Seite 1 von 1

#1 RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 27.09.2009 17:55:49
von boeff
Ich habe seit kurzem den RS 330.15 14 Wdg. 8Pol in meinem CX500SE verbaut und nicht mal 30 Flüge damit absolviert.
Heute ist mir nach einem Flug aufgefallen, dass die Glocke nach unten deutlich verrutscht war, ich schätze zw. 5 – 10 mm.
Das Ritzel schliff schon an der Motorhalterung und wurde sogar auf der Welle nach oben verschoben. Sieh aus, als ob sich
die Glocke komplett selbstständig gemacht hätte, wenn das Ritzel dies nicht verhindert hätte.
Das untere Lager blieb fest auf der Welle und rutschte so aus seiner Buchse. Dadurch kam es zu Berührungen zwischen den
Magneten und den Kontakten mit den entsprechenden Spuren (siehe Bilder )
Wie kann es passieren, dass die Glocke vom Motor rutschen will?

Ist der Motor nun hinüber oder kann ich das untere Lager einfach wieder in seine Buchse kleben und weiter geht´s?
Die Lager sind offensichtlich nicht beschädigt.
Ich bin kein „Metaller“ und daher auf diesem Gebiet nicht sonderlich bewandert. Ich bin dankbar für jede Info….

Gruß
Stefan

#2 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 27.09.2009 17:59:57
von helihopper
Öhmm,

rufe bei RS an und schildere Dein Problem.
Am besten Vormittags. Nachmittags ist es schon mal etwas "schwierig" durchzudringen ;)


Cu

Harald

#3 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 27.09.2009 18:09:38
von frankyfly
Kontrollioeere mal ob irgendwo Drähte beschädigt sind, wenn nur die Kratzen an den Magneten und den Statorblechen sind reicht es wenn du die Evtl. vorhandenen Metallspäne entfernst (an den Magneten mit Klebeband) und den Motor wieder zusammen baust.
Die Kratzen machen nichts und werden auch zu keiner nenneswerten Unwucht führen.

Tja. wie kann es zu sowas kommen? das untere Lager ist konstruktionsbendingt nicht dafür vorgesehen die Glocke in der Richtung zu halten, der Kleber ist nur eine zusätzliche Sicherung.
Bei den Scorpions z.B. ist am vorderen Wellenende eine Nut für einen C-Ring, der verhindert das sich die Glocke in Flug Selbstständig macht, ist bei dem Motor sowas nicht vorgesehen muss man mit einem Stellring arbeiten oder das Ritzel so unterfüttern das es die Aufgabe mit übernehmen kann.

Dann nochwas: du solltest grundsätzlich an den Stellen wo Schrauben auf der Welle Klemmen sollen eine Abflachung in die Welle machen (Dremel+ Schleifscheibe, damit klappt das auch bei gehärteten wellen) , dadurch hält die Klemmung sicher und du machst dir keine Macken in die Welle, so das du sie nachher nichtmehr durch die Lager bekommst.

#4 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 27.09.2009 18:13:05
von boeff
@ Harald

das werde ich wohl noch ergänzend machen, aber ich wollte das auch
hier im Forum darstellen. Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem
und kann etwas dazu sagen.

#5 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 27.09.2009 18:19:05
von boeff
Hi Frank,

danke für die Antwort, die ist wirklich hilfreich !

Na dann hol ich doch gleich mal den Dremel raus.

Gruß
Stefan

#6 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 27.09.2009 18:30:01
von helihopper
Hi Stefan,

der Vorschlag mit RS war so gemeint, dass Du vielleicht erst gar nix fummeln musst, sondern gleich nen neuen Motor geschickt bekommst. Wenn Du da dran rumgeschliffen hast könnte das schwieriger werden.


Cu

Harald

#7 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 27.09.2009 20:50:48
von boeff
Die von Strecker haben sich Heute, am Sonntag, bei mir gemeldet und
die reparieren den Motor kostenlos. Respekt, damit hatte ich nicht
so ohne weiteres gerechnet!

