T-Rex 600 bei Wind

Antworten
Benutzeravatar
Rundumadum
Beiträge: 25
Registriert: 12.10.2009 13:09:17

#1 T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von Rundumadum »

Hallo,
ich habe das Problem, daß mein T-Rex 600 GF bei Wind, vor allem bei Böen kaum beherrschbar ist, obwohl der T-Rex 450 SE V2 keine Probleme hat.
Weiß jemand, was ich falsch mache?
Sind die Taumelscheibenservos (Graupner DS8077) zu langsam?
Die Kopfdrehzahl liegt bei 1800, Originalmotor, 6S

Bitte um Hilfe!
T-Rex 450 SE v2, T-Rex 600GF, Raptor E550 im Bell 222-Gewand, Caliber3 mit Umbau auf Elektro im Jet-Ranger- Gewand, Agusta 109k Elektro Eigenbau 1,83m
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#2 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von brenner »

Willkommen im Forum.

Wen nmöglich fülle mal deine Signatur mit deinen beiden Helidaten, möglichst vollständig.


Ansonsten schreibe doch mal welche Drehzahl du am 450´er fliegt.


1800 am 600´er waren mir immer deutlich zu wenig.


Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen das dein 450 bei gleichem Wind "besser" fliegt als der 600´er.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von ReinerFuchs »

also bin heute bei 60kmh entspricht etwa Windstärke 7 mit meinem 600er geflogen.
ich muss sagen wenn man einen Loop gegen den Wind macht wird er echt riesig aber normales fliegen Rundflug etc. geht ohne probs. bei 2000U/min besser noch mehr dann geht er fast so wie immer ohne Wind.

mit meinem 450er wär ich heute nicht abgehoben!!!

Ich mag mein 600er weil er vernünftig bleibt, wenn ich verrückt spiele :-)
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von chris.jan »

Ich flieg meinen ESP auch mit 1800 bei Windböen. Keine Probleme beim Rundflug.
Eventuell eine Frage der Paddelstangenlänge und der Paddelgewichte?
Und wie schwer sind Deine Blätter?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
M3LON

#5 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von M3LON »

Und welche Paddel sind drauf ?
Und wie stellt ich das Problem da, aufbäumen ? Unterschneiden ? Heckprobleme ?

Gruß
Jan
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#6 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von brenner »

Habt wohl eure Glaskugel vergessen, wa? :mrgreen:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
M3LON

#7 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von M3LON »

Naja, Vermutungen kann ja jeder anstellen, aber wenn man mehr weiß isses halt einfacher :P

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Rundumadum
Beiträge: 25
Registriert: 12.10.2009 13:09:17

#8 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von Rundumadum »

Hallo, Leute!

ich bin euch noch ein paar Fakten schuldig!

Also das Problem zeigt sich wie folgt:
Beim Anschweben in Bodennähe ist die Sache noch beherrschbar, ab einem dreiviertel Meter wird der Heli bei einer Böe förmlich nach oben gerissen, um danach regelrecht nach unten gedrückt zu werden. Dann hilft nur noch Pitchhochreißen, sonst ist es aus. Auch bei Roll und Nick müssen extreme Ausschläge gesteuert werden, um den Heli wieder abzufangen. Das Heck steht dabei immer wie eine Eins!
Wie schon beschrieben, kenne ich dieses Verhalten von meinem 450er nicht (zumindest nicht in dem Maße).
Ständig hat man das Gefühl des Übersteuerns!

Das Gesamtgewicht beträgt 3462g, pro Rotorblatt (RADIX 600) 143g, Paddel und Stange sind Originalteile aus dem Bausatz, die Anlenkpunkte sind lt. Bauanleitung auf normal und nicht auf 3D geschraubt, Dämpfergummis sind grau (weich).

Grüße an alle Helfenden!
T-Rex 450 SE v2, T-Rex 600GF, Raptor E550 im Bell 222-Gewand, Caliber3 mit Umbau auf Elektro im Jet-Ranger- Gewand, Agusta 109k Elektro Eigenbau 1,83m
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#9 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von Harz_Joerg »

Hallo,

kann es sein, dass Du im Lee von z.B. Bäumen, Häusern oder ähnlichem fliegst, und der Wind dadurch sehr turbulent wird? Dies Auf-und-Ab ist zwar in gewissen Grenzen normal, aber es deutet halt auf Turbulenzen hin, die sehr vom Flugort abhängen. Bei uns am Platz z.B. liegen wir bei Süd-West im Lee eines Waldes und nähert man sich dem auf so auf 50-100 m dann geht die Luzy ab. Weiter weg besteht gar kein Problem.
Allerdings macht das eigentlich nicht, denn in Bodennähe wird es dann eh ruhiger und die Vertikalbewegungen lassen nach (der Luft kann ja nicht im Boden verschwinden!). Aber das hast Du ja schon selbst gemerkt.

Grüße,
Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
Rundumadum
Beiträge: 25
Registriert: 12.10.2009 13:09:17

#10 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von Rundumadum »

Hallo,

Unser Platz ist in der weiten Prärie, keine Bäume, keine Häuser.

Grüße
T-Rex 450 SE v2, T-Rex 600GF, Raptor E550 im Bell 222-Gewand, Caliber3 mit Umbau auf Elektro im Jet-Ranger- Gewand, Agusta 109k Elektro Eigenbau 1,83m
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von TREX65 »

Kann es sein, das du Spiel an der Haubtrotorwelle/Stellring hast?? Versuch mal die HaRoWe nach oben/unten zu bewegen....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Rundumadum
Beiträge: 25
Registriert: 12.10.2009 13:09:17

#12 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von Rundumadum »

Hallo,

ich habe alles nochmal geprüft und in anderen Foren gestöbert. Mit anderen Rotorblättern (MANIAC 623) und Stubtz-Paddeln ist die Windempfindlichkeit absolut i.o.!
Jetzt habe ich aber ein "Wobbeln", sobald irgendetwas an der Taumelscheibe gesteuert wurde. Ich habe die grauen Dämpfergummis drin.
T-Rex 450 SE v2, T-Rex 600GF, Raptor E550 im Bell 222-Gewand, Caliber3 mit Umbau auf Elektro im Jet-Ranger- Gewand, Agusta 109k Elektro Eigenbau 1,83m
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#13 Re: T-Rex 600 bei Wind

Beitrag von more power »

Hallo
wechsel mal die grauen dämpfergummis gegen die schwarzen aus, am besten noch mit der align hülse ( schwarzes röhrchen ).

damit sollte das wobbeln weg bzw kaum spürbar sein

greez stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“