OS-Motoren mangelhaft?

Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1 OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von niggo »

Bei mir sind 2 OS-Motoren (91 HZ und 50 Hyper) fast gleichzeitig jeweils innerhalb eines halben Jahres kaputt gegangen. Jedes mal hatte es ein Loch in den Kolben gebrannt. Das kann es IMHO doch wohl nicht sein.

Zur Info: Die Gemisch-Einstellungen (fett/mager) sollten eigentlich in Ordnung gewesen sein, wobei ich mich hier auf die Erfahrungen von Vereinskollegen verlasse, die schon über 20 Jahre dabei sind und alles über Verbrenner wissen. Als Sprit habe ich bei beiden Motoren stets Rapicon Heli 30% Low-Smoke verwendet. Restsprit habe ich am Schluss eines jeden Flugtages "ausbrennen" lassen, jedoch kein After-Run-Öl verwendet. Beim Öffnen der Motoren zeigten sich keinerlei Rostspuren, alle Lager waren tiptop in Schuss. Drehzahlen waren nicht überdurchschnittlich, die gemessenen Motor-Temperaturen lagen jeweils im grünen Bereich - Flugstil: schneller Rundflug mit Soft-3D. Alle Motoren fliege ich ordnungsgemäß ein und steigere die Belastung erst vorsichtig zwischen dem 5. und 10. Flug.

Hat jemand eine Idee, was hier los sein kann? Ist das Kolbenmaterial der OS so schlecht oder liegt´s vielleicht am Sprit oder an was anderem? Oder habe ich einfach nur Pech gehabt?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von PICC-SEL »

Naja, wenn die Motoren beide n Loch im Kolben hatten, liefen sie warum auch immer definitiv zu heiss. Normal ist es ganz sicher nicht...
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von dynai »

für gewöhnlich sind die OS motoren äusserst pflegeleicht und langlebig... meiner dürft so um die 10 Jahre alt sein...

gruß chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#4 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von PeterLustich »

Ich hatte vor kurzem mit meinem OS 91 HZ-PS das selbe Problem. Motren mit zwei Tankfüllungen einlaufen lassen, dann mit sehr fetter Einstellung nach den Erfahrungen von Vereinskollegen, "eingeflogen" und auf einmal nach insgesamt zwei Gallonen gabs nen Knall und die Karre stand. Dann mit einer Mini-Auto gelandet und die Fehlerursache gesucht. Auspuff abgeschraubt und mal reingeschaut und am Kolben war der Rand stellenweise weg und innen drin waren Späne. :(

Also habe ich den Motor zu dem Laden zurückgeschickt wo ich ihn weg hatte, der hat ihn gleich zum OS Vertrieb für Deutschland geschickt und die haben den Motor innehalb von einem Tag gecheckt und nach einem weiteren Tag kam die Aussage: "Motorschaden aufgrund eines Temperaturproblems." Sprich die Karre ist zu heiss geworden. Sprit war 15% CP und die Teillastnadel war ca. 1,5 Umdrehungen auf soweit ich mich erinnere und die Vollastnadel ca. 2 3/4 Umdrehungen offen - gequalmt hat das Ding wie sau. Der OS Vertrieb nannte mehrere Möglichkeiten wie es dazu gekommen sein kann, unter anderem auch Materialfehler, aber auch falsche Einstellung, zu früh zu viel gemacht, falscher Sprit etc. um hier nur einige zu nennen. Die haben mir den Motor dann zum Selbstkostenpreis als Kundenbindung (So wurde es von denen tatsächlich genannt!) zu den EK-Preisen der Ersatzteile wieder instandgesetzt und ich musste dann nur ein paar Euronen bezahlen und 1 1/2 Wochen warten und shcon hatte ich einen "quasi" neuen Motor zuhause. Wirklich ein guter Service.

