Unterschiede zwischen A- und B Band

Antworten
Frank
Beiträge: 96
Registriert: 04.09.2005 13:35:24
Wohnort: Dabendorf

#1 Unterschiede zwischen A- und B Band

Beitrag von Frank »

Ist es für mich als Anfänger wichtig, ob mein Sender A- oder B Band besitz?

Schaue gerade bei ebay rein, da fällt mir auf das dies in der Beschreibung manchmal vorkommt.
Gruss Frank
Benutzeravatar
Stefan Wachsmuth
Beiträge: 267
Registriert: 29.07.2005 15:36:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Stefan Wachsmuth »

Hallo,

das ist dein Frequenzbereich.

A Band von 61 - 80
und
B Band von 182-191
Meine Homepage:

Bild
Frank
Beiträge: 96
Registriert: 04.09.2005 13:35:24
Wohnort: Dabendorf

#3

Beitrag von Frank »

Danke für die schnelle Antwort.

Gruss Frank
yogi149

#4

Beitrag von yogi149 »

Hi
und B-Band darf nur in Deutschland geflogen werden.
Alle anderen Länder die 35-MHz zum Fliegen benutzen
haben kein B-Band.
Bleibt laut Rc-Network aber in Deutschland bestehen.

P.S. in Deutschland hat man meistens Glück, das sonst keiner B-Band fliegt. 8)
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#5

Beitrag von JMalberg »

wie yogi schon schrieb

B-Band ist in der EU-Richtlinie für die Frequenzen nicht für den Flugbetrieb freigegeben....und wird dann auch mal in D-Land nicht mehr zugelassen.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
yogi149

#6

Beitrag von yogi149 »

Hi
In Deutschland bleibt das B-Band.

http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ght=b-band

Benutze ich selber, habe aber durch Synth-Sender und Scan-Empfänger die Möglichkeit beides zu nutzen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“