MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Heli242
Beiträge: 48
Registriert: 27.05.2009 10:06:50
Wohnort: nähe Frankfurt
Kontaktdaten:

#1 MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von Heli242 »

Ich will gerne meine MC20 auf 2,4Ghz umrüsten. (für Heli und Flächenmodelle)
Jetzt kann ich mich nicht zwischen Jeti und Spektrum entscheiden.
Einen Rückkanal brauche ich zur Zeit noch nicht, aber es reizt schon wenn man es hat :)
Ein Fachhändler sagte mir, es gab bei seinen verkauften Jeti Sachen noch nie einen defekt, bei Spektrum schon öfters

Spektrum kommt bei mir in die Auswahl, weil es viele Modelle gibt die man direkt anbinden kann. Da wäre es halt praktisch immer mit dem gleich Pult zu arbeiten
Spektrum ist günstiger

Bei Jeti wurde mir auch empfohlen nicht den fertigen Baustein für die MC20 zu nehmen sondern das Universalmodul.
Ich wollte eigentlich nix basteln und auf "Nummer sicher" gehen. Kann mir jemand erklären ob das Universalmodul in meinem Fall ein Vorteil hat? Ich habe nicht vor zwischen 35Mhz und 2,4Ghz umschalten zu wollen (dann würde ich das noch verstehen).

Ist es zwingend Notwendig sofort die Jeti Box mitzubestellen oder geht es auch erstmal ohne (solnge ich keinen Rückkanal benutzte)?

Wer kann mir weiterhelfen?
Carson Tyrann 450, 3x Hitec 56, 1x Hitec 65, Flymentor 3D
Graupner MC20 mit Jeti 2,4 ; R8; Jetibox umschaltbar 35Mhz/2,4Ghz
Futaba FF6 für meine Flieger
Oktokopter 6xRoxxy,FC1.3,6xBL-CTRL grün,Jeti Summensignal
helihopper

#2 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von helihopper »

Hi,

geht auch ohne Box. Mit ist es allerdings komfortabler. Man sieht auch die Empfangsstärke. Gerade beim Reichweitentest interessant.

Spektrum oder Jeti muss jeder für sich entscheiden.

Kriterien pro Jeti waren für mich: Rückkanal, funtioniert auch bei geringerer Empfängerakkuspannung (3,3V) weiter, zusätzliche Servo Mischungen über die Jeti Box möglich, allgemein guter Ruf des Systemes

Spektrum zickt angeblich gerne mal bei Empfängerakkuspannungen unter 5V rum.
Kann das nicht verifizieren, da die Angaben von Spektrum einen Betrieb ab 3,5V bestätigen. Zwei Einschläge eines Kollegen, bei denen angeblich "nichts mehr ging" deuten allerdings in diese Richtung.


Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 19.10.2009 11:48:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#3 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von sungamer »

:idea: Jeti ist eine gute Entscheidung! Habe das System auch in meine MX16s eingebaut und noch nie Probleme mit gehabt. Wenn man eine neue Fernsteuerung braucht, dann sollte man Spektrum nehmen aber für den Umbau ist Jeti perfekt. Ist schließlich da drauf ausgelegt :wink:

Bin mir nicht ganz sicher, ob bei der MC20 das Umbaumodul vorteilhaft ist, da die Antenne dann am Boden absteht. Das Universal Modul kannst du selber so einbauen, dass die Fernsteuerung wie aus einem Guss wirkt. Und die Wahrscheinlichkeit, dass du abstürzt , weil du das Modul schlecht eingebaut hast ist sehr gering. Nicht mit der Fehlerwahrscheinlichkeit am Modell zu vergleichen :wink:
Gruß,
Patrick
Harrysam

#4 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Hi nheme das Weatronic. Kannst Du bei Graubner beziehen.
Es ist ein sehr gutes System, es lohnt sich.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Auch wenn Dir meine Antwort vielleicht nicht gefallen wird, würde ich Dir evltl. auch zu einem neuen Sender raten. Normalerweise bin ich auch kein Freund von Neukäufen, wenn das vorhandene noch funktioniert, aber irgendwann ist halt mal die Zeit für Neues gekommen. Hier mal ein paar Gründe über einen Neukauf nachzudenken:

