V: Robbe Eternety E1

Forumsregeln
Achtet bitte drauf, dass wir nun einen neuen Basar haben:
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=1&t=85848
Gesperrt
Softailbalou
Beiträge: 89
Registriert: 26.06.2005 11:26:19
Wohnort: Rainau

#1 V: Robbe Eternety E1

Beitrag von Softailbalou »

Hallo

Verkaufe einen 2 mal benützten Top Lader von Robbe das E1!!
Der lader ist OVP und die Folie ist auch noch drauf!
Hatte den Lader gekauft um meine Akkus für den TDR Rigid zu laden,da ich den Heli
verkauft habe reicht mir mein kleiner Lader für meine 4S Akkus!!



Verkaufspreis 325,- Euro inkl Versand!!!


Das Flaggschiff der robbe Power Peak Geräteserie. Formschöne Hochleistungs-Computer-Lade-Entladestation mit Akkumanagement für alle gängigen Akkutypen. Mit integriertem Equalizer für Lithium-Ionen, LiPo und LiFe-Akkus, mit bis zu 20 A Ladestrom.
Das elegante und klare Design des Gerätes wird durch das neue Cap-Touch-System ermöglicht. Kontaktlose Sensoren für die Schalter und den 3D-Hotkey erlauben eine glatte und geschlossene Oberfläche ohne hervorstehende Bedienelemente.
Große übersichtliche Anzeige der Ladeparameter oder Akkudaten am hellen, hintergrundbeleuchteten 95 x 65 mm großen LCD Grafik Monitor, welcher sich ebenfalls unter der geschlossenen Bedienoberfläche befindet. Das 192 x 128 Pixel große Display ist in 12 Zeilen aufgeteilt, wodurch sich eine leicht ablesbare Displayschrift ergibt. Im Display werden die wichtigsten Parameter des laufenden Vorgangs als Zahlen oder grafisch dargestellt. Der Anender kann damit übersichtlich den aktuellen Vorgang beobachten und kontrollieren.
Die Navigation durch die Einstellmenüs erfolgt leicht und komfortabel über das CAP-Touch-System, die Menüführung kann auf verschiedene Sprachen (Deutsch, Englisch, etc.) umgeschaltet werden.
Ein wichtiges Feature ist das zukunftsweisende Batterie-Identifikations System (BID). Die Vielfalt der verschiedenen Akkutypen wird immer größer, wobei jeder Akkutyp sein ‘eigenes’ Ladeverfahren benötigt.
Sichere und einfache Bedienung sowie automatische Speicherung der wichtigsten Akkudaten im robbe-BID-System.
Die besonderen Vorteile: Einfach den BID-Chip-Key am Lader einstecken und der Ladevorgang startet.
Kein lästiges Suchen der Einstell-Parameter im Menü
Maximaler Schutz vor Fehlbedienung
Speicherung der wichtigsten Akkudaten im BID-KEY Selbstverständlich kann der E1 Lader auch Akkus ohne BID-System Laden ! Ein BID-KEY liegt dem Lader bei.

Mit integriertem Equalizier für Lithium, LiPo und LiFe-Akkus.
Nach Anschluss des Voltage-Sensorkabels vom Akkupack an den Lader, erfolgt die Übermittlung der Zellenzahl und Spannung jeder einzelnen Zelle an das Ladegerät. Durch diese Rückmeldung ist das Ladegerät jederzeit über den Zustand der Zellen informiert und kann entsprechend reagieren. Erreicht beispielsweise eine Zelle die Ladeschlussspannung, so regelt das Ladegerät den Ladestrom zurück und verhindert so eine Überladung.

Die maximal Ladeleistung beträgt enorme 315 Watt, der maximale Ladestrom liegt bei 20 A, das entspricht bei einem 5S LiPo-Akku noch ca. 15A Ladestrom. Ein hoher Ladestrom ist besonders wichtig um eine kurze Ladezeit zu erzielen. Die neuen RO-POWER 30C LiPo-Akkus, sind schon mit 2C ladbar. Auch für LiFe-Akkus welche mit 5C geladen werden können ist diese hohe Ladeleistung wichtig, um die Ladezeiten deutlich zu verkürzen.

