Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Antworten
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#1 Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von sungamer »

Gleich nach der Werbung bei Galileo (Pro7)! :D Können wir uns auf einen qualifizierten Bericht freuen...
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von tracer »

Danke für die Info.


Nichts wirklich neues, aber nett gemacht.
fireball

#3 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von fireball »

Na wenigstens die AR am Schluss war sauber und mit Schwung übers Gras ;)
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#4 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von LeechesX »

Ach, das waren doch eh nur Scale Bauten ein bissel schön in Szene gesetzt. :lol: :lol: :lol: :lol:
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Healmen
Beiträge: 217
Registriert: 21.10.2008 23:03:19

#5 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von Healmen »

also ne ar mit einem modell scheint ja 100* schwerer als real zu sein^^
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von worldofmaya »

Hehe... ARs sind ja beim Echten-Heli-Fliegen das einzig interessante. Ausgenommen natürlich man sitzt in einer Redbull Maschine und darf die auch mal umkippen lassen :)
Die Erklärungen waren aber arg vereinfacht...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#7 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von Gerry_ »

worldofmaya hat geschrieben:Die Erklärungen waren aber arg vereinfacht...
Wenn ich mir anschaue, was die Zielgruppe für Gewinnspielfragen beantworten soll, wundert mich das überhaupt nicht mehr ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von tracer »

Gerry1973 hat geschrieben:was die Zielgruppe für Gewinnspielfragen beantworten soll, wundert mich das überhaupt nicht mehr
Das liegt aber da dran, dass die viel Geld mit den Anrufen verdienen.
Je dümmer die Fragen sind, desto mehr rufen die kostenpflichtige Leitung an.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#9 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von Ladidadi »

Ich fande das es super erklärt war für den Laien ausser die Lüge das es nur 3 Piloten in Deutschland gibt die nen Looping machen.Wir haben am Platz schon mind. drei.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#10 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von Thomasmy »

Für alle, die´s noch einmal sehen möchten:
http://www.prosieben.de/tv/1.1038304

Ich fands nicht schlecht gemacht. Mal ehrlich, sone BO105 hat was, oder? :)
Gruß
Bild
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#11 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von dynai »

warum kann pro7 ned auch nen flash-basierten videoplayer verwenden? manche schaffen das doch sogar mit html5 ohne flash :evil:

wie ich sowas hasse.... (sorry)

Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von tracer »

dynai hat geschrieben:manche schaffen das doch sogar mit html5 ohne flash
Kann aber nur der Fx.
OK, ich nutze den, aber der Rest... ?
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#13 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von Yaku79 »

tracer hat geschrieben:Kann aber nur der Fx.
OK, ich nutze den, aber der Rest... ?
Opera :D
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#14 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von silence_ghost »

Yaku79 hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Kann aber nur der Fx.
OK, ich nutze den, aber der Rest... ?
Opera :D
Dito :mrgreen:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#15 Re: Gleich bei Galileo: Helicopter Mythen

Beitrag von Günu »

Hier mal den Raab in ner BO105: fast kotz
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Antworten

Zurück zu „TV-Termine“