Gehärtete Wellen merklich besser?

Antworten
Paulus

#1 Gehärtete Wellen merklich besser?

Beitrag von Paulus »

Es gibt für den MT ja zwei Sorten Hauptwellen.
PV0704 normal
PV0802 gehärtet

Sie kosten aber beide das selbe, somit frage ich mich ob da wirklich ein Unterschied besteht.

Mir hat heute ein kleines Stöcken, das beim absetzen des Helis in den Hauptrotor geschlagen ist die Welle ganz schön verbogen.
Meiner Ansicht nach war das nicht wirklich tragisch aber die Welle sah das wohl anders. Der Heli hat sich dabei kaum bewegt.
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Gehärtete Wellen merklich besser?

Beitrag von Lutscher2k7 »

Ich habe mir auch gleich die gehärteten gekauft. bei gleichem Preis ist es doch egal.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#3 Re: Gehärtete Wellen merklich besser?

Beitrag von adrock »

...konnte da bis jetzt keinen Unterschied feststellen. Die "gehärtete" hat bei den Crashes auch immer was abbekommen... die HRW kriegt eigentlich fast immer was ab, dicht gefolgt von der BLW und dem Hauptzahnrad...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Stadt.R
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2009 12:39:35
Wohnort: nähe Regensburg

#4 Re: Gehärtete Wellen merklich besser?

Beitrag von Stadt.R »

Hi zusammen!

Eine gehärtete Welle hat im Vergleich zu einer "weichen" nur eine veränderte Materialstruktur.
Je härter ein Material ist, desto schneller bricht es. Die weiche hat den Vorteil das sie mehr
Drehmoment umsetzen kann ohne gleich abzuscheren. Die harte verbiegt sich aber auch nicht
so schnell. Je nach Material sind die Unterschiede ziemlich groß. Da aber niemand die genaue
Materialnummer bzw. Materialkennung kennt (oder doch?) wird ein Vergleich schwer.
Warum die gehärtete gleich viel kostet kann ich mir nicht erklären, denn der technische
Aufwand bei der Herstellung ist erheblich umfangeicher als der einer normalen Welle.

Bin zwar noch kein "Pilot", komme aber aus dem Metallbereich und kenne mich damit aus.

Viele Grüße
Stadt.R
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#5 Re: Gehärtete Wellen merklich besser?

Beitrag von Daniel R »

also ich halt von dem gehärteten Wellen nicht viel, weil ob ich bei einem mächtigen Crash eine stark verbogene oder eine wenig verbogene Welle hab is doch eigentlich eh gleich :lol: ............außerdem kosten die nicht gleich viel:

die gehärtete:
http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... ts_id=8862

und die nicht gehärtete:
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... aptor_e325

das sind immerhin ca. 5€ :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Gehärtete Wellen merklich besser?

Beitrag von ER Corvulus »

Ich denke mal, bis ne HRW (egal ob gehärtet oder chineser Butterstahl) wirklich mal reisst oder verbiegt (im Betrieb, nicht Crash) geht was anderes Flöten.
Bis auf wenige Ausnahmen (zB ECO8 - da verbiegen sich die Serien-HRWs schon beim angucken ;) ) ist eine normale welle für den betrieb ausreichend.
Der wirkliche Vorteil ist das gehärtete Wellen meistens auch geschliffen sind und damit zB wesentlich spielfreier in den Lagern sitzen - was bei den "gezogenen" Wellen ja leider nicht immer otimal ist - hier hat man viel eher mal Fertigungstoleranzen (Untermass) und der ganze Kopf klappert dann rum.

Grüsse WOlfgang
Paulus

#7 Re: Gehärtete Wellen merklich besser?

Beitrag von Paulus »

Was beim Crash passiert ist mir doch egal, das Ding ist das mir ein popliger Stock in den Rotor gekommen ist, der so leicht war das er vom Heli selbst hoch gedrückt wurde. Der Rotor hat nicht mal wirklich an Drehzahl verloren. Hat halt nur kurz peng gemacht. Und danach war die Welle krumm.

@Daniel R du kaufst aber in teuren Shops ein... Da wo ich meist kaufe kosten die das selbe. 12.74 €
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Gehärtete Wellen merklich besser?

Beitrag von Crizz »

Irgendwo hatten wir das gleiche Thema schonmal, irgendwer hatte dann angemerkt, das eine durchgehend gehärtete Welle wohl wenig Sinnmachen würde, wegen spröderem Material oder so. Damals kam dann die Vermutung ins Spiel, das es sich dabei lediglich um oberflächengehärtete Wellen handelt, was wohl den Lagern bzw. dem Rundlauf zu gute kommen soll.

Da ich kein Metaller bin, kann ich das nicht beurteilen - aber wer aus dem bereich kommt, kann dazu evtl. mehr sagen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Paulus

#9 Re: Gehärtete Wellen merklich besser?

Beitrag von Paulus »

Mit den geringen Kräften die der Heilantrieb hat dreht man so eine Welle eh nicht ab.
Wenn die Welle spröde wäre wurde das Metall nicht richtig gehärtet.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“