brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#1 brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von flying sancho »

Hallo allerseits!

Seit einigen Wochen will mein 500er T-Rex einfach nicht in die Luft, bzw. verhält sich ziemlich 'bockig'. Anbei die Vorgeschichte:

DER ANFANG: alles hat begonnen, nachdem der Rex nach einer Autorotation auf etwas schiefem Boden umgekippt ist. Das blöde: habe erst dann gemerkt, dass in Auro -90% Gas geproggt war. Das heisst der Rotor drehte sich immer noch, einfach halt ganz langsam mit etwa 60rpm. Die Blätter wurden dann ziemlich in die Blatthalter gedrückt und durch das spitze Alu etwas angeknabbert. Bis ich das realisiert hatte, hat der Regler schon abgeregelt und gepiepst, da das HZR offenbar blockiert war (Ritzel hat sich nicht durchgefressen). Optische Inspektion hat sonst keine Defekte gezeigt.

DIE NÄCHSTEN FLÜGE: beim Hochfahren der Drehzahl hat es plötzlich richtig LAUT geknackst, als ob im HZR etwas zermahlt würde und der Heli hat es kurzzeitig geschüttelt. Bei weiteren Flügen einige Male dann problemloses Hochfahren. Dachte es hatte die Haube oder sonst einen Fremdkörpter irgendwo eingeklemmt. Dann aber erneut wieder. Danach beschloss ich, ihn auseinander zu bauen.

BISHERIGE REPARATUR: sämtliche Wellen, HZR, Blades wurden gewechselt. Habe feststellen müssen, dass das Umkippen beim ausdrehen des Rotors nicht zu unterschätzen ist. Bei der Motorinspektion habe ich ferner ein zermalmtes zusammengedrücktes Kugellager festgestellt (war rein optisch feststellbar durch Eindellungen im Lager). Also auch Lager gewechselt. Welle zeigte sich nicht verbogen.

HEUTIGER TESTFLUG: beim 3. Mal Hochfahren hat es erneut geknackst und den Heli geschüttelt (wirklich hässliches Geräusch!). Sofort AuRo (diesmal mit -100% 8) ) und ausdrehen lassen. Blätter waren nicht mehr richtig ausgerichtet und an der Blattwurzel erneut durch die Alu-Blatthalter minimalst angeknabbert.

MEINE VERDACHTS-DIAGNOSE: Motor-Welle hat einen Schlag, auch wenn ich dies optisch nicht feststellen konnte. Höchstwahrscheinlich auch Lager wieder im Eimer. Probleme mit Lager und Wellen sollen ja bei Scorpion bekannt sein. Durch ev. ein Verkanten der Welle/Ritzel oder die Unwucht beim Beschleunigen überträgt sich eine kurzzeitige Vibration ans gesamte Chassi, was dann den Heli durchschüttelt.

WAS ICH ZIEMLICH KRASS FINDE: das muss ja eine gewaltige Unwucht sein, wenn es beim beschleunigen die Blätter kurzzeitig um 90 Grad in die Alu-Blatthalter abknickt- oder?! Optisch habe ich das natürlich am drehenden Rotor nicht feststellen können, doch die Kerbe an den neuen Blättern zeigt es wohl ziemlich deutlich....

Was meint ihr dazu? Wie kriege ich das wieder ins Lot?

Danke für Eure Tips und Rückmeldungen!

Gruss,
Sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von ER Corvulus »

flying sancho hat geschrieben:das muss ja eine gewaltige Unwucht sein, wenn es beim beschleunigen die Blätter kurzzeitig um 90 Grad in die Alu-Blatthalter abknickt
Nö, das ist eher der Sanftanlauf zu ruppig.
Wegen dem Scorpion: die ersten (V1) hatten zwar probleme mit den Lagern (und wellen) aber die Wellen waren dann nicht krumm sondern eingelaufen - das ist anders.

Denke mal, ehe es die Welle vom Motor krumm haut, geht viel mehr kaputt. Da muss dann der Heli schon voll draufdonnern.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#3 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von flying sancho »

ER Corvulus hat geschrieben:Nö, das ist eher der Sanftanlauf zu ruppig.
kann ich mir nicht so recht vorstellen. warum sind dann die ersten 30-40 anläufe/ akkus vor dem beschriebenen 'crash' (umkippen) ohne solchen wackler und knacker verlaufen?

die anlaufgeschwindigkeit habe ich seit dem 1. flug immer gleich, bzw. nie verändert und zudem richte ich die blades eigentlich immer gleich aus...
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#4 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von torro »

ich tippe auf den freilauf.
wenn der durchrutscht und dann abrupt wieder zumacht, gibt´s n ruck in die rotorwelle.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#5 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von flying sancho »

torro hat geschrieben:ich tippe auf den freilauf.
wenn der durchrutscht und dann abrupt wieder zumacht, gibt´s n ruck in die rotorwelle.
verstehe ich nicht ganz: das problem ist ja beim anlassen, nicht beim ausdrehen... kannst du das noch etwas ausformulieren?
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Harrysam

#6 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Also, lasse mal die Blätter unten und fahre den Motor hoch.

