Antwortthread zu Baubericht: Spirit LI

Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#1 Antwortthread zu Baubericht: Spirit LI

Beitrag von unschaf »

Freu mich auf Kommentare zu:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=87344#87344


grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#2

Beitrag von Crazy Pilot »

Na dann, hau rein! :) Ich wünsch dir viel Spaß beim Aufbau. Hast recht, die Rotorblätter sehen echt hübsch aus. :P
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
flymax
Beiträge: 105
Registriert: 24.06.2005 23:56:51
Wohnort: Korntal

#3

Beitrag von flymax »

Ja ja, am Anfang gehts noch schön leicht. Später waren dann meine Finger wund :angry5: :angry5: :angry5: die Passungen sind z.T. "besonders" spielfrei. Ist aber ok so, Spiel will man ja auch nicht unbedingt :D :D :D , lieber blutige Hände beim Basteln. Umso größer ist dann die Freude wenn er fertig ist :-) :-) :-)
Futaba FX-18
Picco Fun mit CDR und KOKAM 3s1p 1500, GWS DD-Heck und Blätter vom Caliber 24
Spirit Li mit Twist 37 und Jazz, 3xHS81 und 1x S9650, GY 401, KOKAM 3s1p 3200
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#4

Beitrag von unschaf »

@flymax: ich weiß jetzt was Du meinst :banghead:

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Die Blätter sehen schön aus, fliegen aber nicht besonders. Irgendwie "wabbelig". Wenn schnell nach oben gehen soll, "hängen" die schonmal durch.

Lieber die vom Blattschmied. Die sehen vielleicht nicht ganz so toll aus, sind aber in der performance top!

Ansonsten bastel mal schön weiter. Wird noch lustig (ich weiss wovon ich rede).... Ging das komische Gehäuse bei Dir auch so schwer ins ALU-Chassis? Ich musste das damals etwas mit der Feile bearbeiten; sonst hätte es sich derbe verkantet......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#6

Beitrag von unschaf »

Hallo Fistel.
Ja das ging richtig schwer rein, aber wenn mans ganz grade aufsetzt und dann mit sanfter Gewalt an der Tischkante aufgesetzt eindrückt, dann gehts.

Du schreibst: "ALU ZS (sehr wichtig)"
Warum?

Passt die Alu-Taumelscheibe vom Spirit M8: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=894


grüsse.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#7

Beitrag von Bosti »

Hi,

wünsche dir auch viel Spass meiner ist gestern fertig geworden und ich finde er sieht richtig gut aus wenn die Blätter dran sind. Meine Finger haben auch ganz gut geschmezt nach den ganzen Druckarbeiten mit den Plasteteilen, aber Spass hats gemacht!!! Will auch gleich mal ein paar Bilder von meinem Spirit einstellen wenn ich es hin bekomme. Gelegentlich hilft ein kleiner sanfter Hammerschlag auf die richtige Stelle dann rutschen die Plasteteile fast von selbst rein :D
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

Für mich war das ALU ZS sehr wichtig; als ich den Spirit fertig hatte war das Heckgehäuse richtig am klappern! Nicht so kleine hochfrequente Vibrationen (ist ja wohl normal) sondern ausschläge von ca. 1,5 cm (!) nach oben und unten.

Da war ich erstmal ziemlich entäuscht, denn der Spirit macht wirklich eine gute Figur, und dann schwebt der so mies...... Also in verschiedenen Foren nachgelesen, bis ich den Tip mit dem ALU-ZS bekommen hab. Ich hab das Plaste-Teil getauscht, und siehe da Vibrationen sind so gut wie weg. Okay, minimale hochfrequente liegen an, aber nichts mit auf und ab Bewegung des Hecks.

Vielleicht hast Du Glück, und Dein Plaste ZS ist exakt gearbeitet. Obwohl ich gehört habe, dass Robbe seit dem Eolo Probleme mit dem Plaste-Teil hat. Das eiert regelrecht auf der Rotorwelle - daher die auf und ab Schläge am Heck.

Du kannst ja mal weiter bauen. Hast Du später so ein Problem, dann weisst Du ja woran es liegt. Ansonsten bin ich immer gerne für Antworten zu haben (sollten noch Fragen auftauchen).

@bosti - schau mal in mein Album. Ich hab heute 2 Fotos reingesetzt. Hab ich gestern geschossen. Einmal steht der Spirit auf der Erde / einmal ist der in der Luft. Ich finde der macht schon was her, und fliegt von den Modellen aus meinem Hangar am besten; ruhig und doch ziemlich kraftvoll, wenn es sein muss.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#9

Beitrag von Bosti »

@Fistel, ja sieht sehr gut aus, hast du die Haube selbst lackiert?
Gruss Bosti
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#10

Beitrag von unschaf »

Stimmt, sieht geil aus, die Haube.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#11

Beitrag von Fistel »

Schön wärs wenn ich sowas könnte. Hab für Lackieren / Zeichnen leider 2 linke Hände.

Ich hab die Brushen lassen, von jemanden der sich damit auskennt.....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#12

Beitrag von unschaf »

Ich überleg grad, ob ich noch in ein Tuning-Zentralstück und in eine TS investieren soll.
Ist der LI-Rotorkopf identisch mit dem vom M8, d.h. passen da die Tuning-Teile für den M8 vom E-Heli-Shop?

ZS: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=895

TS: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=894

grüsse.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#13

Beitrag von Fistel »

Also meiner Meinung nach brauchst Du die TS aus ALU nicht sofort am Anfang. Das ZS für den M8 passt auch auf den Spirit. Ich habe damals in das ZS und in die Blatthalter / Mischhebel aus ALU investiert.

Das macht sich wirklich bemerkbar. Die Plaste TS ist ganz okay. Fliegst Du 3D? Wenn nicht reicht für den Anfang die TS aus dem Kasten. Nachrüsten kannst Du die eigentlich relativ problemlos......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#14

Beitrag von unschaf »

Naja, ich werd mal mit den Baukasten-Teilen fertigbauen.

Das ZS und die Blatthalter wirken eigentlich recht robust, was mich an der TS stört, sind die Kugelköpfe aus Plastik.

Aber für den Anfang tuts sicher, kann ja dann nach und nach aufrüsten.
3D flieg ich (noch) nicht und ein paar Loops und Rollen wirds schon aushalten.

grüsse und schönes Wochenende, Gernot.

ps. Am Montag gehts dann weiter mit meinem Baubericht.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#15

Beitrag von Bosti »

Hab bei mir auch erstmal alles aus dem Baukasten genommen verbessern kann man ja immer noch. Gernot was für Akkus willst du denn verwenden? Haste noch bei dem andern Thread meine Akkuwahl gelesen?
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „Robbe“