Neue LiPos im Programm
#1 Neue LiPos im Programm
Lange haben wir getestet und geprüft, verhandelt und verändert. Nun können wir euch voraussichtlich ab Ende KW41 / Anfang KW 42 neue LiPo-Akkus für ( fast ) jeden Anspruch zu fairen Preisen anbieten.
Dabei haben wir uns die Wahl wirklich nicht leicht gemacht, und anstatt auf möglichst hohe Entladeraten zu spekulieren das Hauptaugenmerk auf eine möglichst gute Zyklenfestigkeit bei Schnelladefähigkeit geachtet. Dabei haben wir uns für die FAIR-Zellen entschieden, die wir als 20(30)c, 25(38)c und 30(45)c anbieten und die eine sehr gute Spannungslage selbst in der kostengünstigen 20c-Variante bieten.
Alle Typen sind mit 4c schnelladefähig.
Zur Prüfung der Zyklenfestigkeit haben wir u.a. einen 3s-2200 20c im Labor über 100 Zyklen gequält - Laden nur mit 4c, entladen mit 20c Konstant, d.h. 8,8 A Ladestrom und 44 A Dauer-Entladestrom. Dabei zeigten die Zellen nach 100 Zyklen noch fast 90 % von der angegebenen Nennkapazität als nutzbare Kapazität ( rund 1950 mAh ). Da dieses Treatment im realen Betrieb nicht auftritt, dürfte die zu erwartende Lebensdauer um einiges höher angesiedelt sein. Dieagramme zu diesem und anderen Tests, auch aus dem flugbetrieb, findet ihr auf der Website in der Rubrik "Technik".
Anfangs werden wir nicht jeden Zelltyp an Lager haben können, wir bauen aber kontinuierlich nach Bedarf aus. Daher kann es vorkommen, das es im Einzelfall zu Lieferzeiten kommt - wir bitten dafür um Verständnis und sind bemüht, diese Lieferzeiten so knapp wie möglich zu halten.
Alle Infos zu dem aktuellen Programm findet ihr unter http://www.Fair-LPS.tk oder http://www.Fair4u.tk
Für Fragen stehe ich persönlich noch bis 04.10., danach wieder ab 13.10., zur Verfügung. In der Zwischenzeit bestehende Fragen oder Bestellwünsche bitte über das auf der Website eingebundene Kontaktformular absenden - die umgehende Bearbeitung ist sichergestellt und auch Bestellungen werden je nach Lagerverfügbarkeit schnellstens bearbeitet.
Ferner können bis 04.10. und ab 13.10. an dieser Stelle auch Fragen "public" gestellt werden, damit sie nicht mehrfach einzeln auflaufen.
Dabei haben wir uns die Wahl wirklich nicht leicht gemacht, und anstatt auf möglichst hohe Entladeraten zu spekulieren das Hauptaugenmerk auf eine möglichst gute Zyklenfestigkeit bei Schnelladefähigkeit geachtet. Dabei haben wir uns für die FAIR-Zellen entschieden, die wir als 20(30)c, 25(38)c und 30(45)c anbieten und die eine sehr gute Spannungslage selbst in der kostengünstigen 20c-Variante bieten.
Alle Typen sind mit 4c schnelladefähig.
Zur Prüfung der Zyklenfestigkeit haben wir u.a. einen 3s-2200 20c im Labor über 100 Zyklen gequält - Laden nur mit 4c, entladen mit 20c Konstant, d.h. 8,8 A Ladestrom und 44 A Dauer-Entladestrom. Dabei zeigten die Zellen nach 100 Zyklen noch fast 90 % von der angegebenen Nennkapazität als nutzbare Kapazität ( rund 1950 mAh ). Da dieses Treatment im realen Betrieb nicht auftritt, dürfte die zu erwartende Lebensdauer um einiges höher angesiedelt sein. Dieagramme zu diesem und anderen Tests, auch aus dem flugbetrieb, findet ihr auf der Website in der Rubrik "Technik".
