Welchen Dremel?

Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#1 Welchen Dremel?

Beitrag von Icebear »

Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal euren Rat bzw. einige Meinungen.
Ich will mir einen Dremel kaufen um an meinem neuen Rumpf vernünftig arbeiten zu können. Zur Auswahl stehen entweder der Dremel Stylus http://www.dremeleurope.com/dremelocs-d ... rod_id=298 oder der Dremel 300 mit biegsamer Welle http://www.dremeleurope.com/dremelocs-d ... cat_id=471.

Mit dem Stylus habe ich beim Yogi schon ein paar Mal gearbeitet und fand ihn eigentlich klasse. Der einzige Haken ist meiner Meinung nach, dass ich wenn ich mit dem Teil im Innenraum meines Rumpfes was machen muss, ich immer mit dem ganzen Dremel da rein muss. Sollte ich also von innen an den Heckausleger müssen komme ich da eventuell nicht ran. Mit der biegsamen Welle würde ich da rankommen. Nachteil bei der, ich habe den "Kabelsalat" beim normalen Arbeiten. Muss das Ding immer aufbauen wenn ich es brauche und nicht nur mal eben in die Hand nehmen wie den Stylus. Andererseits habe ich aber auch keine Probleme mit dem Akku wenn ich den Dremel lange Zeit nicht benutzt habe (also später wenn der Rumpf mal fertig ist) usw usw...

Was meint ihr?

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
yogi149

#2 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von yogi149 »

Icebear hat geschrieben:Was meint ihr?
du brauchst einfach beide. :D
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von EagleClaw »

Ich würde die biegsame Welle bevorzugen. Der Griff ist halt n Stück schmaler und damit besser irgendwo reinzuwurschteln als das komplette Gerät.
Aber so zum Nebenbei-mal-schnell-was-Dremeln ist der Stylus auch gut. Also:
yogi149 hat geschrieben:du brauchst einfach beide.
Zuletzt geändert von EagleClaw am 11.10.2009 20:09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
helihopper

#4 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von helihopper »

yogi149 hat geschrieben:du brauchst einfach beide. :D
Nicht :)

Wenn ich schon Spannzangenschlüssel lese, dann ist das für mich ein klares KO Kriterium.


Cu

Harald
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von EagleClaw »

helihopper hat geschrieben:Wenn ich schon Spannzangenschlüssel lese, dann ist das für mich ein klares KO Kriterium.
:?:
Den Dremel gab es schon immer mit Spannzangenschlüssel. Der hatte noch nie ein Schnellspannfutter.

Was ich noch vergessen hab zur biegsamen Welle: Den Griff kannste halten wie einen Stift und bist damit dann extrem präzise.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
yogi149

#6 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von yogi149 »

helihopper hat geschrieben:Spannzangenschlüssel
mein Stylus hat Schnellspannfutter, und unser NoName mit Welle auch. :)
EagleClaw hat geschrieben:Den Griff kannste halten wie einen Stift und bist damit dann extrem präzise.
das geht mit dem kompletten Stylus(= Stift) noch besser.
helihopper

#7 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von helihopper »

EagleClaw hat geschrieben:Der hatte noch nie ein Schnellspannfutter.
Darum habe ich keinen Dremel :D

Ich findes es albern bei diesen Miniaturwerkzeugen zu Zeiten zuverlässig funktionierender Schnellspannfutter noch so nen antiquierten Kram anzubieten.

Aber jederso, wie er mag.


Cu

Harald
yogi149

#8 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von yogi149 »

@helihopper: s.o.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von EagleClaw »

yogi149 hat geschrieben:mein Stylus hat Schnellspannfutter, und unser NoName mit Welle auch.
Cool :D
yogi149 hat geschrieben:das geht mit dem kompletten Stylus(= Stift) noch besser.
Echt? Find die Form dafür ent so prall, aber egal.
helihopper hat geschrieben:Ich findes es albern bei diesen Miniaturwerkzeugen zu Zeiten zuverlässig funktionierender Schnellspannfutter noch so nen antiquierten Kram anzubieten.
Mich hats nie gestört. Aber mein Dremel ist auch schon hornbucklich alt :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#10 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von Icebear »

helihopper hat geschrieben: Darum habe ich keinen Dremel :D
Dann sei doch bitte mal konstruktiv und sag mir was du für besser hälst.
Bin ja für (fast) alles offen.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
yogi149

#11 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von yogi149 »

Hi

ist ganz normales Dremel Zubehör: Bohrfutter

Und die Form vom Stylus ist für normal-große Hände wirklich prima.
helihopper

#12 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von helihopper »

Icebear hat geschrieben:Dann sei doch bitte mal konstruktiv und sag mir was du für besser hälst.
Kann ich nicht.
Ohne Schnellspannfutter geht eben nicht. Wenn Dremel das inzwischen begriffen haben sollte, dann um so besser. In einem Deiner Links habe ich das allerdings anders gelesen.

Mein Proxxonzeug (220V und 12V) ist Jahrzehnte alt und daher sicher nicht mehr am Markt. Sonst würde ich es empfehlen.


Cu

Harald


@Yogi und kostet extra?
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#13 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von PICC-SEL »

Ich hab auch den 300er, was kleineres wurde bis auf ein einziges mal nie nötig, und da hab ich dann einfach die Flexwelle benutzt.

Mir war die Power wichtiger als n kleines, kabelloses Gerät zu haben.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#14 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von PICC-SEL »

Also ich hab noch nie ne Spannzange oder nen Schlüssel beim Dremel benutzt, bisher hielt alles bombenfest nur durchs Anziehen von Hand?
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#15 Re: Welchen Dremel?

Beitrag von EagleClaw »

helihopper hat geschrieben:Mein Proxxonzeug (220V und 12V) ist Jahrzehnte alt und daher sicher nicht mehr am Markt.
Sowas? http://www.proxxon.com/de/28472.html
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“