Die Entladeleistung liegt bei 160 Watt, maximal 40 Ampere (1S Lipo-Zelle).


Folgende Akkutypen und Zellenzahlen können geladen werden:
1-36 Zellen NC
1-36 Zellen NiMH
1-12 Zellen PB/Bleiakku (2-24 Volt)
1-14 Zellen LiIo (3,6 V), LiPo (3,7V), LiFe (3,3V) und Sonderspannung.

Neben den Modi Laden, Entladen und Zyklus stehen für die verschiedenen Akkutypen auch unterschiedliche Ladeverfahren zur Verfügung.

Für Lithium - und Blei-Akkus steht das CC-CV Lade- und Abschaltverfahren zur Verfügung.
Zur Sicherheit kann die Temperatur eines Akkus während eines Vorgangs überwacht und angezeigt werden. Auch eine Abschaltung bei einer bestimmten Temperatur ist voreinstellbar. Der entsprechende Sensor gehört zum Lieferumfang.

Zukunftssicher:
Dank Flash-Speichertechnologie. Durch Upgrades sind Software-Erweiterungen möglich, oder es können neue Akku-Technologien angepasst oder implementiert werden.

Durch die rasante Entwicklung bei den Lithium-Akkus gibt es ständig neue Typen mit unterschiedlichen Lade- und Abschaltspannungen (Lithium-Ferrum, Lithium-Phospor etc.).
Der Eternity Lader ist auch dafür schon vorbereitet, besitzt er doch eine variable Einstellmöglichkeit der Lithium Akkuspannung in einem speziellen Menü und kann somit in einem weiten Bereich an neue Lithium-Akkutypen und deren Abschaltspannung angepasst werden.

Über eine USB-Schnittstelle kann die Ladestation mit dem PC verbunden werden. Die bekannt und kostenlose PC-Software von Logview zum Aufzeichnen, Speichern, Vergleichen und Ausdrucken wird auch die Daten des Eternity Laders bearbeiten können. Mittels einem internen Speicher werden die Daten auch dann aufgezeichnet, wenn kein PC angeschlossen ist. So dass auch später noch die Daten ausgelesen und gespeichert werden können.

Das Ladegerät besitzt zwei voneinander unabhängige Ladeausgänge, für Fahr- bzw. Flugakkus (OUT 1) und Sender- / Empfängerakkus sowie kleine LiPo-Akkus (OUT 2).

Leiser, temperaturgesteuerter Lüfter.
Am Ausgang 2 können 2-3 zellige LiPo-Akkus oder 4-8 zellige NC/NiMH-Akkus mit einem Ladestrom von 2 Ampere (24 Watt) geladen werden.
Ausgang Out 1: Zellenzahl:
1 - 36 Zellen NC / NiMH,
1 - 14 Zellen LiIo, LiPo, LiFe,
1 - 12 Zellen
Bleiakku, 2-24 Volt
Ladestrom: 0,1 ... 20 A (max. 315 W)
Entladestrom: 0,1 ... 40 A (max. 160 W)
Equalizerstrom: 250 mA

Abschaltung: NC- / NiMH-Akkus: automatisch, digitales-Delta-Peak-System mit einstellbarer Delta-Peak Spannung
Temperaturabschaltung: 10...65°C, einstellbar in 1°C Schritten
Lithium- / Bleiakkus: automatisch, nach CC-CV Verfahren
Temperaturabschaltung: 10...65°C, einstellbar in 1°C Schritten
Ausgang OUT 2:
Zellenzahl: 4 - 8 Zellen NC / NiMH, 2 - 3 LiPo-Zellen
Ladestrom: 0,1 - 2,0 A
Abschaltung
NC- / NiMH-Akkus: automatisch, digitales-Delta-Peak-System
LiPo: automatisch, nach CC-CV Verfahren
Verpol- und Kurzschlussgeschützt
Anschluss für: Temperatursensor, Equalizer, BID-KEY, USB.


Gr´ß Dietmar
Gesperrt

Zurück zu „Basar - biete (bis 2011)“