Gruß
Stefan

#8 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 09.10.2009 18:39:23
von peter-60
Hallo Stefan,
heute habe ich bei meinem Strecker Motor (gleiches Modell wie deines) auch bemerkt, dass die Glocke leicht nach unten gewandert ist. Habe bei Strecker angerufen und gefragt was zu tun ist.
Hr. Strecker hat zu mir gesagt ich soll Loctite 648 auf die Welle oben leicht tröpfeln. Dann müsste das wieder halten. Hab da auch gemacht, aber das ist eine sehr sehr feinfühlige Sache. Da ja gleich daneben die Welle Spiel zum drehen haben muss. Habe das mit einer Insulinspritze aufgetragen. Nach 10 min. war das immer noch flüssig. Bin ja mal gespannt ob das überhaupt hält. Oder einen Stellring anbringen mit Madenschraube. Aber erst mal so ein Teil bekommen. Was ist denn aus deinem Motor geworden?
Schau ma moi.
Gruss
Peter

#9 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 09.10.2009 19:52:01
von ER Corvulus
peter-60 hat geschrieben:Oder einen Stellring anbringen mit Madenschraube
Oder ein (dünnes) ALU/Messing-Röhrchen (innendurchmesser wie Welle) zwischen Ritzel und Motorlager einbauen - einfach Röhrchen (zB Kufenrohre) auf passende Länge abtrennen... die dünnen Röhrchen passen fast immer in den Motorträger (vom Heli) - ein stellring oft nicht. Von Einstichen für C-Clipse halte ich nicht soo viel - sind halt Sollbruchstellen.

Grüsse Wolfgang

#10 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 09.10.2009 21:48:31
von peter-60
Hallo Wolfgang,
das ist doch mal wirklich eine gute Idee. Aber was meinst du mit "Einstichen für C-Clipse halte ich nicht soo viel - sind halt Sollbruchstellen"
Ansonsten werde ich deine Idee verwirklichen.
Danke
Gruss
Peter

#11 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 09.10.2009 21:57:52
von boeff
Hi Peter,

für die Loctite Behandlung war´s bei mir ja leider schon zu spät.
Den Motor habe ich gleich am Montag an Strecker gesendet, aber
bis Heute habe ich, trotz Nachfrage, nichts mehr von denen
gehört. Sind jetzt knapp 2 Wochen.
Ich gehe aber fest davon aus, daß in den nächsten Tagen der
reparierte Motor bei mir eintrifft.
Allerdings finde ich es nicht so prickelnd, daß ich bei einem
160,00 Euro Motor rumbasteln muß damit er sich nicht
auflöst. Die Leistung des Motors ist ja super, aber nach 3 Wochen
schon auseinander gefallen..... schade.....

Gruß
Stefan

#12 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 09.10.2009 22:17:54
von ER Corvulus
peter-60 hat geschrieben:Aber was meinst du mit "Einstichen für C-Clipse halte ich nicht soo viel - sind halt Sollbruchstellen"
Viele Motoren habe eine umlaufende Nut in der Motorwelle, wo so ein Seegering/Sprengring (Springring ;) - in USA treffend C-Clips genannt, eingesetzt wird. Da ist die Welle natürlich dünner - was bei ner 5er Welle (relativ) nicht soo viel ausmacht wie bei ner 3er ...

Grüsse Wolfgang

#13 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 12.10.2009 08:57:49
von boeff
Der Motor ist Heute wieder bei mir eingetroffen mit dem Hinweis,
er sei nun versiegelt und geht nun nicht mehr auf.

Wenn´s denn so ist, ist alles bestens!
Sehr guter Service bei Rolf Strecker !

Gruß
Stefan

#14 Re: RS Motor 330.15 14 Wdg. 8 Pol , beschädigt ?

Verfasst: 12.10.2009 13:56:42
von Mataschke
boeff hat geschrieben:aber nach 3 Wochenschon auseinander gefallen..... schade.....
soll Motoren geben die deutlich teurer sind und sich schon nach dem Auspacken zerlegen ;-)

Tschuldigung :oops:
boeff hat geschrieben:Sehr guter Service bei Rolf Strecker !
YAP