Die defekten Teile habe ich ebenfalls mitbekommen und auch bei mir war fast genau in der Mitte vom Kolben ein Loch. :(

Ich möchte damit nicht sagen das die Motoren Produktionsfehler haben oder schlecht verarbeitet sind, sondern das ich den Motor einschicken würde und die das mal checken lassen würde. Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und habe nun einen instandgesetzten Motor als Backup zuhause liegen. (ich konnte die 1 1/2 Wochen nicht abwarten und habe in der Zwischenzeit einen neuen gekauft. 8) ) Mittlerweile fliege ich 30% CP, habe den Motor zu 95% fertig eingestellt, sprich Leistung hat er mittlerweile jede Menge und bricht eigentlich nur noch ganz wenig, oder gar nicht ein, was ich aber auf meine grottenschlechtes Pitchmanagement zurückführe und wird egal was ich mache nicht mehr über 85° warm. :D
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von Basti 205 »

Mit 0%igem Spritt währe das nicht passiert, da geht der Motor aus wenner nicht richtig eingestellt ist. Dank dem Nitrowahn brennt halt dem einen oder anderen mal ein Kolben durch :| zu meiner Verbrennerzeit ist nie ein Kolben durchgebrannt.
niggo hat geschrieben:Zur Info: Die Gemisch-Einstellungen (fett/mager) sollten eigentlich in Ordnung gewesen sein, wobei ich mich hier auf die Erfahrungen von Vereinskollegen verlasse, die schon über 20 Jahre dabei sind und alles über Verbrenner wissen
:| man kann auch 20 Jahre alles falsch machen...
Warum fliegst du 30%igen Sprit bei Rundflug und soft 3D haben dir das die mit der 20 jährigen Erfahrung empfolen? Die hälfte an Nitro sollte doch mehr als genug sein.
Wie hasst du die Motortemp. gemessen, im Flug/Logger oder danach?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#6 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von PICC-SEL »

Basti 205 hat geschrieben:zu meiner Verbrennerzeit ist nie ein Kolben durchgebrannt.
da hatten die Verbrenner auch noch große, mit Wasser befüllte Kessel, die mit Holz befeuert wurden :mrgreen: :mrgreen: :P
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#7 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von FPK »

niggo hat geschrieben:Bei mir sind 2 OS-Motoren (91 HZ und 50 Hyper) fast gleichzeitig jeweils innerhalb eines halben Jahres kaputt gegangen. Jedes mal hatte es ein Loch in den Kolben gebrannt. Das kann es IMHO doch wohl nicht sein.

Zur Info: Die Gemisch-Einstellungen (fett/mager) sollten eigentlich in Ordnung gewesen sein, wobei ich mich hier auf die Erfahrungen von Vereinskollegen verlasse, die schon über 20 Jahre dabei sind und alles über Verbrenner wissen.
Das heisst oft nix. So Leuten haben über die Jahre oft die abstrusesten Theorien entwickelt :mrgreen:
Als Sprit habe ich bei beiden Motoren stets Rapicon Heli 30% Low-Smoke verwendet. Restsprit habe ich am Schluss eines jeden Flugtages "ausbrennen" lassen, jedoch kein After-Run-Öl verwendet. Beim Öffnen der Motoren zeigten sich keinerlei Rostspuren, alle Lager waren tiptop in Schuss. Drehzahlen waren nicht überdurchschnittlich, die gemessenen Motor-Temperaturen lagen jeweils im grünen Bereich - Flugstil: schneller Rundflug mit Soft-3D. Alle Motoren fliege ich ordnungsgemäß ein und steigere die Belastung erst vorsichtig zwischen dem 5. und 10. Flug.

Hat jemand eine Idee, was hier los sein kann? Ist das Kolbenmaterial der OS so schlecht oder liegt´s vielleicht am Sprit oder an was anderem? Oder habe ich einfach nur Pech gehabt?
Wie sind die Motoren gestorben? Wie voll war da der Tank? Wo hast Du Kraftstofffilter drin beim Tanken? Wo während des Betriebs des Motors? Wie hoch waren die Temperaturen, wie gemessen?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#8 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von niggo »

Basti 205 hat geschrieben:Mit 0%igem Spritt währe das nicht passiert, da geht der Motor aus wenner nicht richtig eingestellt ist.
Tja, allerdings sind die OS AFAIK für Nitroanteile von 15% - 30% spezifiziert!

