V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#1 V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von af6767 »

Ich brauche etwas neues zum Spielen :mrgreen:

Bei der Lektüre der Informationen hier und auch direkt beim Hersteller, erschliesst sich bei mir einfach nicht, ob besser 'mini' oder 'normal' V-Stabi.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Antworten für mich :

- Haben beide Systeme den exakt gleichen Funktionsumfang
- brauche ich beim 'mini' wirklich nur diesen und kann Gyro und Empfänger rausschmeissen
- ist der 'mini' bei allen Heligrössen nutzbar oder ist er da eingeschränkt
- welches System wäre bei einem T-Rex 500 zu empfehlen
- welches System ist generell zukunftsorientiert zu empfehlen

Ich weiss, viele Fragen, aber irgendwie hab ich es halt noch nicht kapiert :mrgreen:
Ich danke Euch!
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von tracer »

af6767 hat geschrieben:- brauche ich beim 'mini' wirklich nur diesen und kann Gyro und Empfänger rausschmeissen
Noch gibt es keine Satelliten/Summensignalempfänger von Futaba.

Wenn du mehr als 1 Stabi einplanst, kann Du beim normalen Geld sparen, weil Du einen Sensor auf mehreren Modellen verwenden kannst.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Andreas.
Micha hat schon zwei Unterschiede aufgeführt. Des weiteren wird der Mini V-Stabi für Helis bis max. 1m Rotordurchmesser empfohlen. Außerdem kann der Mini V-Stabi nur max. 3 Taumelscheibenservos ansteuern. Der normale V-Stabi kann dagegen auch noch mit 4 TS-Servos ausgestattet werden. Diese Anordnung ist bei einigen großen Scale-Helis beliebt. Einen Heck-Kreisel brauchst Du bei keinem V-Stabi mehr.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von Mataschke »

Hi,

also das Vstabi wird "offiziell" für Helis bis 1m Rotordurchmesser empfohlen.

Ich hab 2 Zentraleinheiten und 1 Sensor mit DiY Wechselsystem im Einsatz auf dem 500er Rex und MiniTitan.

Was man beim Wechseln des Sensors beachten sollte ist, dass die Servostecker nicht für viele Steckzyklen ausgelegt sind :roll:
Deshalb habe ich das Kabel am Sensor gekürzt und im Moment (Versuchsweise) 3 Pol. Multiplexstecker die verpolgeschützt sind am Sensorkabel und Zuführung zur Vstabi Zentraleinheit angelötet. Beim Ausleihern dieser Stecker kann ich einfach einen neuen Anlöten. Zusätzlich ist eben der Sensor "nun" verpolgeschützt wass er im Normalfall leider nicht ist.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#5 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von Flashcard »

Weiterer Nachteil des Mini: Man ist eher Platzgebunden wie mit dem "großen". Man muss die ganzen Servokabel zum Mini legen und evtl fängt man sich durch den Kabelsalat der dann während des fliegens schüttelt auch noch Vibrationsprobleme auf dem Sensor ein. Das ist beim "großen" nicht so kritisch da der Sensor extern sitzt.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#6 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von af6767 »

Vielen Dank an Alle! Ihr habt mir sehr geholfen!
Ich denke nach all Euren Hinweise ist der 'normale' Stabi wohl die bessere Wahl für mich.
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#7 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von T.G. »

Flashcard hat geschrieben:Weiterer Nachteil des Mini: Man ist eher Platzgebunden wie mit dem "großen". Man muss die ganzen Servokabel zum Mini legen und evtl fängt man sich durch den Kabelsalat der dann während des fliegens schüttelt auch noch Vibrationsprobleme auf dem Sensor ein. Das ist beim "großen" nicht so kritisch da der Sensor extern sitzt.
Welcher Kabelsalat?
Das Mini hat für die ganzen Servoanschlüsse nur 2 Kabel eingesteckt und nicht 4 wie das Normale

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von helijonas »

das mini kann man ohne probs auch in einem 90er packen.
ich sehe nur vorteile. unser hobby ist eh nicht billig, es ist leicht und man spart viel kabelsalat bzw. auch mögliche störquellen.
man sollte auch bedenken das man keinen hauptempfänger mehr braucht und dadurch auch viel günstiger kommt.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von asassin »

helijonas hat geschrieben:man sollte auch bedenken das man keinen hauptempfänger mehr braucht und dadurch auch viel günstiger kommt
ob ich nun einen Empfänger für ~80€ oder zwei Satelleliten für je ~40€ nehme, bleibt sich doch egal...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#10 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von af6767 »

Jetzt komme ich doch nochmal ans Grübbeln...
Beim Mini ist der Sensor ja direkt integriert, somit wäre ja nur der mini zu verbauen.
Einen Empfänger bräuchte ich ja zu jetzigen Zeitpunkt ja immer noch für beide. Auch bei mehreren Modellen, müsste ja dann nur der mini umgebaut werden.
Erscheint mir also doch die einfachere Variante. Mehr als 1m Rotordurchmesser werde ich wohl fliegen.
Hab ich alles richtig verstanden ?
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von helijonas »

die sateliten bekommt man aus übersee deutlich günstiger...
außerdem reicht bis ein Meter rotordurchmesser EINER allemal. ich würd bis zum 600er mit einem gehen, beim 90er schon zweie.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#12 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von Flashcard »

af6767 hat geschrieben:Auch bei mehreren Modellen, müsste ja dann nur der mini umgebaut werden.
Du musst aber jedes mal alles neu Programmieren (Bzw jedes mal das neue Setup-File laden), einstellen und die Trimmflüge machen da ja alles in dem einen kleinen drin ist. Beim großen wird alles nur auf der Recheneinheit gespeichert und du kannst den Sensor hin und her wechseln wie du lustig bist -ganz ohne neue programmiererei usw...
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von helijonas »

naja abgesehen von der verkabelung die man ständig machen müsste isses mit dem setup doch ganz easy, man steckt nur das bedienteil an und drückt zwei knöppe und wartet 5 sekunden, fertig. das ist kein akt wenn man sieht wieviel geld man spart.
trimmflüge und co musst du da nicht machen...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von Crizz »

Den Trimmflug mußte nur anfangs einmal machen, dann speicherste das Setup erneut und gut is. Das meinte Jonas. Das File dann erneut zu laden ist keine große Sache.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#15 Re: V-Stabi oder mini V-Stabi ??

Beitrag von Flashcard »

helijonas hat geschrieben:naja abgesehen von der verkabelung die man ständig machen müsste
-auch ne große Fehlerquelle...

1. falsches anstöpseln der Kabel
2. ausleiern der Steckverbindung und damit die Gefahr daß sich ein Stecker im Flug löst.....

Für mich gibts bei mehreren V-Stabi-Modellen nur eine Lösung, und das wäre das mit dem externen Sensor.... -
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“