Die MC-20 ist nun wirklich nicht mehr unbedingt state-of-the-art und Du musst schon damit rechnen, dass sich Defekte einstellen können. Zu allererst solltest Du mal nach der Speicherbatterie sehen. Wenn diese leer ist, können Einstellungen kippen. Da der Sender beim Einschalten leider keine Gültigkeitsprüfung des Speichers vornimmt, ist es Glückssache, wenn man solch einen Fehler rechtzeitig bemerkt. Ein weiterer Grund sind die Potis der Knüppel. Auch diese leiden mit den Jahren und müssen dann irgendwann kostspielig getauscht werden. Die Software im Sender funktioniert eigentlich gut, aber man nimmt viele Einstellungen "im Dunklen" vor. Bei neueren Sendern ist das einfach transparenter.

Soweit nun meine Ausführungen zu dem Thema und ich hoffe, dass ich Dich nicht damit genervt habe.
Zuletzt geändert von echo.zulu am 19.10.2009 13:34:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von ER Corvulus »

Harrysam hat geschrieben:Es ist ein sehr gutes System, es lohnt sich.
*Senf* Inwiefern lohnt der doch recht heftige Mehrpreis - gerade bei mehreren Empfängern kommt da schnell ein gutes Sümmchen zusammen?

Allein das Gepiepse bei Jeti wenn der Empfänger um Hilfe ruft ist auch bei Nichtverwendung der übrigen Telemtrie schon Gold Wert ...
(werde selber das Telemetrie-Zubehör erwerben/einbauen, wenn zB beim Strom/Spannung auch Recording möglich ist - oder die Einzelzellenüberwachung lieferbar ist)

Grüsse Wolfgang
Harrysam

#7 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Das kann das System von Weatronic auch.
Des weiteren gibt es Empfänger die schon Gyros eingebaut sind. Da iat zum Beispiel auch kein Stabisystem notwendig.
Es gibt Empfäner mit einem bis zu drei Gyros. Undwenn man sich dann den Peis ansieht ist es wieder Preiswert.

Wolfgang, Du musst Dir das Systm erstmal richtig anschauen. :D
Ich habe es schon in der Praxis erboben dürfen.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von echo.zulu »

Die Empfänger mit Kreiseln sind aber eher für Flächengroßmodelle bzw. Jets gedacht. Die Größe eignet sich für normale Helis eher nicht. Außerdem beherrschen diese m.W. nicht die üblichen Rotorkopfmischungen.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#9 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von robinhood »

Hallo,

ich benutze das Jeti System seit fast einem Jahr in meiner mc18 zum Umschalten zwischen 35Mhz und 2,4 Ghz. Bin total begeistert von den Fähigkeiten des Systems. Jeti Box würde ich auf jeden Fall von Anfang an mitnehmen, wenn es auf 30,- EUR hin oder her nicht ankommt. Pairing geht leichter, die Tx- und Rx-Werte kann man schön ablesen und: Ich habe durch den Feldstärke-Monitor ein Modell in total unwegsamem Gelände ca. 800 Meter von der Startstelle entfernt wiedergefunden (Glück, dass der Akku noch eingestöpselt war).

Ich mußte vor 3 Monaten ein Knüppelpoti austauschen, weil es Aussetzer hatte (starke Sprünge des Servos um Nullage herum), was aber billig war (alten Graupnersender in der Bucht für ein paar Euronen geschossen). Das mit der Pufferbatterie ist auch wichtig. Aber einen anderen Sender mit 20 Modellen neu zu programmieren, ist auch nicht lustig...

Lange Rede, kurzer Sinn: Jeti kann ich nur empfehlen....

Gruß,
robinhood
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#10 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von Batman »

Gegen einen Neukauf und für Jeti spricht, daß man das alte System weiter verwenden kann. Wenn man viele Modelle hat, geht das ins Geld. Sonst hat man zwei Sender- suboptimal. Weis nicht, ob das mit Spektrum auch so funzt.
Keine Angst, der Umbau mit dem Universalmodul ist nicht schwer und es ist nur ein bischen Lötarbeit notwendig.

Ich habe eine MC19 und sogar eine MC12 umgebaut und bereue es nicht.

Macht halt doch einen Unterschied ob ich 100-120€ ausgebe (mit Schalter und sonst. drumherum) oder bei 6-8 Empfängern dann bis zu 600€ und mehr incl. adäquaten Neusender.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Heli242
Beiträge: 48
Registriert: 27.05.2009 10:06:50
Wohnort: nähe Frankfurt
Kontaktdaten:

#11 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von Heli242 »

Vielen Dank für die vielen Antworten.
Schade, das keiner von Spektrum und das Anbinden von diversen Fertigmodellen geschrieben hat. War doch mein einziger Punkt FÜR Spektrum :(
Also meine MC-20 ist so gut wie neu. Ich denke, die Anlage wurde keine 10x benutzt und hat nur ungenutzt im Alukoffer geschlummert.
Akku habe ich neu, an die Speicherbatterie hätte ich gar nicht gedacht. Danke für den Tip :) Potis scheinen noch alle ok zu sein.

Ein Empänger mit Kreisel brauche ich nicht, da ich für den Heli eh den Flymentor habe. Bei Flächen brauche ich kein Kreisel.

Habe wegen der Jeti Box nicht überlegt um Geld zu sparen, sondern nur ob ich das Teil überhaupt brauche wenn ich nix besonderes mit machen will

Eine andere Anlage kommt so schnell nicht in Frage, da es für mich ein besonderes Andenken ist........

Mir ging es wegen dem Universalmodul nicht ums löten (mache ich beruflich, denke das bekomme ich schon hin *g*), sondern um eine weitere mögliche Fehlerquelle. Ein Steckmodul finde ich sicherer als mehrere Steckverbindungen. Sind beide Module aßer der Bauform gleich?

Ist bei dem Jeit Modul für Graupner nicht eine neue Bodenplatte und Antenne dabei?

Noch eine Frage. Ist es sinnvoller den Empfänger mit langer Antenne zu bestellen? Kann man die ggf kürzen oder ist der Empfänger auf die länge abgestimmt?
Carson Tyrann 450, 3x Hitec 56, 1x Hitec 65, Flymentor 3D
Graupner MC20 mit Jeti 2,4 ; R8; Jetibox umschaltbar 35Mhz/2,4Ghz
Futaba FF6 für meine Flieger
Oktokopter 6xRoxxy,FC1.3,6xBL-CTRL grün,Jeti Summensignal
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von ER Corvulus »

Heli242 hat geschrieben:Ist es sinnvoller den Empfänger mit langer Antenne zu bestellen?
Nur wenn der "Rumpf" oder die Haube aus (/mit viel) CFK besteht.
In ner normalen GFK-Haube (oder Holz-Rumpf) reicht die kurze Antenne aus.
ideal natürlich, wenn immer "Sicht" zu einer der beiden Stummel besteht.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von echo.zulu »