PeterLustich hat geschrieben:ich konnte die 1 1/2 Wochen nicht abwarten und habe in der Zwischenzeit einen neuen gekauft
So ging es mir mit beiden Motoren. Die alten will ich auch einschicken. Mal sehen, vielleicht bekomme ich die auch in Stand gesetzt.

dynai hat geschrieben:für gewöhnlich sind die OS motoren äusserst pflegeleicht und langlebig... meiner dürft so um die 10 Jahre alt sein...
Vielleicht kommt sowas ja nur bei den neueren Modellen vor. Und vielleicht liegt es ja auch am Sprit. Rapicon gibt es erst seit kurzem, wobei der in Zusammenarbeit mit Yamada entwickelt worden sein soll....
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#9 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von niggo »

FPK hat geschrieben:Wie sind die Motoren gestorben? Wie voll war da der Tank? Wo hast Du Kraftstofffilter drin beim Tanken? Wo während des Betriebs des Motors? Wie hoch waren die Temperaturen, wie gemessen?
Ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Filter(Align Dreiwege) sind zwischen Spritkanister und Tank sowie zwischen Tank und Vergaser. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da Dreck reingekommen sein sollte, zumal der Rapicon-Sprit sehr sauber aussieht (keine Absetzungen oder sonstwas).
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#10 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von niggo »

Vielleicht passt das ja auch irgendwie zum Thema:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=42&t=63202

Weiß jemand derjenigen Rat, bei denen die OS schon lange einwandfrei arbeiten?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von FPK »

niggo hat geschrieben:Weiß jemand derjenigen Rat, bei denen die OS schon lange einwandfrei arbeiten?
Ich hab beim OS 91 HZ-PS rund 60l durch, bei bis zu 150° mit normalem Rapicon 30%, immer noch die erste Kerze drin. Fliege allerdings auch meist mit auto. Gemischverstellung.

Ansonsten fällt mir noch was ein: was für einen Dämpfer verwendst Du? Glaube mal was gelesen zu haben, dass manche Dämpfer am 91 HZ Probleme machen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#12 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von niggo »

FPK hat geschrieben:Ansonsten fällt mir noch was ein: was für einen Dämpfer verwendst Du? Glaube mal was gelesen zu haben, dass manche Dämpfer am 91 HZ Probleme machen.
Ich habe am 91 HZ den 90er von Align dran. Am 50er Hyper hatte ich zunächst einen 50er Align dran bis der kaputt ging (da hatte sich irgendetwas drinnen gelöst). Seitdem habe ich einen MP5 von CY dran.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#13 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von FPK »

niggo hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Ansonsten fällt mir noch was ein: was für einen Dämpfer verwendst Du? Glaube mal was gelesen zu haben, dass manche Dämpfer am 91 HZ Probleme machen.
Ich habe am 91 HZ den 90er von Align dran. Am 50er Hyper hatte ich zunächst einen 50er Align dran bis der kaputt ging (da hatte sich irgendetwas drinnen gelöst). Seitdem habe ich einen MP5 von CY dran.
Die sind unproblematisch. Aber eigentlich muss es ja fast an was liegen, was beide Motoren betrifft (wenn wir mal absolutes Pech ausschliessen): Kerzen, Glühung, Tankanlage oder Einstellprinzip. Wie misst Du Temp.? Was hast Du für Temperaturen?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#14 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von bastiuscha »

FPK hat geschrieben:Ich hab beim OS 91 HZ-PS rund 60l durch, bei bis zu 150° mit normalem Rapicon 30%, immer noch die erste Kerze drin.
Also die Kerze ist ein Verschleissteil...egal wie gut der Motor läuft, das Wendel wird irgendwann mal abfallen,
wenn man es nicht früh genug wechselt.

Wenn du Pech hast, Verkantet sich der Kolben und dir reisst ne Ecke ab.
Ich weiss, ich spreche zwar mit dem Motorguru persönlich....aber 60 Liter ist ganz schön viel. Biste sicher dass du nicht
ein, zwei Kerzenwechsel vergessen hast?
Beim Helimotor können es schon einige Liter werden. Bei den Hochdrehzahl RC-Cars wiedrum ist ein Wechsel alle 5 Liter nötig.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#15 Re: OS-Motoren mangelhaft?

Beitrag von FPK »

bastiuscha hat geschrieben:Beim Helimotor können es schon einige Liter werden. Bei den Hochdrehzahl RC-Cars wiedrum ist ein Wechsel alle 5 Liter nötig.
Rechne mal den Spritverbrauch hoch auf nen 90er, der außerdem wesentlich schonender mit der Kerze umgeht. Der OS 91 HZ hat auch gute Lager, schont auch die Kerze ;)
Wenn du Pech hast, Verkantet sich der Kolben und dir reisst ne Ecke ab.
Naja, wenn man immer von Pech ausgeht, sollte besser nicht mehr fliegen :mrgreen: Dinge am Heli, die nicht sicherheitsrelevant sind, wechsel ich nicht auf Verdacht, es sei den man sieht was, was die Funktion beeinträchtigen könnte.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“