Anfangs werden wir nicht jeden Zelltyp an Lager haben können, wir bauen aber kontinuierlich nach Bedarf aus. Daher kann es vorkommen, das es im Einzelfall zu Lieferzeiten kommt - wir bitten dafür um Verständnis und sind bemüht, diese Lieferzeiten so knapp wie möglich zu halten.
Alle Infos zu dem aktuellen Programm findet ihr unter http://www.Fair-LPS.tk oder http://www.Fair4u.tk
Für Fragen stehe ich persönlich noch bis 04.10., danach wieder ab 13.10., zur Verfügung. In der Zwischenzeit bestehende Fragen oder Bestellwünsche bitte über das auf der Website eingebundene Kontaktformular absenden - die umgehende Bearbeitung ist sichergestellt und auch Bestellungen werden je nach Lagerverfügbarkeit schnellstens bearbeitet.
Ferner können bis 04.10. und ab 13.10. an dieser Stelle auch Fragen "public" gestellt werden, damit sie nicht mehrfach einzeln auflaufen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#2 Re: Neue LiPos im Programm
Cool und danke für die Infos Crizz
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#3 Re: Neue LiPos im Programm
Keine Ursache, Micha - ich hoffe es bleiben keine Fragen offen, falls doch : einfach hier posten. Ich versuch zwar an alles zu denken, aber das gelingt ja nicht immer 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4 Re: Neue LiPos im Programm
F6450n3 das sind die 3S 3500er laut Tabelle wiegen die 275g
aber die F6745t3 sind auch die 3500er wiegen 280g bei geringerer C Rate???? ist mir eben ins Auge gesprungen......
aber die F6745t3 sind auch die 3500er wiegen 280g bei geringerer C Rate???? ist mir eben ins Auge gesprungen......
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#5 Re: Neue LiPos im Programm
Wo finde ich denn jetzt die Größen? Hab ich die nur übersehen?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#6 Re: Neue LiPos im Programm
@ Micha : Die T-Zelle hat etwas unterschiedliche Maße ( Einzelzelle : 136x45,5x6,4 mm / 89 gr.) gegenüber der N-Zelle ( 140x50,5x6,1 / 87,5 gr.) - dadurch auch unterschiedliche Gewichte.
Die angegebenen Maße der Einzelzellen sind "nackt", ohne Beschaltung. Im fertigen Pack ändert sich das, bedingt durch Platine, Kabel, Anschlußpolsterung, wir haben die Werte für die fertigen Packs "großzügig" auf ganze mm aufgerundet, eine gewisse Toleranz ( +/- 1 mm in Länge und +/- 0,5 mm in Breite und Höhe ) haben wir ebenfalls berücksichtigt, damit wir ein "worst case" Maß haben - wäre ja traurig wenn ein Pack wegen nem halben mm, der im Chassis fehlt, nicht paßt und dadurch unnötiger Versand entsteht
@ Chris.jan : die stehen in der Preisliste ( Lipo-Preise ) mit drinnen
Ach ja, falls es nicht direkt ersichtlich ist : Packs mit weniger als 3000 mAh Kapazität sind mit 2,5mm² hochflexibler Feinstdraht-Silikonlitze konfektioniert, Packs ab 3000 mAh mit 4 mm². Alle Packs mit EHR ( Kokam / Graupner ) Balancerport, nicht wie mit dem abgebildeten - das war noch "Vor-Serie".
Die angegebenen Maße der Einzelzellen sind "nackt", ohne Beschaltung. Im fertigen Pack ändert sich das, bedingt durch Platine, Kabel, Anschlußpolsterung, wir haben die Werte für die fertigen Packs "großzügig" auf ganze mm aufgerundet, eine gewisse Toleranz ( +/- 1 mm in Länge und +/- 0,5 mm in Breite und Höhe ) haben wir ebenfalls berücksichtigt, damit wir ein "worst case" Maß haben - wäre ja traurig wenn ein Pack wegen nem halben mm, der im Chassis fehlt, nicht paßt und dadurch unnötiger Versand entsteht

