Seite 1 von 1
#1 Servoposition ESP
Verfasst: 20.10.2009 14:37:49
von Jense
Ich hab mir drei neue ( DS 610 ) TS-servos für die nächste saison gegönnt. Beim einpassen der beiden vorderen servos bin ich dann mal wieder auf das problem mit dem ritzel gestossen.
Ich hab die servos mal um 180° gedreht. Diese position ist mir viel angenehmer. An den gestängen soll es nicht liegen, die lassen sich auf die richtige länge bringen, damit es passt. Oder müssen die servos unbedingt so wie in der bauanleitung eingebaut werden?
Nun meine frage:
Bekomm ich irgendwelche probleme wenn ich die servos so einbaue?

- DSC01848.JPG (131.95 KiB) 546 mal betrachtet
#2 Re: Servoposition ESP
Verfasst: 20.10.2009 19:43:50
von Jense
keiner ne idee ob das funzt?
#3 Re: Servoposition ESP
Verfasst: 20.10.2009 19:50:05
von buz
Wieviel Abstand hattest du denn von den Servokabeln zum Ritzel?
Ich hatte da anfangs auch bedenken, habe die Kabel dann aber vorne an den Servos hoch gelegt und von da dann weiter.
So waren die Kabel weit genug vom Ritzel weg.
Wenn du die Servos anders herum einbaust wird das grob funktionieren, d.h. der Heli wird dir deshalb nicht abstürzen.
Aber die Anlenkungen sind dann nicht im 90° Winkel verbaut und legen somit nicht in beide Richtungen den gleichen Weg zurück, wenn du die Servos ansteuerst.
Stefan
#4 Re: Servoposition ESP
Verfasst: 20.10.2009 20:06:20
von Jense
meinst du die beiden hebel vom PP? Aber ich kürz doch die beiden gleichmäßig. ist es da nicht ebal wie die position ist?
Naja, es ging vorher auch mit der originalposition. Die kabel so zu verlegen wie du ist eine gute idee, da müsst ich halt nur die kabel etwas verlängern.
#5 Re: Servoposition ESP
Verfasst: 20.10.2009 20:13:17
von buz
Mach mal bitte ein Foto von der Seite auf den Heli, mit dem Servohebel und dem PP Hebel in der Position wie du dir das gedacht hast.
Die Anlenkung des PP Hebels für die TS sollte am ende auf der Höhe der Achse der PP Hebel sein.
Genau so sollte das Gestänge der Servos zum PP Hebel zum Servo Hebel und zum PP Hebel jeweils einen 90Grad Winkel haben.
(Gab da mal irgendwo im Forum ein gutes Bild dazu. Das habe ich aber grad leider nicht gefunden.)
#6 Re: Servoposition ESP
Verfasst: 20.10.2009 20:36:49
von ReinerFuchs
so habs ich gemacht, würde die servos nicht andersrum verbauen könnte passieren das die Haube dann schleift!
#7 Re: Servoposition ESP
Verfasst: 20.10.2009 23:54:00
von Jense
Also.
Hier die im bauplan vorgesehene position der beiden servos:

- DSC01850.JPG (114.03 KiB) 488 mal betrachtet
Und hier die position die ich brvorzugen WÜRDE. Aber danke für den hinweis mit der haube. Das wird bei mir zumindest nix, da ich eine kleinere haube habe.

- DSC01849.JPG (108.64 KiB) 488 mal betrachtet
#8 Re: Servoposition ESP
Verfasst: 30.10.2009 17:11:30
von Frolic-man
Die Servoscheiben weden an der Haube schleifen, wenn du die Servos so wie du es versuchst einbaust.
Grüße vom Frolic-man
[edit] ups .... den Hinnweis hatten wir schon

#9 Re: Servoposition ESP
Verfasst: 30.10.2009 18:24:20
von Danis-Dino
Das ihr alle das Problem mit den Ritzel habt ^^
hier mal meine "Lösung"
aber ich hatte noch keine bedenken
die kabel sind starr seit 7 monaten^^