Seite 1 von 2
#1 Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 11:58:34
von chris.jan
Ich hab zwei gebrauchte Blätter mir per DHL-Paket kommen lassen.
Die waren in dem üblichen Pappkarton verpackt. Aber leider ist ne Ecke angeknackst.
Was mache ich jetzt?
Bekomme ich den Wiederbeschaffungswert=Neuwert ersetzt? Die angebrochenen Blätter sind m.E. nicht mehr Flugtauglich. Alleine schon aus Sicherheitsgründen. Oder bekomme ich nur den Gebrauchtpreis?
#2 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 12:03:16
von Digger
Händler kontaktieren und zurückschicken.
fertig

#3 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 12:06:32
von chris.jan
Geht nicht. Sind ja gebraucht, also nicht vom Händler sondern Privatverkauf.
Man kann ne Schadensmeldung bei der Post abgeben, aber die haben ja keine Ahnung von Rotor-Blättern.
Die zahlen mir nachher nur 50% weil das andere Blatt noch intakt ist - ist ja so nicht in meinem Sinne.
#4 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 12:10:19
von Digger
Tschuldigung, gebraucht übersehen
Verkäufer Kontaktieren. Rechne mal nicht mit Kulanz. Ein Versuch macht klug.
Vermute mal, Pech gehabt.
Bei DHL wirst du auch kein Glück haben, da die Blätter gebraucht sind. die werden das sicher ablehnen. Auch hier wieder, Versuch macht klug.
Letztendlich wirst du auf deinen Blättern sitzenbleiben.

#5 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 12:14:35
von asassin
Schadensmeldung an DHL.
Wenn der stattgegeben wird, erhältst du gegen Vorlage deiner Rechnung die Summe zurück, die du bezahlt hast. (evtl plus Versandkosten)
Leider redet sich DHL fast immer heraus, weil sie sagen, dass nicht richtig (und transportsicher) verpackt wurde...
#6 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 12:15:18
von chris.jan
Digger hat geschrieben:Letztendlich wirst du auf deinen Blättern sitzenbleiben.
Wieso sind die Dinger dann VERSICHERT???? Das ist doch fast ne Sache für nen Anwalt

#7 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 12:29:53
von asassin
chris.jan hat geschrieben:Wieso sind die Dinger dann VERSICHERT???? Das ist doch fast ne Sache für nen Anwalt
Das Problem ist, dass sich DHL mit der Verpackung rausredet.
So nach dem Motto: wenn es anständig verpackt (und gepolstert) ist, passiert nichts.
Wenn doch (auch wenn das Paket auf die Hälfte zusammengestaucht worden ist (hatte ich schon): Laut Aussage DHL: Schuld eigene (mit Verweis auf die AGB von DHL: Pakete sind sind so zu verpacken, dass der Inhalt beim Transport nicht beschädigt wird)
Die Versicherung ist meiner Erfahrung nach nur für verschwundene Pakete sinnvoll.
#8 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 12:40:28
von frankyfly
Ist sowieso die Frage wer da jetzt erstmal zuständig ist, So wie ich das sehe musst du dich an den Verkäufer wenden, Der hat die Versand- und Verpackungskosten berechnet, also ist es sein Problem.
#9 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 12:53:11
von asassin
Laut DHL kann ein Versandschaden aber nur vom Empfänger reklamiert werden...
#10 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 12:55:38
von frankyfly
OK, so ganau hab ich die AGB nicht im Kopf.
#11 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 12:57:42
von asassin
Ich muss mich leider immer wieder damit rumärgern.
Irgendwann hat man (fast) alle AUsreden von denen im Kopf...
#12 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 14:07:59
von Crizz
mach ma Foto davon, ich hab was ähnliches bei nagelneuen Blades mal gehabt. Wenn es nur die äußere hintere Kante ist, mit nem Dremel mit Trennscheibe glattschleifen, das andere Blatt genauso, und die offene Stelle mit CA versiegeln. Blattschmied hat sogar mal für irgendeinen Grossisten Blades mit dieser Kantenform gebaut, von der Aerodynamik des Blattes spielt es also keine Rolle. Es sollte nur kein größerer Riss sein, dann würde ich das auch nicht machen, aber wenn es nur um die Kante geht gibt es da eigentlich kein Problem. Die Blätter müssen nur identisch sein, sonst haste ungleiche gewichte und damit Unwucht.
#13 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 17:12:13
von chris.jan
Hier ist die Macke. Noch nicht ganz abgebrochen, aber ich bin da eben kein Spezialist und bei Blättern hört meine Experimentierfreude auf.
#14 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 17:49:55
von Crizz
Das Eckchen ist kein wirkliches Drama, das kann man wie oben beschrieben "behandeln" ohne das die Blattstabilität leidet, hab mich da schon ausgiebig seinerzeit mti Hans Glatthorn drüber unterhalten, weil ich mir nicht schlüssig war. Denn wenn der Verkäufer sie nicht zurücknimmt bleibst du eh drauf sitzen, und beschädigte Sendungen mußt du direkt beim Paketboten reklamieren. Dann bleibt dir die Wahl, die Annahme wegen Beschädigung zu verweigern, oder den Schaden protokollieren zu lassen. Ob der Versender dann den Schaden erstattet bekommt is ne ganz andere Sache - da kommt nämlich dann die angemessene Verpackung dazu, mit der man sich bei Transportunternehmen gerne aus der Affaire zieht ( wie Assassin schon geschrieben hat, das Repertoire ist da sehr umfangreich ).
Ich würde das wegfeilen und versiegeln, andere Seite genauso. CA zieht sich durch Kapillareffekt schon in die Faser-"Schnittflächen" rein und versiegelt das prima. Und ich flieg die Dinger am 500er Rex mit 2550 und am MT mit 3000 am Kópf, garkein Thema.
#15 Re: Blätter bei Transport beschädigt - was nun?
Verfasst: 24.09.2009 18:20:38
von Basti
Crizz hat geschrieben:Ich würde das wegfeilen und versiegeln,
Nee.. lass etwas CA rein laufen und halt es grade beim trocknen. Das bekommt man so wieder hin das Du es kaum siehst..
chris.jan hat geschrieben:und bei Blättern hört meine Experimentierfreude auf.
Komm Chris und dann kaufst Du gebrauchte????