@ Chris.jan : die stehen in der Preisliste ( Lipo-Preise ) mit drinnen

Ach ja, falls es nicht direkt ersichtlich ist : Packs mit weniger als 3000 mAh Kapazität sind mit 2,5mm² hochflexibler Feinstdraht-Silikonlitze konfektioniert, Packs ab 3000 mAh mit 4 mm². Alle Packs mit EHR ( Kokam / Graupner ) Balancerport, nicht wie mit dem abgebildeten - das war noch "Vor-Serie".
Zuletzt geändert von Crizz am 02.10.2009 08:33:08, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7 Re: Neue LiPos im Programm
jo, ist doch in der Tabelle aufgeführt...... unter Lipopreisechris.jan hat geschrieben:Hab ich die nur übersehen?
ok Crizz sprang mir nur ins Auge da weniger C meistens leichter ist..also die Zelle
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#8 Re: Neue LiPos im Programm
Irgendwie fehlt für mich was ganz essenzielles:
Welche spannung hat denn eine zelle??
Wenn ich die logs richtig gedeutet habe dann 3,7v nennspannung, jedoch ist das auf keinem einzigen datenblatt vermerkt, und jemand, der die logs nicht lesen kann / will / mag, könnte denken, das es 3,3V nennspannung wie die A123 zellen hat.
Oder ist das gedacht auf die seite P-FePo zu bringen?
einlagerspannung fehlt auch irgendwie, denn der winter kommt bald.
Welche spannung hat denn eine zelle??
Wenn ich die logs richtig gedeutet habe dann 3,7v nennspannung, jedoch ist das auf keinem einzigen datenblatt vermerkt, und jemand, der die logs nicht lesen kann / will / mag, könnte denken, das es 3,3V nennspannung wie die A123 zellen hat.
Oder ist das gedacht auf die seite P-FePo zu bringen?
einlagerspannung fehlt auch irgendwie, denn der winter kommt bald.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#9 Re: Neue LiPos im Programm
Ich denke die Eckdaten sind "Lipotypisch": 3,7V Nennspannug , 4,2V Ladeschlusspannug Entladeschlusspannug nicht unter 3V(unter Last) und Lagerspannug was um die 3,8V
#10 Re: Neue LiPos im Programm
Ich nehme mal an das bezieht sich hier ausschließlich auf die Lipos, nicht auf die prismatischen Lifepos.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#11 Re: Neue LiPos im Programm
natürlich, von P FePos sehe ich auf der Seite noch nicht viel auser einer ankündigung und einem "Platzhalter"
#12 Re: Neue LiPos im Programm
Genau so schauts aus. Und da es bei den aktuellen Lipogenerationen keine Besonderheiten gibt in Sachen wie Einlagerspannung, Entladeschluß / Ladeschluß udn dergleichen, habe ich darauf verzichtet. Die Site hegt auch noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, natürlich kommen die Tipps zum Handling noch mit rein, die bekommt aber ohnehin jeder Kunde auch explizit zu seinen Akkus mitgeliefert bzw. als PDF zugesandt, damit Falschbehandlung ausgeschlossen wird - zumindest sind dem einzelnen dann alle Facts bekanntgegeben worden.
Die P-Fepo lassen leider noch auf sich warten da es Probleme mit dem Basismaterial gab, da ist noch nicht alles wieder auf Produktionsstand, ich hoffe das wir das auch möglichst bald erledigt haben und die Zellen hierhaben werden. Aber besser so, als minderwertige Ware, die dann nur Ärger bringt
Die P-Fepo lassen leider noch auf sich warten da es Probleme mit dem Basismaterial gab, da ist noch nicht alles wieder auf Produktionsstand, ich hoffe das wir das auch möglichst bald erledigt haben und die Zellen hierhaben werden. Aber besser so, als minderwertige Ware, die dann nur Ärger bringt

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13 Re: Neue LiPos im Programm
F8744x3
3s
2500mAh
30C Dauer
95x45x27
210gr
57,90€
Wenn das mal keine Kampfansage ist!!
Da könnt amn doch echt mal überlegen.....
naja nächstes Jahr, sobalds warm wird kauf ich dir davon ma 4 stück ab
Muss die ma testen.. die LiMGPO waren ja genial.. die dürften ähnlichs ein.. vorallem 4C laden 
3s
2500mAh
30C Dauer
95x45x27
210gr
57,90€
Wenn das mal keine Kampfansage ist!!