Dann kannst Du besser feststellen wo es her kommen kann.
Hats Du Dir auch mal die Blattlager angeschaut?

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#7 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von flying sancho »

Harrysam hat geschrieben:Hats Du Dir auch mal die Blattlager angeschaut?
...drucklager beim demontieren der blw nichts spezielles aufgefallen. die anderen habe ich nicht speziell überprüft
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Harrysam

#8 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Mach mal ein paar Fotos. Besonders vom Kopf und Blatthalter.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#9 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von flying sancho »

...so nebenbei noch: zahnflankenspiel ist über das gesamte hzr in ordnung. d.h. krumme welle am motor könnte eigentlich ausgeschlossen werden, da ich auch nicht wirklich fest irgendwo reingedübelt bin. zudem habe ich auch wie beschrieben die blw, hw und hzr gewechselt und die unwucht ist immer noch da: kann da wirklich ein defektes lager im kopf solch eine unwucht im kopf auslösen, dass die blätter hörbar anschlagen? hat jemand schon ähnliche erfahrungen gemacht?
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Harrysam

#10 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Hattest Du das Drucklager richtig eingebaut?

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#11 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von flying sancho »

...werde es wohl nochmals überprüfen. doch ist ja angeschrieben mit in und out- habe mich eigentlich stets darauf geachtet...
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#12 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von enedhil »

ich würde auch noch die Lager in den Domlagerböcken (Die dinger im Chassis, durch die die HRW geführt wird) überprüfen. Wenn das noch die Originalen Lager sind, dann sind die u.U. bei dem Umkipper drauf gegangen. Diese Lager sind nämlich extrem empfindlich. Da muss die HRW nicht mal krumm sein und trotzdem haben die Lager einen weg. Mein Tip: Gleich vernünftige Lager rein und die Alu-Domlagerböcke verbauen (wenn noch nicht getan). Bei mir waren die Lager auch ohne Umkippen des Heli schnell hinüber. Evtl. hast du die Domlagerböcke auch ein wenig schief ins Chassis eingebaut (was beim Zusammenschrauben der Chassisplatten wirklich leicht passieren kann) und dadurch verkantet die Welle in den Lagern. Wenn nun so ein lager hin ist, dann kann ich mir vorstellen, das da ganz gewaltig knackt und danach eine ordentliche Unwucht im System ist.

Ich habe bei mir die Lager vom Hirobo Lepton eingebaut. Die kosten zwar ne Stange mehr Geld, sind aber auch ne ganz andere Qualitätsklasse.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
oldyello
Beiträge: 40
Registriert: 10.02.2009 19:51:42

#13 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von oldyello »

flying sancho hat geschrieben:HEUTIGER TESTFLUG: beim 3. Mal Hochfahren hat es erneut geknackst und den Heli geschüttelt (wirklich hässliches Geräusch!). Sofort AuRo (diesmal mit -100% ) und ausdrehen lassen. Blätter waren nicht mehr richtig ausgerichtet und an der Blattwurzel erneut durch die Alu-Blatthalter minimalst angeknabbert.
Hallo Sandro,

so wie Du das Problem schilderst tippe ich eher auf ein Lager das kurz blockiert.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#14 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von Hike-O »

Auf welcher Seite der Blätter schlagen die Blatthalter an?

Vorne, oder hinten?

Wenn hinten, dann kann eigentlich schonmal nix blockiert haben. Deshalb müßten die Spuren vorne sein.

Ist dem so?
Zuletzt geändert von Hike-O am 23.10.2009 14:26:17, insgesamt 1-mal geändert.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von Basti 205 »

Ich würde bei der Fehlerbeschreibung "plötzliches unangenehmes knirschen und gleichzeitiges anklappen der Blätter" auch auf den Freilauf tippen.
Wann knirscht es denn? Wenn der Rotor schon dreht? bei welcher Drehzahl? Viel kanns ja nicht sein sonnst würden die Blätter nicht anklappen. Bei höheren Drehzahlen würde es dird en Heli zerreißen wenn die HRW so plötzlich blockiert das die Blätter anklappen.
Auf welcher Seite sind die Blätter angeknabbert?
Wenn die vorn zerhauen sind blockiert was.
Wenn sie hinten einen schlag haben (und der nicht vom umkippen kommt) kanns eigentlich nur der Freilauf sein. Der Motor dreht hoch ohne den Rotor richtig mit zu nehmen und auf ein mal hakt der Freilauf mit voller Drehzahl ein.

Loser Magnet im Motor könnte auch zu plötzlichen Blockierungen führen, aber danach dürfte der Motor kaum noch starten...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“