Seite 1 von 1

#1 Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?

Verfasst: 12.10.2009 18:56:07
von Fleischwolf
Moin Flieger,

ich überlege gerade, was ich mit den vielen Lipos anfangen soll, die zum Fliegen nicht mehr genug Druck haben, ansonsten aber ok sind. Mir sind dabei diverse Haushaltsanwendungen eingefallen (z. B. Radio im Badezimmer etc.) die mit den Lipos noch befeuert werden könnten - auch die nahezu nicht vorhandene Selbstentldung der Lipos spricht dafür.

Um ein Mindestmaß an Sicherheit zu gewährleisten, würde ich gerne eine Abschaltautomatik zwischenschalten, die den Strom komplett trennt, sobald eine Zelle 3,X Volt unterschreitet, allerdimgs reichen meine laienhaften Kenntnisse in Elektrotechnik hierfür nicht aus.

Ist so eine Schaltung sehr kompliziert? Könnt Ihr mir einen Tipp geben?

Grüße,

Georg

#2 Re: Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?

Verfasst: 12.10.2009 19:06:30
von brenner
Fleischwolf hat geschrieben:(z. B. Radio im Badezimmer etc.) die mit den Lipos noch befeuert werden könnten
Das meinst du nicht ernst, oder? Andere lagern die Dinger extra in Stahlkasetten und du willst sie in einem z.B. Radio dauerhaft betreiben :shock:

#3 Re: Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?

Verfasst: 12.10.2009 19:40:12
von Fleischwolf
Ob ich einen intakten Lipo nun an ein Radio anschließe oder ihn in meinem Sender plaziere (sehr gängig) ist in meinen Augen kein allzu großer Unterschied.

Kann mir jemand zu der oben genannten Schaltung einen Tipp geben?

#4 Re: Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?

Verfasst: 12.10.2009 20:36:59
von Gerry_
http://www.ledstyles.de/fpost124581.html#post124581

Wenns etwas kräftiger sein soll, dann halt noch nen NPN-Transistor als Stromverstärker in den Ausgang schalten.

Nachteil: Die Schaltung selber benötigt immer etwas Strom.

Grüsse,
Gerry

#5 Re: Liposaver bzw. Abschaltautomatik selber bauen?

Verfasst: 13.10.2009 09:47:26
von Fleischwolf
Vielen Dank, das bringt mich ein wenig weiter.

Ein geringer Stromverbrauch wäre grundsätzlich nicht schlimm - der muss nur gemeinsam mit der automatischen Abschaltung aus gehen. :D

Grüße,

Georg