Seite 1 von 1

#1 Schaltplan für Betrieb einer Spritpumpe ?

Verfasst: 23.10.2009 22:11:29
von loopsy
Hallo
Ich bin kein Elekroexperte und bräuchte Hilfe bzgl folgendem Vorhaben:

Ziel:
12V Spritpumpe soll mit 3 stufigem Schalter an einem 3S Lipo betrieben werden.
Schalterstellungen: Betanken - AUS - Enttanken

Der Lipo wird mit 4mm Goldkontakt Steckern angeschlossen und zum
Laden einfach entfernt/ausgetauscht.

Könnte mir jemand helfen, wie ich die Pumpe bzw den Lipo mit dem Schalter
zu verbinden habe ?

Ferner: Was für einen Schalter bräuchte ich da genau, ich möchte beim Conrad
bestellen und bräuchte einen Anhaltspunkt, wie sich das Teil genau nennt
bzw welche Eigenschaften der Schalter mitbringen muss.

DANKE für die Hilfe !

PS: Fliegerkamerad meint, man sollte einen TASTER für den Betankungs/Enttankungsvorgang
einsetzen und einen zweistufigen Schalter zwecks Drehrichtungsumkehrung.
Kommt im Endeffekt aufs selbe heraus, aber wenn es sich rein
technisch einfacher herstellen läßt, würde ich auch diese Version realisieren.

Danke an Alle!

#2 Re: Schaltplan für Betrieb einer Spritpumpe ?

Verfasst: 24.10.2009 00:35:51
von adrock
Hi,

die Variante mit dem Taster hat den Vorteil, dass man nicht vergessen kann, die Pumpe abzuschalten.

Es gibt drei Möglichkeiten:

1. Schalter mit Ein/Aus/Ein Stellung
2. Schalter mit Ein/Ein Stellung + Taster
3. Wippe, die automatisch in die Mittelstellung geht wenn Du loslässt (wie beim Auto Fensterheber...)

1. Z.B. Conrad 700983 - 62
2. Z.B. Conrad 700959 - 62 (Schalter), 701121 - 62 (Taster)
3. Z.B. Conrad 703078 - 62

Die Frage ist natürlich noch, wieviel Strom die Pumpe zieht. Die Komponenten sollten bis 6A hinhauen. Es sind nicht die billigsten Schalter, wenn Du sparen willst, kannst Du jeweils nach einer günstigeren Version schauen.

Die Schaltung ist auch einfach, Du müsstest aber mit einem Lötkolben umgehen können.

Ciao...
Markus

#3 Re: Schaltplan für Betrieb einer Spritpumpe ?

Verfasst: 24.10.2009 09:14:05
von loopsy
Vielen Dank schonmal für Deine Bemühungen!
adrock hat geschrieben:
Die Schaltung ist auch einfach, Du müsstest aber mit einem Lötkolben umgehen können.
Das ist kein Problem :drunken:

Die Pumpe zieht übrigens etwa 1,5A im Betrieb.

Würde mich über den Schaltplan freuen, wenns geht für die
beiden Varianten

a) Kippschalter (Ein-Neutral-Ein(Revers)
b) Normaler Schalter Ein-Aus-Ein(Revers)

... 8)

Danke Herzlichst !

#4 Re: Schaltplan für Betrieb einer Spritpumpe ?

Verfasst: 24.10.2009 12:20:49
von adrock
Hi,

hier ist der Schaltplan:
wechselschalter.png
wechselschalter.png (2.49 KiB) 1319 mal betrachtet
Die Pins am Schalter werden so gezählt:

1 O | O 4
|
2 O | O 5
|
3 O | O 6

Der Taster ist optional für die Lösung wo Du einen Wechselschalter ohne Nullposition verwendest, die Beschaltung ist aber die gleiche.

Ciao...
Markus

#5 Re: Schaltplan für Betrieb einer Spritpumpe ?

Verfasst: 24.10.2009 12:54:48
von dilg
morgen;

wenn du platztechnisch den Taster weglassen willst, gibt auch tastende Kippschalter (-> (ein)-aus-(ein) hier
Verschaltung ist natürlich gleich, quasie mittig die Pumpe, oben links Plus* und nach unten rechts eine Drahtbrücke, und Minus* spiegelverkehrt.
*:ob Plus und Minus oben links oder rechts hinkommen ist egal, die Funktion wird beim ersten Versuch sowieso verkehrt sein....

(wobei, ein Elektriker tät die Schaltung umdrehen, Einspeisung mittig und Pumpe außen...wegen Spannungsfreiheit, wenn mal von hinten was leitendes an den Schalter können kann - dann mittig den Akku, Drahtbrücke oben links -> unten rechts ,+ eine spiegelverkehrte Drahtbrücke, und Pumpe außen)

#6 Re: Schaltplan für Betrieb einer Spritpumpe ?

Verfasst: 25.10.2009 20:47:52
von loopsy
Danke Euch für die Hilfestellung, das werde ich hinbekommen.

Eine Frage hätte ich aber noch: Wie wäre denn die
Verlötung bei dem KIPPSCHALTER 2 POLIG (700983 - 62),
der Schalter hat ja nur 3 Pins.....

Klingt vielleicht lächerlich, aber dumme Fragen gibts ja
angeblich ned.... ;)

Danke für die Hilfe !! :alien:

#7 Re: Schaltplan für Betrieb einer Spritpumpe ?

Verfasst: 25.10.2009 21:08:48
von adrock
loopsy hat geschrieben: Verlötung bei dem KIPPSCHALTER 2 POLIG (700983 - 62),
der Schalter hat ja nur 3 Pins.....
Nee... das Foto ist nur das falsche... wenn Du Dir das Datenblatt runterlädst, wirst Du sehen das er wie auch die anderen 6 Pins hat.

Ciao...
Markus