Heli242 hat geschrieben:Schade, das keiner von Spektrum und das Anbinden von diversen Fertigmodellen geschrieben hat. War doch mein einziger Punkt FÜR Spektrum :(
Die Anbindung von diesen BNF-Modellen ist sicherlich ein Argument für Spektrum.
Heli242 hat geschrieben:Also meine MC-20 ist so gut wie neu. Ich denke, die Anlage wurde keine 10x benutzt und hat nur ungenutzt im Alukoffer geschlummert.
Akku habe ich neu, an die Speicherbatterie hätte ich gar nicht gedacht. Danke für den Tip :) Potis scheinen noch alle ok zu sein.
Gerade wenn der Sender nicht oft in Betrieb war, solltest Du schleunigst nach der Speicherbatterie sehen. Der Speicher wird im ausgeschalteten Zustand nur darüber versorgt. Eine kurze Unterbrechnung überbrückt noch nen Elko, aber das hält nicht lang vor.
Heli242 hat geschrieben:Mir ging es wegen dem Universalmodul nicht ums löten (mache ich beruflich, denke das bekomme ich schon hin *g*), sondern um eine weitere mögliche Fehlerquelle. Ein Steckmodul finde ich sicherer als mehrere Steckverbindungen. Sind beide Module aßer der Bauform gleich?
Ich würde Dir auch eher das TU-Modul von Jeti empfehlen, denn dann kannst Du problemlos auch mal auf 35MHz umschalten. Das 35MHz Modul bleibt an seinem Standardplatz und das JetiModul, das nur in ner Schrumpfschlauchhülle steckt, kann irgendwo im Sender untergebracht werden. Bei einer Mischlösung mit 35/2G4 kommt die Antenne irgendwo vorne an den Sender. Beispielsweise in einen freien Schaltereinbauplatz. Die 35MHz Antenne kann normal weiter benutzt werden. Wenn Du fest auf 2G4 umbaust, dann kannst Du auch die normale Antenne durch die 2G4 Antenne ersetzen. Der Senderboden kann geschlossen bleiben und das Abstellen auf dem Boden ist einfacher. Gelötet wird normalerweise auch nicht, sondern einfach nur die Anschlusskabel an das Modul und den HF-Steckplatz im Sender angesteckt.
Heli242 hat geschrieben:Noch eine Frage. Ist es sinnvoller den Empfänger mit langer Antenne zu bestellen? Kann man die ggf kürzen oder ist der Empfänger auf die länge abgestimmt?
Die Länge ist schon abgestimmt, aber die eigentliche Antenne wird nur von den letzten ca. 3cm gebildet. Wenn das Kabel also länger ist, dient es nur als Zuleitung, um z.B. aus einem abschirmenden Rumpf heraus zu kommen.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#14 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von robinhood »

Hier ein paar Bilder nach dem Umbau meiner altehrwürdigen mc-18:

Das Jeti TU-Modul im Sender:
K800_Jeti Duplex Schalterbelegung 004.JPG
K800_Jeti Duplex Schalterbelegung 004.JPG (76.55 KiB) 943 mal betrachtet
Die Jeti-Box und der Umschalter darunter:
K800_Jeti Box und Schalter.JPG
K800_Jeti Box und Schalter.JPG (32.95 KiB) 557 mal betrachtet
Die Steckverbindung zwischen Jeti-Box und Sender:
K800_Steckverbindung Sender_Jeti-Box.JPG
K800_Steckverbindung Sender_Jeti-Box.JPG (37.9 KiB) 943 mal betrachtet
So sieht mein Sender nach dem Umbau aus:
K800_Sender nach Umbau.JPG
K800_Sender nach Umbau.JPG (43.05 KiB) 943 mal betrachtet
In einem anderen Forum habe ich eine recht gute Umbauanleitung für das TU-Modul und die Befestigung der Jeti-Box gefunden. Müßte bei Interesse danach suchen.

Gruß,
robinhood
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Heli242
Beiträge: 48
Registriert: 27.05.2009 10:06:50
Wohnort: nähe Frankfurt
Kontaktdaten:

#15 Re: MC-20.Jeti oder Spektrum? Wer hat einen Tip für mich

Beitrag von Heli242 »

So, erledigt :oops:
Habs eben bestellt. Ist ein TU Modul mit R8 Empfänger mit langer Antenne geworden (kurze waren nicht auf Lager)
Jeti Box war leider auch nicht verfügbar. Muß ich halt noch woanders bestellen

@robinhood: Kannst Du mal suchen ob Du den Link noch findest?
Carson Tyrann 450, 3x Hitec 56, 1x Hitec 65, Flymentor 3D
Graupner MC20 mit Jeti 2,4 ; R8; Jetibox umschaltbar 35Mhz/2,4Ghz
Futaba FF6 für meine Flieger
Oktokopter 6xRoxxy,FC1.3,6xBL-CTRL grün,Jeti Summensignal
Antworten

Zurück zu „Sender“