Acrobat SE Kauf

Benutzeravatar
ex_626
Beiträge: 108
Registriert: 28.05.2005 10:25:54
Wohnort: frankfurt am main

#1 Acrobat SE Kauf

Beitrag von ex_626 »

Moin!

Ich habe einen Acrobat SE bestellt und wollte mal in die Runde fragen, wer welche Erfahrungen mit Hacker-Reglern plus externem BEC in einem Acrobat SE gemacht hat. Außerdem habe ich hier noch einen Micro-DSQ8 Doppelsuper, den ich verwenden möchte.

Irgendwie bekommt man etwas den Eindruck, dass es beim Acrobat SE besonders schnell zu Störungen kommen kann, wenn man nicht die empfohlenen Komponenten verwendet.

Kann man auch andere Blätter, als die Spezial Helitecblätter verwenden?

Es gibt hier noch kein Forum für den SE? schluchz.

Also, wäre super falls es ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu diesem Thema gibt ;-)
Besten Gruß,
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Moin,

wie kommst Du auf einen Hacker mit externem BEC?

Ich würde im Se auf jeden Fall einen Jazz einsetzen. (In jedem anderen Heli auch)
80-6-18 dürfte die beste Wahl sein und Du hast keine Probleme mit
schwachem BEC.

Mit dem DSQ8 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. (Im Tuning Eco)

Da die Helitec Blätter absolute Spitze sind, sehe ich keinen Grund, was Anderes zu verwenden.

Gruss
Chris
Holger Port

#3

Beitrag von Holger Port »

Hallo Tom,

Ich fliege meinen SE auch mit dem Jazz und den Helitec's. Mit den empfohlenen Komponenten fliegt der SE einfach nur super. Da die Blätter auch nicht viel teurer sind wie andere habe ich diese genommen.

Es gibt bei Helitec auch 2.Wahl, die wie ich in Melle gesehen habe irgendwie nicht als 2.Wahl zu erkennen waren.

An die Jazz-Regler kommt zu Zeit nichts vergleichbares ran. Früher oder später ärgert man sich keinen genommen zu haben.

Als Empfänger habe ich derzeit einen PPM Graupner R700 eingebaut. Bei mir bisher ohne Probleme (ich fliege auch kein wildes 3D). Also Empfänger ruhig mal probieren.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
ex_626
Beiträge: 108
Registriert: 28.05.2005 10:25:54
Wohnort: frankfurt am main

#4

Beitrag von ex_626 »

Moin,

der Hacker (Master 40-O-Heli) ist ohne BEC, das BEC selbst ein Helitron 5 Ampere. Bis jetzt lief die Kombi gut und ohne Störungen. Das Helitecblätter gut sind weiß ich auch aus eigener Erfahrung. Stefan hat halt sogenannte Helitec Spezialblätter für den Acrobat. Würde mich einfach mal interessieren, wie andere Blätter, auch andere Helitecblätter damit so laufen.
Besten Gruß,
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Holger Port hat geschrieben:Hdie wie ich in Melle gesehen habe
Mist, kann mal wieder keine Nicknames und Gesichter zuordnen.

Haben wir uns getroffen?
Holger Port

#6

Beitrag von Holger Port »

tracer hat geschrieben: Mist, kann mal wieder keine Nicknames und Gesichter zuordnen.

Haben wir uns getroffen?
Wahrscheinlich wegen oben genanntem mehrfach aneinander vorbeigelaufen. Ich hatte u.a. die NH90 dabei.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Ah, das riiiisengroße, graue Teil?

RESPEKT! Auch wenn ich kein Scaler bin, war schon beindruckend.

Dann haben wir uns gesehen :)

P.S. Ich hatte die ganze Zeit RHF T-Shirt an :)
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von raptor6 »

Hy,

zu den Blättern ich hab schon die MAH auf dem SE kurzzeitig geflogen. Sind etwas weniger wendig auf zykl. Inputs ansonsten fast identisch zu fliegen. Bin aber wieder bei den Helitecs gelandet da Sie für mich die bessere Wahl sind (3d).

Bei den Restlichen Komponenten RX,Regler,Servos usw würd ich mich an die Vorgaben von Plöchinger halten. Damit hast du ein funktionierendes Paket und handelst dir nicht unnötig Probleme ein.
dass es beim Acrobat SE besonders schnell zu Störungen kommen kann
darum eben nicht probieren und die Kiste in den Acker werfen sondern auf bewährte Komponenten vertrauen. :wink:


Viel Spass mit dem SE
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Gast

#9

Beitrag von Gast »

raptor6 hat geschrieben:zu den Blättern ich hab schon die MAH auf dem SE kurzzeitig geflogen. Sind etwas weniger wendig auf zykl. Inputs ansonsten fast identisch zu fliegen.
Find ich auch so. Hatte die MAH auch drauf, bis auf den Crash gestern. :/ Der Rotorkreis ist für mich besser Sichtbar, aber die Helitec waren etwas "härter". Werde jetzt wieder die HT nehmen, preislich kosten sie ja biede das gleiche. Nur die mitgelieferten Heckblätter solltest Du gleich weglassen, die sind wie gummi. Habe da die MAH drauf mit S-Schlag, deutlich besser, sonst ist das Heck extrem langsam.

Viel Spass damit. ;) Auch wenn meiner grad so nen halben Totalschaden hat. :(
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#10 Re: Acrobat SE Kauf

Beitrag von mopped »

ex_626 hat geschrieben:
Es gibt hier noch kein Forum für den SE? schluchz.
Jo, sind auch bald mehr SE als ECO Flieger hier :D
Gruß Frank
Benutzeravatar
ex_626
Beiträge: 108
Registriert: 28.05.2005 10:25:54
Wohnort: frankfurt am main

#11

Beitrag von ex_626 »

Ja, ja, ich habe denn nun auch alle Komponenten noch, wie von Stefan empfohlen, bestellt ... wenn jetzt noch meine GP3800 reinpassen, kann es an den Erstflug gehen, jaaahhhhh. Ist der Acrobat in der Realität denn so hippelig, wie im Reflex? Habe auch schon kleinere, z.B. den TREX geflogen, der war viel ruhiger in der Realität. Mein Rebell ist eh ne fliegende Immobilie. Liegt recht satt in der Luft ... ;-)
Besten Gruß,
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Habe den Thread in den (neuen) Bereich Acrobat SE verschoben...
Benutzeravatar
ex_626
Beiträge: 108
Registriert: 28.05.2005 10:25:54
Wohnort: frankfurt am main

#13

Beitrag von ex_626 »

Prima, vielen Dank!
Besten Gruß,
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
Benutzeravatar
Erik_M
Beiträge: 212
Registriert: 08.01.2005 01:58:11

#14

Beitrag von Erik_M »

Hi
bin auch schon ganz stark am überlegen mir nen Acrobat Se zuholen
mit folgenden Komponenten:
Orbit 15/12
Jazz 80/6/18
Gy 401
Smc 19
und HS 81 MG

nur beim Accu bin ich mir noch unsicher 4 oder 5s 3200er kokam
also Stefan empfiehlt die 4s

hier das hat mir stefan geschrieben
5s ist ein extremsetup mit natürlich noch mal mehr power, aber meiner meinung nach reicht auch ein 4s setup mit den 3200 kokam überall hin, zumal es auf den motor bei 5s auch keine garantie mehr gibt weil er ausserhalb der spezifikation betrieben wird. die weitaus meisten fliegen übrigends mit 4s

Erik
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#15

Beitrag von Danny-Jay »

HS 81 ??? Wenn du was anständiges willst nimm die Polo Digi von MPX ...
-----------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“