FlightPower 2200 - ich bekomme nur ca. 1050 mAh rein

Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#1 FlightPower 2200 - ich bekomme nur ca. 1050 mAh rein

Beitrag von TommyB »

Hi,

ich habe meinen Align-Regler jetzt so eingestellt, das er bei 60%
Akkuspannung runterregelt (ist die niedrigste Einstellung) und fliege
im governor mode mit ca. 2100 u/min.

Der Heli (X400 mit 450TH und 11er Ritzel) verliert gegen Ende dann
merklich Drehzahl.

Ich bekomme beim anschliessenden Laden maximal
1050-1100 mAh in den Akku (also 50% seine Nominal-Kapazität).

Ist das normal oder sollte da mehr reingehen? Ist der Akku evtl. hinüber?
Es sindallerdings beide FP Akkus gleich...

Andere Akku-Empfehlungen für das obige Setup?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Hi,

naja wenn du schon bei 60% abregeln lässt und ihn dann auf den Lader hängst denke ich mal das es normal ist.

Hab den gleichen Akku im Rex, funzt mit dem 450TH und 11er einwandfrei, denke das er genauso für den Zoom geeignet ist.

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TommyB »

Richard hat geschrieben:Hi,

naja wenn du schon bei 60% abregeln lässt und ihn dann auf den Lader hängst denke ich mal das es normal ist.
60% heisst in dem Fall (Laut Regler-Anleitung) 7,56 Volt, das wären 2,52 Volt pro Zelle (das ist doch schon zu tief für Lipos???)... die 60% sind übrigens auch die niedrigste Einstellung, die möglich ist.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Dann wirst die Zellen mal einzeln laden müssen - u.U. Sind sie schon so weit durch...aber je nach Stromentnahme sind die 2,5xV pro Zelle vielleicht zuviel. Wenn Du den Akku stark forderst, geht die Spannung unter Last mehr runter...wenn du bei zu niedrigen Strömen bis auf 2,5 runtergehst, ist die Leerlaufspannung vermutlich schon zu niedrig.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Die Unterspannungsabschaltung, ebenso wie Überspannung, Temperatur- etc. Sicherungen im Regler bei Verwendung im Heli lieber deaktivieren!

Was ist wichtiger: Akku und Regler schonen, oder das Modell im Notfall retten können?

Dein Unterspannungsschutz scheint hier schon zu früh einzusetzen. Wenn Dir das bei einem heftigen Manöver in 20 Metern Höhe passiert....gute Nacht.

Du brauchst diese Sicherung im Heli ohnehin nicht, da Du schon sehr früh bemerkst, daß die Drehzahl und somit die Power nachlässt. Dann langsam landen und Du wirst nichtmal annähernd in den Kritischen Bereich für den Akku kommen.

Edit: Flightpower Akkus? Arghhh....könnten auch hinüber sein :oops:
Habe gerade mit einem 4S2P 5000er das gleiche Problem. Nach ca. 60-70 Zyklen, was ja noch nicht sooo viel ist. :evil:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Die APL-Zellen reagieren relativ stark auf Überspannung - hier sollte bei 4,20Volt / Zelle schluß sein. Die hast Du aber bei einem schlecht balancierten Pack relativ früh erreicht.
Hochstrom-Lipos (bzw wenn Du Lipos mit mehr als 7C forderst) sind da schon Mimöschen und werden bei mir alle 5 Zyklen einzeln geladen

Und weil ich ein XPeak3 habe, auch nur als 3,6V-Zelle. Das XPeak (m.W. auch Plus) lädt zwar 2er und 3er Richtig (unter 4,2V/Zelle) aber bei Einzelzellen schaltet es erst bei 4,23 Volt ab - was für die APL zuviel ist.
Ansonsten stimme ich Chris_D zu: Unterspannung/Überstromsicherungen usw ausschalten. Die sprechen immer dann an, wenn man es nicht braucht. Im normalen Flugbetrieb merkt man Akkuende recht deutlich - und dann bei deutlichem Leistungseinbruch nicht "ein bischen geht noch" sondern Landen.

Grüße Wolfgang
(Hat diese Erfahrung schmerzlich mit 1 Pack ThunderPower bezahlen dürfen)
Benutzeravatar
May
Beiträge: 102
Registriert: 16.08.2005 10:08:05
Wohnort: Reutlingen

#7

Beitrag von May »

Hi,

fliege auch die Packs und finde sie super! Habe ein 13. Ritzel drauf und auf 2000 (gemessen) UPM eingestellt (JAZZ).
Reine Schwebezeit 12,5Minuten.
Motor handwarm und Akku auch, wenn ohne Haube.
Achso, und reingehen tun dann immer so 2000-2150mah
Gruß
May
Gruß
May

T-Rex HDE, Alu-Kopf, 450TH, Flightpower 2,2Ah
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

May hat geschrieben:Hi,

fliege auch die Packs und finde sie super! Habe ein 13. Ritzel drauf und auf 2000 (gemessen) UPM eingestellt (JAZZ).
Reine Schwebezeit 12,5Minuten.
Motor handwarm und Akku auch, wenn ohne Haube.
Achso, und reingehen tun dann immer so 2000-2150mah
Gruß
May
Wenn Du länger dran Spass haben willst, flieg die Dinger nicht so knackleer. Ca. 20% sollten drin bleiben, das erhöht die Lebensdauer um einiges.