Da könnt amn doch echt mal überlegen.....

naja nächstes Jahr, sobalds warm wird kauf ich dir davon ma 4 stück ab


Viele Grüße, Jonas 

#14 Re: Neue LiPos im Programm
Ich muß sagen, das ich am Anfang recht skeptisch war, zumal zu der Zeit, als ich die ersten Tests durchgeführt habe, das 4C-Rating noch nicht offiziell freigegeben war. Ich hab ihn dann einfach in ne ausrangierte Kasten-Backform gepackt als Brandschutz, Temperaturfühler draufgeschnallt und dann munter erstmal mit rund 30 A entladen und mit 8,5 A geladen - das ganze 5x in Folge, ohne Pause, und mit Logview überwacht.
Den Pack hat das richtiggehend "kalt" gelassen, wurde gerademal beim entladen 32° C warm und beim laden mit 4C hat er sich auf 26° abgekühlt. Hab da nicht schlecht gestaunt, weil ich das nun nicht erwartet hatte, ich hätte da mit mehr Temperatur gerechnet. Zwar hab ich zu Hause prinzipiell Zeit und lade meine eigenen Packs daheim mit nicht mehr wie 1,5C - aber bei neuen Packs geh doch etwas rabiater ans Werk, und seit diesem Test haben die auch nur 4C-Futter bekommen.
( Wobei ich persönlich meine, das eine schonendere Behandlung der Lebensdauer sicherlich zuträglich ist - hatte ich an anderer Stelle schonmal erwähnt )
Und selbst im MT bei wildem rumgebolze bleiben die recht kühl, sogar die 20C Zellen stecken das erstaunlich gut weg. Und für Fluganfänger sind die 4C Laderate mehr als ausreichend, die kommen dann mit 2, maximal 3 Packs den ganzen Tag aus, wenn sie nen Lader haben, der genug nachschieben kann. Und da man sie meist eh nicht ganz leerfliegt kann man mit nem Lader mit QuickCharge-Option ( die dann früher den Ladevorgang beenden und nicht aufs mV genau ausbalancieren ) die Packs in weniger als 15 Minuten wieder volldrücken. Hat schon was.
Den Pack hat das richtiggehend "kalt" gelassen, wurde gerademal beim entladen 32° C warm und beim laden mit 4C hat er sich auf 26° abgekühlt. Hab da nicht schlecht gestaunt, weil ich das nun nicht erwartet hatte, ich hätte da mit mehr Temperatur gerechnet. Zwar hab ich zu Hause prinzipiell Zeit und lade meine eigenen Packs daheim mit nicht mehr wie 1,5C - aber bei neuen Packs geh doch etwas rabiater ans Werk, und seit diesem Test haben die auch nur 4C-Futter bekommen.
( Wobei ich persönlich meine, das eine schonendere Behandlung der Lebensdauer sicherlich zuträglich ist - hatte ich an anderer Stelle schonmal erwähnt )
Und selbst im MT bei wildem rumgebolze bleiben die recht kühl, sogar die 20C Zellen stecken das erstaunlich gut weg. Und für Fluganfänger sind die 4C Laderate mehr als ausreichend, die kommen dann mit 2, maximal 3 Packs den ganzen Tag aus, wenn sie nen Lader haben, der genug nachschieben kann. Und da man sie meist eh nicht ganz leerfliegt kann man mit nem Lader mit QuickCharge-Option ( die dann früher den Ladevorgang beenden und nicht aufs mV genau ausbalancieren ) die Packs in weniger als 15 Minuten wieder volldrücken. Hat schon was.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15 Re: Neue LiPos im Programm
Das hat wirklich schon was, mein reden!Crizz hat geschrieben:. Und da man sie meist eh nicht ganz leerfliegt kann man mit nem Lader mit QuickCharge-Option ( die dann früher den Ladevorgang beenden und nicht aufs mV genau ausbalancieren ) die Packs in weniger als 15 Minuten wieder volldrücken. Hat schon was.
Hm, was mir in der Liste fehlt wäre nen 6S 2500er für meinen Protos!

Oder kann ich auch größere nehmen, weiß jetzt gerade nicht bis wieviel gewicht ich beim protos gehen kann!!?!?!?
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***