Kann man den Rex noch stabiler im schweben bekommen?
#1 Kann man den Rex noch stabiler im schweben bekommen?
Nachdem ich zumindest jetzt ohne Probleme schweben kann, ist mir doch noch was aufgefallen. Viele hier im Forum berichtet das der Rex mit der richtigen Einstellung sehr ruhig für ein paar Sekunden in der Luft stehen beleibt. Das kann ich leider nicht behaupten. Er hält sich maximal eine Sekunde auf dem Punkt dann muss ich schon gegensteuern. Ich hatte erst die Blätter in Verdacht weil ich auf dem Rotorkopf eine leichte Unwucht hatte. Wenn ich nämlich von oben drauf geschaut habe konnte ich sehen das die Schraube vom Rotorkopf nicht auf dem selben Punkt geblieben ist. Ich habe vorhin mal die Plastikblätter drauf montiert und die Unwucht war weg. Aber stabil in der Luft will er noch nicht so ganz bleiben.
#2
Ja, man sagt immer wieder dass ist einstellungs sache. Gewichtverteilung u.s.w. Ist auch richtig.
Hast Du mit Paddelgewichten versucht ? Hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=3916
Unter Punkt 2
Hast Du mit Paddelgewichten versucht ? Hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=3916
Unter Punkt 2
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Und gaaanz wichtig:
Die Mechanik muß wirklich absolut leichtgängig gehen - "saugend".
Eine klemmende weil neue Anlenkung bringt keinen ruhigen Schwebeflug, wenn Servos ständig gegen einen mech. Widerstand laufen und dann über den Nullpunkt drüberspringen.
Am besten ohne Blätter einen Akku mit viel rühren an Nick,Roll und Pitch bei niedriger Drehzahl einarbeiten lassen.
Anschließend ALLE Kugeln und Schrauben an Lagern auf festen Sitz prüfen.
Grüße Wolfgang
Die Mechanik muß wirklich absolut leichtgängig gehen - "saugend".
Eine klemmende weil neue Anlenkung bringt keinen ruhigen Schwebeflug, wenn Servos ständig gegen einen mech. Widerstand laufen und dann über den Nullpunkt drüberspringen.
Am besten ohne Blätter einen Akku mit viel rühren an Nick,Roll und Pitch bei niedriger Drehzahl einarbeiten lassen.
Anschließend ALLE Kugeln und Schrauben an Lagern auf festen Sitz prüfen.
Grüße Wolfgang
#4
Hi Kai
Das ist alles eine Abstimmung aller Komponenten !
Ich schreibe immer , mir hat es viel gebracht Roll und Nick zu reduzieren . Bei der FX 18 bei mir auf 50 -70% .
Ferner solltest du beim Flug an der Fernsteuerung auch so nachtrimmen bis er wirklich nicht zu irgendeiner Seite ausbricht !
Bye
Das ist alles eine Abstimmung aller Komponenten !
Ich schreibe immer , mir hat es viel gebracht Roll und Nick zu reduzieren . Bei der FX 18 bei mir auf 50 -70% .
Ferner solltest du beim Flug an der Fernsteuerung auch so nachtrimmen bis er wirklich nicht zu irgendeiner Seite ausbricht !
Bye
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Vielen Dank nochmal für die Tipps
. Die sind für mich Gold wert.
. Ich weiss zwar jetzt nicht genau wie lange er hält (hab es noch nicht nach gemessen), aber für nur Schwebeflug kam mir das sehr kurz vor.

Dann hält der Akku ja noch kürzerAgrumi hat geschrieben:...oder mehr drehzahl!
so um die 2300rpm sind schon recht gut.

#9
Hy
T-Rex CDE schweben im Wohnzimmer mit 1900U
Kleines Video
gehts noch besser????
G Ehmi
T-Rex CDE schweben im Wohnzimmer mit 1900U
Kleines Video
gehts noch besser????
G Ehmi
- Dateianhänge
-
- t-rex.wmv
- (1.16 MiB) 113-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Ehmi am 13.09.2005 10:25:22, insgesamt 1-mal geändert.
Lernen ist wie rudern gegen den Strom, wenn du aufhörst treibst du zurück!
Ach ja, sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, darf er sie selbstverständlich kostenlos behalten!!
T-Rex 450XL CDE/T30/GY401/137F/FX18
Ach ja, sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, darf er sie selbstverständlich kostenlos behalten!!
T-Rex 450XL CDE/T30/GY401/137F/FX18
#10
coole Luftgitarre 
Viel besser wirds wohl im Zimmer nicht gehen, weil ganz schnell die Luft verwirbelt ist und dann gehts "rund".

Viel besser wirds wohl im Zimmer nicht gehen, weil ganz schnell die Luft verwirbelt ist und dann gehts "rund".
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV