LP5DSM

Antworten
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#1 LP5DSM

Beitrag von ralfiboy »

Hiho allseits,

Ich will mir für drinnen einen Blade msr zulegen, allerdings gefällt mir der beigelegte "Sender" nicht wirklich.
Für nur 10 Euronen mehr kriegt man einen msr "bnf" mit e-flite-spektrum LP5DSM (der ist mir wg. 6 Kanälen lieber als der dx5). Dieser Sender soll wohl mit allen spektrum Empfängern funzen, was die ganze Sache noch interessanter macht. Nu die Frage:
gibt's die Chance, den Sender am Reflex xtr oder an Helix zu betreiben, bzw mit welchem Stecker??

dank und gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: LP5DSM

Beitrag von tracer »

ralfiboy hat geschrieben:gibt's die Chance, den Sender am Reflex xtr oder an Helix zu betreiben, bzw mit welchem Stecker??
Den Sender hatte ich beim Blade CX dabei, der hatte auf jeden Fall hinten eine runde Buchse.
Habe den aber nie an einem Sim probiert.
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#3 Re: LP5DSM

Beitrag von ralfiboy »

Hiho Micha,

hast Du vlt die Anleitung dazu, ich hatte gedacht, daß das Teilchen 6 Kanäle hat, finde aber im www unterschiedliche Angaben dazu, öfters heißt es auch, daß es ne 5-Kanal-Funke ist??????
Ich würd gern wissen, wie sich das Ding von der Dx5e unterscheidet bezüglich Schalter, Mischer und Einstellmöglichkeiten.

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: LP5DSM

Beitrag von tracer »

ralfiboy hat geschrieben:hast Du vlt die Anleitung dazu,
Leider nicht.
ralfiboy hat geschrieben:Ich würd gern wissen, wie sich das Ding von der Dx5e unterscheidet bezüglich Schalter, Mischer und Einstellmöglichkeiten.
Hmm, sagen wir mal so: Sie hat nichts.

Das einzig digitale war IMHO die Spannungsanzeige.

Ich glaube, es war noch ein Poti und ein Schalter dran, aber keine Ahnung, wie man die aktivieren kann.

Was fliegst Du denn sonst für eine Funke? Entweder statt der LP5DSM eine DX6i in Erwägung ziehen, oder noch größer, falls der komplette Wechsel auf Spektrum eine Option ist.
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#5 Re: LP5DSM

Beitrag von ralfiboy »

Hab ne MC24 mit jeti 2g4 und allem.
Ich hätt die Spektrum nur für sim und den msr gebraucht und vlt noch für die sukhoi oder so was kleines, wo schon dieses spektrum x-in-1 Empfangsteilchen drin ist.
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6 Re: LP5DSM

Beitrag von tracer »

ralfiboy hat geschrieben:Ich hätt die Spektrum nur für sim und den msr gebraucht und vlt noch für die sukhoi oder so was kleines, wo schon dieses spektrum x-in-1 Empfangsteilchen drin ist.
Dann würde ich über die DX6i nachdenken.
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#7 Re: LP5DSM

Beitrag von ralfiboy »

tracer hat geschrieben: Dann würde ich über die DX6i nachdenken.
och männo, soll doch nicht so teuer werden, ich musste der Finanzministerin schon klarmachen, wieso ich überhaupt wieder was für drinnen brauch (mit dem letzten Koax hab ich so'n Benjamin irgendwas geschreddert) und wieso man dafür ne neue Funke haben muss............
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: LP5DSM

Beitrag von tracer »

Ich flieg den mCX mit der "Mini-Funke", geht recht gut.
Aber wenn Du mehr als 1 BNF fliegen willst, macht ne richtige Funke schon Sinn.
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#9 Re: LP5DSM

Beitrag von Heli67 »

Hallo Ralf

ich habe eine LP5DSM von der CX2. Brauche diese aber nicht mehr, da ich den Koax nun mit der DX7 fliege (ohne Empfängerwechsel). Die LP5DSM wollte ich eigentlich als Schülersender verwenden, aber gemäss Horizonhobby lassen sich nur die LP5DSM untereinander als Schüler- und Lehrersender verwenden. Daher vermute ich auch, dass sie nicht am Sim gehen wird. Den 5. Kanal kannst Du auch verwenden, einen 6. konnte ich keinen finden (ev. für Gyro?). Da es angeblich ein DSM2-Sender ist, sollten der AR500 sowie die AR6000-Reihe gehen.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#10 Re: LP5DSM

Beitrag von ralfiboy »

Dank allseits,

ich werde (wieder mal) Tracers Vorschlag folgen und ne DX6 ordern, zusammen mit nem MSR, wenn's denn mal welche gibt

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Antworten

Zurück zu „Sender“