BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#1 BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von kfo-heli »

Gewicht ohne Akku 1060 gr., 4-Blatt-Kopf von HA mit AC-3X, Drehzahl 2050 U/Min.

Blätter: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0403276266
Dateianhänge
bo-105-2.jpg
bo-105-2.jpg (140.82 KiB) 2616 mal betrachtet
bo-105-3.jpg
bo-105-3.jpg (140.83 KiB) 2617 mal betrachtet
bo-105-5.jpg
bo-105-5.jpg (133.32 KiB) 2616 mal betrachtet
bo-105-7.jpg
bo-105-7.jpg (88.29 KiB) 2616 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von dynai »

Saubere Arbeit!

Was für ein Heck bzw. Umlenkung hast du verwendet?

Gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#3 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von kfo-heli »

dynai hat geschrieben:Saubere Arbeit!

Was für ein Heck bzw. Umlenkung hast du verwendet?

Gruß Chris
die war beim Bausatz von HA dabei - Winkel und längerer Riemen, das vorhandene Heckgetriebe kann weiter benutzt werden.

Anlenkung über Bowdenzug:
Dateianhänge
IMG_2479.JPG
IMG_2479.JPG (811.56 KiB) 2589 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
Bocki
Beiträge: 92
Registriert: 19.10.2009 21:15:29
Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
Kontaktdaten:

#4 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von Bocki »

kfo-heli hat geschrieben:
dynai hat geschrieben:Saubere Arbeit!

Was für ein Heck bzw. Umlenkung hast du verwendet?

Gruß Chris
die war beim Bausatz von HA dabei - Winkel und längerer Riemen, das vorhandene Heckgetriebe kann weiter benutzt werden.

Anlenkung über Bowdenzug:

hab ja die Bell UH von HeliArtist, hat ja selbe Höherlegung dabei, mach es auch mittels Bowdenzug (Bausatzlösung mit dem Stahldraht :roll: :oops: ), aber hast du die ollen Plastikrollen drinn gelassen? Glaub, da nehme ich dafür passende Kuggellager dafür, anstatt je Rolle, 2 Kugellager (damit ich die Breite habe), habe keine breitere Kleinlager bisher gefunden :(

PS.: Die Akkurutsche is geil...
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#5 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von kfo-heli »

bei mir sind die Plastikrollen drin. Habe z.Zt. keine passenden Kugellager.

Statt dem Stahldraht habe ich einen Kunststoffbowdenzug, ist flexibler und läuft leichter.
MfG Andreas
Benutzeravatar
helipower59
Beiträge: 255
Registriert: 29.09.2008 18:20:08
Wohnort: Solingen

#6 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von helipower59 »

kfo-heli hat geschrieben:bei mir sind die Plastikrollen drin. Habe z.Zt. keine passenden Kugellager.

Statt dem Stahldraht habe ich einen Kunststoffbowdenzug, ist flexibler und läuft leichter.


Sehrrrrrrrrrrrr schön.
Hast du mal nen Link zum Anbieter des Rumpfes.
Gruß,Michael

Vario Bell UH1D Turbine
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#7 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von tazmandevil »

Wahrlich eine schönkeit!
Echt sauber gebaut. Was sind das für Blätter? GFK? ich hatte mir auch mal welche aus Hongkong beszellt und die waken aus irgend einem geschäumten Material mit einer Kunststoff Strebe als Versteifung. Sind im Flug expliodiert bei 2500Umin
yogi149

#8 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von yogi149 »

Hi
helipower59 hat geschrieben:Hast du mal nen Link zum Anbieter des Rumpfes.
hier gäbe es den: BO-105-450
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#9 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von kfo-heli »

tazmandevil hat geschrieben:Was sind das für Blätter?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0403276266
MfG Andreas
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#10 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von chrischan57 »

Hallo,

Du baust mit viel Mühe so nen schicken Heli und klemmst dann Ultra-billig-China-Latten drauf?

Ich kann mich noch gut an mein Experiment mit den Dingern erinnern, und an das Geräusch als die Teile an der Blattwurzel im Flug abgerissen sind und der Heli sich zerlegt hat...

Aber jedem das seine...


Chrischan
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#11 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von kay23 »

Schöner Heli.

Aber ich glaub ich hätte die Blattschmied Blätter in Mausgrau Scale optik drauf gemacht. In echt haben Helis ja auch keine schwarzen Blääter... Aber sonst Top, sieht sehr schick aus und wirkt echt gross!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#12 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von kfo-heli »

kay23 hat geschrieben:Aber ich glaub ich hätte die Blattschmied Blätter in Mausgrau Scale optik drauf gemacht.
die 290er gibt es nur in weiß !
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#13 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von kfo-heli »

chrischan57 hat geschrieben:Hallo,

Du baust mit viel Mühe so nen schicken Heli und klemmst dann Ultra-billig-China-Latten drauf?

Ich kann mich noch gut an mein Experiment mit den Dingern erinnern, und an das Geräusch als die Teile an der Blattwurzel im Flug abgerissen sind und der Heli sich zerlegt hat...

Aber jedem das seine...


Chrischan
Scale-Modelle in der Größe mit einem Mehrblatt-Kopf fliegt man auch nicht mit 2500 U/Min. und auch nicht mit 3D-Gezappel !

Für normalen scalemäßigen Rundflug bei 1900-2100 U/Min. sind die Blätter vollkommen ausreichend.
MfG Andreas
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#14 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von Basti »

Da stimm ich Andeas zu, 1600/1800/2000 Touren am 4 Blatt sind schon ok..
Für ein schönes Flugbild bevorzuge ich die 1800, bei 2K ist der 4Blatt mit Align 325 Holzis schon richtig Agil aber die Drehzahl brauch ich nur wenn der Wind struppig is.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#15 Re: BO-105 mit 4-Blatt-Kopf, T-Rex 450

Beitrag von tazmandevil »

kfo-heli hat geschrieben:
tazmandevil hat geschrieben:Was sind das für Blätter?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0403276266
Das hab ich schon gesehen. Aber dort steht nirgends was das für Blätter sind. Was bedeutet Carbonoptik? Ich würde denen aus eigenen erfahrungen nicht vertrauen.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“