Seite 1 von 2

#1 Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 09:41:28
von BluescreenISU
Gibt es die Möglichkeit die original Align Blatthalterschrauben (Socket Collar screw M3x20mm) einzeln (also ohne die teuren Blatthalter)
zu kaufen? Bzw. gibt es die von anderen Herstellern mit gleicher Härte und dem glatten Schaft in der Mitte auch?

#2 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 10:09:36
von tazmandevil
Also mein Modellbauhändler hat diverse Hochfeste Schrauben mit verschiedenen Schaftlängen im Sortiment. Er ist auf Helis spezialisiert. Hast du es denn schon mal im Modellbauladen versucht?

#3 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 10:12:29
von PeterLustich
Entweder mal beim Modellbauladen/Händler fragen hätt ich jetz auch geschrieben, ansonsten div. Baumärkte oder wenn du garnichts findest: http://www.online-schrauben.de.

#4 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 14:33:42
von daybyter
Der Jesus-Bolt vom 600er ist auch m3x20. Angeblich auch der Jesus-Bolt vom Raptor 50.

Siehe auch:
http://www.helifreak.com/showthread.php?p=358245

führt zu:
http://www.fastener-express.com/index.a ... ProdID=835

Ich hab mir für meinen HK 500 die CopterX Blatthalter geholt, wo normale M3 Schrauben drin sind (also keine Schaftschrauben). Würde die auch gerne ersetzen. Falls jemand ne Sammelbestellung organisiert, würd ich mich beteiligen.

#5 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 16:06:39
von arndtw
daybyter hat geschrieben:Der Jesus-Bolt vom 600er ist auch m3x20. Angeblich auch der Jesus-Bolt vom Raptor 50.
Die Schrauben vom Raptor sind definitiv M4, passen also nicht.

Siehe auch
http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-PV0053.php

Gruß Wolfgang

#6 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 16:12:18
von BluescreenISU
Danke erstmal für die Antworten.
Ich habe jetzt mal genauer im Internet gesucht und habe 2 Händler
gefunden, die genau diese Align-Schrauben im Bestand haben.
Hierzu noch eine Frage. Das entscheidene für Blatthalterschrauben ist neben dem Schaft vor allem der Härtegrad.
Sind sie zu hart, brechen die Schrauben bei hohen Drehzahlen, sind sie zu weich verformen sie sich und das Blatt
löst sich ebenfalls.

Welchen Härtegrad brauchen die Schrauben

a) beim T-Rex 500 ?

b) beim T-Rex 600 ?

(beim 450`er nimmt man Härtegrad 8.8, darüber gibt es noch 10.9 und 12.9)

Kostenpunkt sind ca. 5€ für die 8.8 und ca. 7€ für die 10.9 je 100 Stück :lol:

#7 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 19:33:32
von daybyter
arndtw hat geschrieben:
daybyter hat geschrieben:Der Jesus-Bolt vom 600er ist auch m3x20. Angeblich auch der Jesus-Bolt vom Raptor 50.
Die Schrauben vom Raptor sind definitiv M4, passen also nicht.

Siehe auch
http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-PV0053.php

Gruß Wolfgang
Das sind doch die Schrauben, mit welchen die Blätter befestigt werden. Ich red vom Jesus-Bolt, also der Schraube welche Hauptzahnrad und Hauptrotorwelle verbindet.

#8 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 19:49:21
von arndtw
Stimmt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :oops:

#9 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 20:01:28
von ER Corvulus
BluescreenISU hat geschrieben:Hierzu noch eine Frage. Das entscheidene für Blatthalterschrauben ist neben dem Schaft vor allem der Härtegrad.
ACK
BluescreenISU hat geschrieben:Sind sie zu hart, brechen die Schrauben bei hohen Drehzahlen,
Warum? Ich weiss nur, dass härtere Schrauben eher brechen als verbiegen. Das zu harte Schrauben bei hoher Drehzahl brechen, habe ich aber noch nicht gehört. Es sei denn, Du meinst "seeeehr hohe" Drehzahlen.
ich glaube, bevor ne M3 in 12,9 in nem Blatthalter wegen zu hoher Drehzahl bricht, fliegen weit vorher andere Fetzen

Grüsse Wolfgang

#10 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 20:10:17
von BluescreenISU
Ja diese sogenannte Jesus Bolt von 600`er ist genau passend, aber das hilft mir
ja nicht weiter, da auch diese nur im Set verkauft wird (mit dem Hauptantriebsradset).

Wie gesagt, ich bin bereits fündig geworden, brauche nur noch Hilfe was den
Härtegrad angeht.

@ Wolfgang: gerade die 12,9 brechen wie Glas, wenn sie lange nicht gewechselt wurden. Es wirken ja nicht nur die
Drehkräfte auf die Schraube.

Komisch hat hier noch niemand die Blatthalteschrauben gewechselt? Also ich warte nicht darauf, dass mir
ein Vollcarbonblatt um die Ohren fliegt. :roll:

#11 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 20:30:22
von ER Corvulus
BluescreenISU hat geschrieben:Es wirken ja nicht nur die
Drehkräfte auf die Schraube.
Stimmt - sind überwiegend Scherkräfte. Aber dafür kaum Lastwechsel
BluescreenISU hat geschrieben:Komisch hat hier noch niemand die Blatthalteschrauben gewechselt
:oops: nö, aber die Stoppmuttern Blätter, Heckrohre, Wellen, div Lager usw schon öfter. ;)

Wie lange ist denn die Schraube?

Würde u.U. auch 'n paar nehmen - wenns passt und nicht 5,2 ist ;)

Grüsse Wolfgang

#12 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 18.10.2009 20:34:04
von interferenz
Jesus Bolt :shock:


dazu fällt mir ein dass ich bei meinem 600ESP gar nicht die original-Schraube als Jesus Bolt verwendet habe, sondern eine längere, gehärtete Schraube. Die Original-Schraube ist so dermaßen kurz dass ich Zweifel hatte, ob die überhaupt fest genug in der Mutter sitzt :?:
Anyone else ??

#13 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 28.10.2009 12:19:51
von daybyter
Gibt es nun eine Quelle für die Schrauben?

#14 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 28.10.2009 12:47:56
von ER Corvulus
daybyter hat geschrieben:eine Quelle für die Schrauben?
Quelle hat zu ;)

aber hier http://modellbauschrauben.de/shop_catal ... %20u.Stahl
gibts gaanz viele. 8,8er anscheinend mit Gewinde durchgängig, die 12er auch als Schaftschrauben.

Wobei - M3 müsste es beim "örtlichen Eisenwaren-Laden" auch geben.

Grüsse Wolfgang

#15 Re: Blatthalterschrauben woher?

Verfasst: 28.10.2009 13:54:01
von daybyter
m3x20 gibbet nich als Schaftschrauben...nur m3x30, und da ist der Schaft eher kurz? Normale m3 Schrauben hab ich für den Kopf, aber die will ich lieber nicht nehmen.