Stimmt, der Starrantrieb ist etwas empfindlicher. Ich gehe aber doch davon aus, das du den Heli schon sauber auf den Kufen landen kannst, oder?
Ich bin damals auch vom MiniTitan auf den T-Rex 500 GF umgestiegen. Allerdings war ich zu dem Zeitpunkt schon dabei, den MT in der Rückenschwebe zu halten und den ESP gab es da noch nicht.
Ich würde an deiner stelle wirklich zum ESP greifen, da er schon 3 TS-Servos enthält und auch sonst alles aus Alu hat, was es für den T-Rex 500 gibt. Sollte dir der Starrantrieb zu anfällig sein, kannst du ja auch ein Riemenheck verbauen. Dafür brauchst du den Heckrohrhalter, das Heckabtriebsritzel, die Heckrotorwelle, das Heckgehäuse und natürlich den Riemen. Macht zusammen ca. 50€. Wenn du dann später sicherer bist, kannst du wieder auf Starrantrieb wechseln, welcher im Winter erhebliche Vorteile hat. Oder du meldest dich dann noch mal und wir tauschen meinen Riemenantrieb gegen deinen Starrantrieb

...
Motor und Regler vom T-Rex 500 sind in Ordnung. Erwarte aber keine Powergranate vom Motor und der Regler ist eigentlich auch nur im Stellerbetrieb richtig gut. Er funktioniert zwar auch im Gov.-Mode, aber das sollte das Timing auf Low stehen und selbst dann kann es noch Probs mit dem Heck geben.
Alternativen wären der Protos, der leichter ist, was längere Flugzeiten und mehr Wendigkeit bedeutet. Allerdings ist er dadurch auch etwas unruhiger als der T-Rex und etwas Windanfälliger. Eine weitere Alternative wäre eben der Logo 400, der ähnlich schwer dem T-Rex 500 ist. Die Paddelversion soll dort aber nicht so prickelnd sein (Hörensagen).
Ich finde den T-Rex 500 für deine Wünsche wirklich am sinnvollsten, da er relativ preisgünstig ist und du überall die Ersatzteile bekommst. Beim Protos gabs auch schon mal ein paar Engpässe bei den Ersatzteilen, dafür sind sie billiger als vom T-Rex 500.