simprop Tachometer ist zwar nen billiger aber sollte eigentlich
erstmal reichen.

Ich habe jetzt 2mal meine Schuld nem ich an danach 3mal Heli neu aufgebaut und ich hab nun wirklich
nichts mehr dem Zufall überlassen, alles 20 mal kontrolliert und trotzdem.

Und geflogen ist er ja wenn auch ziemlich zickig, aber mit den Holzis und heute hab ich die Originalblätter drauf gemacht
keine änderung an irgend welchen Einstellungen.

#10 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 23:38:11
von Paulus
Da du zwei MT hast warum machst du nicht mal fröhlichen Teiletausch zur Ursacheneingrenzung?

Zum Glück habe ich keinen Drehzahlmesser, möchte nicht wissen welche Drehzahlen meine TT-Holzis mitgemacht haben.
Mit dem TT Motor und 40A Jazz bei 85% 13Z. Mit einem dickeren Motor musste ich auf 40-50% runter für das selbe Flugverhalten.
Darum werde ich jetzt mal 11 und 12 Zähne an testen damit ich den Regler wieder höher betreiben kann.

Und was genau macht immer "Peng"?

#11 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 23:47:34
von BerndFfm
Hallo Torsten,
Bin vorige Woche noch ein paar Lipos geflogen mit den Algin Holzrotorblättern ging, er war zwar giftig und schwer zu halten,
aber er hat sich zumindest nicht selbst gekillt.
Der Mini Titan ist sehr stabil in der Luft und gut zu halten, wenn er richtig eingestellt ist.
Ich habe mir nun vorige Woche extra einen einfachen Drehzahlmesser geholt und hatte bei den Holzblättern ca. 2800 rpm.
Die Gasgerade habe ich bei 50 %.
2800 ist viel zu viel für Holzblätter. Die halten das nicht lange aus.

Grüße Bernd

#12 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 23:54:35
von Torheit
BerndFfm hat geschrieben:Hallo Torsten,
Bin vorige Woche noch ein paar Lipos geflogen mit den Algin Holzrotorblättern ging, er war zwar giftig und schwer zu halten,
aber er hat sich zumindest nicht selbst gekillt.
Der Mini Titan ist sehr stabil in der Luft und gut zu halten, wenn er richtig eingestellt ist.
Ich habe mir nun vorige Woche extra einen einfachen Drehzahlmesser geholt und hatte bei den Holzblättern ca. 2800 rpm.
Die Gasgerade habe ich bei 50 %.
2800 ist viel zu viel für Holzblätter. Die halten das nicht lange aus.

Grüße Bernd
Einstellung war ja soweit ok, wollte nun halt den rest erfliegen.
Deshalb bin ich ja so verdutzt bei Holzis fliegt er, und bei den Original mitgeliferten zerlegt er sich.
Und am Boden zerstört er sich doch nicht wegen, sagen wir mal einer etwas schlechteren Einstellung.
Mit den Holzis hab ich Ihn ja in der Luft halten können.

#13 Re: Hilfe

Verfasst: 21.09.2009 23:59:54
von Torheit
Paulus hat geschrieben:Da du zwei MT hast warum machst du nicht mal fröhlichen Teiletausch zur Ursacheneingrenzung?

Zum Glück habe ich keinen Drehzahlmesser, möchte nicht wissen welche Drehzahlen meine TT-Holzis mitgemacht haben.
Mit dem TT Motor und 40A Jazz bei 85% 13Z. Mit einem dickeren Motor musste ich auf 40-50% runter für das selbe Flugverhalten.
Darum werde ich jetzt mal 11 und 12 Zähne an testen damit ich den Regler wieder höher betreiben kann.

Und was genau macht immer "Peng"?
Rotorblätter ins Heckrohr.

Was komisch aussieht das Heckrohr ist hinterm Halter gestaucht.
Der Heckservo hat sich einmal ums Heckrohr gedreht obwohl bomben fest.
Gestänge von den Blatthaltern abgesprungen, wahrscheinlich vom Crash.

Gasgerade habe ich 50 %.

#14 Re: Hilfe

Verfasst: 22.09.2009 00:22:25
von Paulus
Aus welcher Höhe ist der runter? Meiner war nicht so krumm aus gut 3m seitlich in den Boden.
Hast du die ganzen Gestänge wieder eingeklipst? Weil da sind doch keine ab?
Mal ne blöde Frage die T sind alle außen?

Ich kann mir nur vorstellen das da was mit dem Regler oder seinen Einstellungen nicht stimmt. Ich habe schon mal ein Video gesehen wo ein Heli "explodiert" der voll negativ Pitch hatte bei richtig Vollgas.

Wenn er dir zu giftig ist solltest du die Kugelköpfe an den Paddelanlenkhebeln mal nach innen setzen. Weiße Paddel + Gewichte entschärft das ganze auch noch. Denn bis auf die Gewichte ist deiner schon komplett auf Giftig eingestellt.
Dann pack deinen Gyro doch ein Stockwerk tiefer, ist zwar nicht schade um den aber tut ja nicht not das er bei den aktuellen Problemen so im Gefahrenbereich sitzt. Schaut auch besser aus wenn er nicht so eine Zecke im Genik hat.

Such dir echt jemanden der sich damit auskennt und lass den mal die Einstellungen prüfen. Ohne so jemanden würde ich heute wohl keinen Heli mehr haben, zumindest keinen im ganzen.

#15 Re: Hilfe

Verfasst: 22.09.2009 01:03:05
von Doc Tom
Paulus hat geschrieben:Such dir echt jemanden der sich damit auskennt und lass den mal die Einstellungen prüfen. Ohne so jemanden würde ich heute wohl keinen Heli mehr haben, zumindest keinen im ganzen.
Genau so ist das, dafür ist das Forum da. Man kann das RHF auch supporten, wie ich es gern mache. An den Threadstarter, ruf mich mal an. Telefonummer findest Du auf meiner Homepage.