Bei "nur" 2000 UPM werden die Zellen auch nicht so sehr belastet.
Wieviele Zyklen hast Du mit den Packs durch?
Mein grosser Flightpower war bis vor kurzem auch prima.
Seit 3 Flügen geht rapide die Leistung runter. Heute musste ich nach 7 Minuten wegen Leistungsmangel landen. (Es waren mal 15 Minuten) Hab dann nur 2350 maH reinbekommen......in einen 5000er! :( Zellen haben alle die gleiche Spannung, aber keine Kapazität und keinen Dampf mehr :cry:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TommyB »

ER Corvulus hat geschrieben:Und weil ich ein XPeak3 habe, auch nur als 3,6V-Zelle. Das XPeak (m.W. auch Plus) lädt zwar 2er und 3er Richtig (unter 4,2V/Zelle) aber bei Einzelzellen schaltet es erst bei 4,23 Volt ab - was für die APL zuviel ist.
Ansonsten stimme ich Chris_D zu: Unterspannung/Überstromsicherungen usw ausschalten. Die sprechen immer dann an, wenn man es nicht braucht. Im normalen Flugbetrieb merkt man Akkuende recht deutlich - und dann bei deutlichem Leistungseinbruch nicht "ein bischen geht noch" sondern Landen.
Hmm - Einzeln laden, wie geht das - über den Balancer-Anschluss?

Ich lade die Akkus auch immer mit angeschlossenem Balancer:

Balancer von EHS

Die Unterspannungs-Sicherung lässt sich nicht abschalten, sondern nur
auf drei verschiedenen %-Stufen Einstellen, wovon ich schon die
niedrigste genommen habe... nehme ich eine der beiden anderen
Einstellungen, ist schon früher Schluss.

Wie ist das, wird der Akku mit einem 14er Ritzel mehr oder weniger
belastet als mit einem 11er, um dieselbe Drehzahl am Kopf zu erhalten?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, einzeln laden geht über den Balancer-Anschluß. die einzelnen Zellen sind einfach der Reihe nach von rechts nach links angeschlossen.
Also zB
Pin/Buchse1 Zelle1+
Pin2 Zelle1- / Zelle 2+
Pin3 Zelle2- / Zelle 3+
Pin4 Zelle3-(ggf usw..)

Zur Frage wo Pin1 bzw Pin4 ist messen oder: Falls man +/- verwechselt mault das Ladegerät schon rum - also einfach probieren!

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TommyB »

ER Corvulus hat geschrieben:Ja, einzeln laden geht über den Balancer-Anschluß. die einzelnen Zellen sind einfach der Reihe nach von rechts nach links angeschlossen.
Ok, danke - dann besorge ich mir bei EHS den passenden Stecker zum Balancer-Anschluss, damit ich mein X-Peak3 bequem anschliessen kann...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TommyB »

Ich habe heute nochmal mit beiden frisch geladenen Packs "Schweben mit Stoppuhr" gemacht und komme auf knapp 5:30 - dann geht die
Drehzahl in die Knie und Schluss ist ... die Spannung der Zellen ohne Last
ist danach bei ca. 3,5 Volt.

Der Akku ist auch nur handwarm, der Regler nicht wirklich heiß und der 450TH völlig unbeeindruckt ;-)
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

tja, dann sind sie wohl hin....

Aber wegen des Ritzels - auf jeden Fall mal das 14er probieren. Ein Motor hat zwar erfahrungsgemäß dann den höchsten Wirkungsgrad, wenn er bei nicht weniger als ca 80% der Leerlaufdrehzahl arbeiten kann. Mit dem 14er würgst Du den u.U schon ziemlich ab, aber der X400 hat ja weniger Zähne auf dem HZR.

aber viel Hoffnung für die Zellen kann ich Dir nicht mehr machen :(

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

ER Corvulus hat geschrieben:tja, dann sind sie wohl hin....

Aber wegen des Ritzels - auf jeden Fall mal das 14er probieren. Ein Motor hat zwar erfahrungsgemäß dann den höchsten Wirkungsgrad, wenn er bei nicht weniger als ca 80% der Leerlaufdrehzahl arbeiten kann. Mit dem 14er würgst Du den u.U schon ziemlich ab, aber der X400 hat ja weniger Zähne auf dem HZR.

aber viel Hoffnung für die Zellen kann ich Dir nicht mehr machen :(

Grüße Wolfgang
Öhm, 14er beim X400 mit 450TH ist viel zu gross!
Ich kam mit 11er bei 80% schon auf über 2600 Upm am Kopf.
10er oder 11er Ritzel ist OK.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

nahrechen... - ja, Denkfehler :oops: - wenn das HZR kleiner ist, muß ja auch das Ritzel kleiner werden...mal ein 9er oder 10er bestellen (eh man den Akku wegwirft..)?

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“