Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Antworten
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#1 Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Beitrag von brenner »

Gibts sowas.


Will grad bei MHM Verlängerungen bestellen, aber das steht nur Graupner. Keine Ahnung was Graupner so herstellt, ich will nur wissen ob es EH Stecker sind oder eben nicht.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Beitrag von echo.zulu »

Graupner verwendet wie auch Robbe, Kokam und SLS den JST-EHR Steckverbinder.
Viele Importeure haben die in Asien gebräuchlichen JST-XH Verbinder.
Dann gibt's noch den Polyquest-Verbinder und den PowerQuest Anschluss.
Beim Graupner gibt es auch ganz praktische Adapterplatinen mit der Bestellnummer 3065.7SET.
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#3 Re: Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Beitrag von sungamer »

Nimm dir ne 2,54mm Pinleiste und dann haste nen Adapter für alles :)
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Beitrag von echo.zulu »

Grundsätzlich ne gute Idee, aber erstens nicht verpolungssicher und bei ThunderPower auch nicht zu gebrauchen, da diese Stecker im 2mm Raster vorliegen.
Benutzeravatar
Silverwing
Beiträge: 53
Registriert: 24.10.2007 12:24:23
Wohnort: 86647 Buttenwiesen

#5 Re: Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Beitrag von Silverwing »

Hai Du,
Ja es gibt eine Übersichtstabelle :lol: .
Kuckst Du hier.
Ist ein freundlicher Zug einer der hier werbendenden Shops, der nebenbei auch empfehlenswert ist.
Und Nein, ich bekomme nichts dafür :P
Gruß

Dirk
___________________________________
KDS6000 out of the Box;
Raptor 50 mit OS50 Hyper + Zimmermann --> im Ruhestand
Protos mit Jive 60+LV; Mini V-Stabi; Savox 1350; BLS251
T-Rex 250: 3xDS410; LTG2100+LTS3100G; Stock-Regler und Motor
Walkera 4#3B

- diverse Flächen
- Ladegerät: DuoPlus 50
- Sender: MC-22s mit Jeti 2G4
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6 Re: Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Beitrag von skysurfer »

sungamer hat geschrieben:Nimm dir ne 2,54mm Pinleiste und dann haste nen Adapter für alles :)
Aber dann immer schön auf die Polung achten :shock:

Beim JST-EHR ist Plus von Zelle 1 links während beim JST-XH das genau seitenverkehrt ist (also Plus Zelle 1 auf der rechten Seite).
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#7 Re: Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Beitrag von sungamer »

echo.zulu hat geschrieben:ThunderPower auch nicht zu gebrauchen, da diese Stecker im 2mm Raster vorliegen.
:shock: Hätten sich ja wenigstens mal auf ein Rastermaß einigen können... Benutze ich zum Glück nicht.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#8 Re: Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Beitrag von merlin667 »

jo, und die PQ haben bei 2, 3, und 4S immer einen 5 poligen stecker, da ist dann einfach bei 3S und 2S eine lücke von einem oder zwei pins zwischen dem kabels der ersten zelle mit plus.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#9 Re: Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Beitrag von brenner »

brenner hat geschrieben:Verlängerungen

Mehr will ich ja gar nicht :drunken:


Aber die wichtige Info das Graupner EHR ist reicht mir. Danke!
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Übersicht welche Balancerstecker welcher Hersteller?

Beitrag von ER Corvulus »

echo.zulu hat geschrieben:und bei ThunderPower auch nicht zu gebrauchen, da diese Stecker im 2mm Raster vorliegen.
Gibt bei Reichelt, "C" und Co auch Leisten mit Rastermass 2mm.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“